Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 09.10.23, 12:50   #9
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.155
Bedankt: 5.867
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Montag, den 9. Oktober

Guten Morgen zusammen
Heute wäre John Lennon 83 Jahre alt geworden - wenn nicht ein Irrer nach nur 40 Jahren Lebenszeit das Licht ausgeknipst hätte. Er war ungemein kreativ - wäre interessant gewesen, wie er sich im heutig Musik-Business positioniert hätte.
Schade, dass es nur Gedankenspiele sein können.
Angenehmen Montag!

Und dies:
=> Katar will angeblich zwischen Israel und Hamas vermitteln: Katar plant, als Vermittler zwischen Israel und der Hamas aufzutreten. Es geht dabei um einen Gefangenenaustausch, 36 palästinensische Frauen sollen dabei freikommen. In Israel gibt es große Sorge um die etwa 170 verschleppten Menschen.

=> London: Russland und Iran dürften Beziehungen intensivieren: Russland sucht stets Wege, um die internationalen Sanktionen zu umgehen - oder abzuschwächen. Einer davon sollen engere wirtschaftliche Beziehungen mit dem Iran sein, berichtet das britische Verteidigungsministerium. Entsprechend könnten beide Länder künftig enger zusammenarbeiten.

=> "Wir schaffen das nicht mehr": Die Ampel habe "eine Klatsche bekommen", sagt Unionsfraktionsvize Spahn zum Ergebnis der Landtagswahlen in Hessen und Bayern. Hauptgrund sei der Frust der Bevölkerung aufgrund der außer Kontrolle geratenen Migration.

Spruch des Tages:


Heute ist Tag der Kuriositäten
... und davon gibt es ja sicher genug auf dieser Welt. Allein die Sammlung der Feier- und Gedenktage bietet davon jede Menge Beispiele (z.B. Spring-in-eine-Pfütze-und-bespritze-deine-Freunde-Tag (11.1.), Wirf-deine-Jahresvorsätze-über-Bord-Tag (17.1.) oder Der Tag der fliegenden Milchkuh (18.2.). Wer's ein bisschen erdverbundener mag: Hier gibt es Beispiele für Kuriositäten an Reisezielen auf der ganzen Welt.

Außerdem ist in Nordamerika Leif-Eriksson-Tag
Der Wikinger und Entdecker Leif Eriksson erreichte mit 35 Mann und einem Drachenboot vor 1.000 Jahren die nordamerikanische Küste und damit bereits 500 Jahre vor Christoph Kolumbus. Er gilt damit für viele als erster Europäer, der den amerikanischen Kontinent betrat. Das Datum des 9. Oktobers geht zurück auf die Ankunft der ersten norwegischen Immigranten in New York. Diese landeten am 9. Oktober 1825.

Dann ist lt. Kleinem Kalender noch Brandschutz-Tag - Herumschnüffeln im Netz ergibt allerdings, dass es derer viele verschiedene zu unterschiedlichen Terminen gibt. Der Welt-Brandschutztag findet sich selten, bestenfalls als Werbung z.B. für After-Shave Balsam (99,6 % der Männer wecken lieber das Feuer in sich, als das auf ihrer Haut!)

Schimmelkäse-Tag ist ebenfalls heute
Auf den ersten Blick mag die Vorstellung Schimmel zu essen etwas seltsam erscheinen, tatsächlich ist Schimmel aber ein Bestandteil vieler beliebter Käsesorten, wie Gorgonzola, Stilton, Roquefort und auch Brie und Camembert. Dabei sind verschiedene Art von Schimmel zu unterscheiden, wobei der Blauschimmel und der Grünschimmel die edelsten Käseschimmelsorten darstellen.

Nimm-deinen-Teddybär-mit-zur-Arbeit-Tag ist ebenfalls heute
Es gibt eine Menge inoffizielle Feiertage über das Jahr verteilt, die etwas mit Teddybären zu tun haben, wie etwa der Teddybär-Picknick-Tag oder der Feier-eine-Party-mit-Deinem Bären-Tag aber der Nimm-deinen-Teddybär-mit-zur-Arbeit-Tag ist einer, den man sehr gut mit anderen teilen und verbringen kann. An diesem Tag soll jeder der einen Teddy besitzt diesen mit in die Schule, das Büro, die Uni oder zu welchem Arbeitsplatz auch immer mitbringen. Ob am Computer, im Hörsaal oder beim kopieren, der Teddy begleitet seinen Besitzer einen ganzen Tag lang bei der Arbeit. Na denn ....

Schließlich gibt's heute noch den Weltposttag, auch „Tag des Weltpostvereins“,
den seit 1969 zahlreiche Länder weltweit am 9. Oktober feiern. Der Gedenktag geht auf den Gründungstag des Weltpostvereins (UPU) 1874 in der Schweizerischen Hauptstadt Bern zurück. Die Postverwaltungen in vielen Ländern nutzen diesen Tag, um neue Postprodukte einzuführen oder laden zu einem „Tag der offenen Tür“ in die Postämter ein.
Warum nicht den Weltposttag begehen, in dem wir zum Beispiel zu Briefpapier und Tinte greifen...
Zehn Gründe, mal wieder einen echten Brief zu schreiben.
1. Um sich zu versichern, dass man mit einem Stift in der Hand überhaupt noch umgehen kann.
2. Weil man sich wieder wie 14 fühlt, als man Brieffreunde in aller Welt hatte.
3. Ein duftender Liebesbrief bedeutet einfach mehr als eine SMS mit dem Inhalt „HDGDL“...
4. Weil man Briefe noch jahrzehntelang aufheben kann (gesammelt, mit 'ner Schleife drum).
5. Einen Brief kann man nicht einfach per „cc“ (Blindkopie) an jemand anderen schicken oder ihn einfach löschen.
6. Weil es tatsächlich noch Menschen gibt, die Briefmarken sammeln.
7. Telefonanbieter, Versicherungen etc. können nach einem Brief per Einschreiben nicht behaupten, nichts bekommen zu haben.
8. Was eine Handschrift ausdrücken kann, wird eine Computerschrift NIE können!
9. Weil Oma keine Mails empfangen kann und sich über ein Lebenszeichen vom Enkel riesig freuen würde.
10. Und endlich mal was anderes im Briefkasten landet, als Rechnungen oder Strafzettel…


Ansonsten am 9. Oktober:
2021 – Der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) tritt nach Korruptionsvorwürfen wegen angeblich in den Medien erkaufter Berichterstattung zurück. Sein Nachfolger wird der bisherige Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP).

2019 - Nach dem gescheiterten Versuch, eine Synagoge in Halle an der Saale (Sachsen-Anhalt) zu stürmen, erschießt ein 27-jähriger Rechtsextremist zwei Menschen. Auf der Flucht wird er von Polizisten festgenommen. Der Täter hatte seine antisemitischen Motive in einem Bekennerschreiben veröffentlicht und seine Aktion per Livestream ins Netz gestellt.

2018 - Das Verwaltungsgericht Berlin verpflichtet die Stadt, bis Ende Juni 2019 auf mehreren Straßen Fahrverbote für Dieselfahrzeuge zu verhängen.

2015 - Der Friedensnobelpreis 2015 geht an das tunesische Quartett für den nationalen Dialog. Es besteht aus dem tunesischen Gewerkschaftsverband (UGTT), dem Arbeitgeberverband (UTICA), der Menschenrechtsliga (LTDH) und der Anwaltskammer.

2013 - Das Bundesverfassungsgericht erklärt die jahrelange Beobachtung des Thüringer Linke-Abgeordneten Bodo Ramelow durch den Verfassungsschutz für rechtswidrig.

2012 - Die Bundeswehr verlässt eines ihrer drei großen Camps in Afghanistan. Nach acht Jahren Präsenz in der Region übergibt sie den Truppenstandort Feisabad an die Afghanen.

2011 - Sebastian Vettel gewinnt vorzeitig seinen zweiten Weltmeistertitel in der Formel 1. Sein Punktevorsprung kann nicht mehr eingeholt werden.

2009 - Der Friedensnobelpreis 2009 geht an Barack Obama. Der US-Präsident bekommt die Auszeichnung für seinen Einsatz zur "Stärkung der internationalen Diplomatie".

2007 - Der Dow-Jones-Index erreicht seinen bisherigen Schlusskurs-Höchststand mit 14.164,53 Punkten.

2006 - Nordkorea zündet erfolgreich seine erste Atombombe.

2006 - Google übernimmt für 1,65 Mrd. US-Dollar die Firma YouTube. Der Betrieb soll mit den Gründern Chad Hurley und Steve Chen die Geschäfte jedoch vorerst unabhängig weiterführen.

2002 - Der Potsdamer Landtag beschließt den Staatsvertrag zur Zusammenlegung des Ostdeutschen Rundfunks Brandenburg (ORB) und des Senders Freies Berlin (SFB) zum Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB).

1994 - Bei der Nationalratswahl in Österreich bleibt die SPÖ unter Bundeskanzler Franz Vranitzky zwar stimmenstärkste Partei, sinkt jedoch erstmals seit der Nationalratswahl 1949 unter die 40-Prozent-Marke. Die ÖVP unter Erhard Busek erleidet ebenfalls Verluste und sinkt unter 30 Prozent der Stimmen. Die FPÖ unter Jörg Haider setzt ihren Höhenflug fort und überspringt erstmals die 20-Prozent-Marke. Mit den Grünen und dem Liberalen Forum (LIF) werden erstmals in der Geschichte Österreichs fünf Parteien in den Nationalrat gewählt.

1989 - In Leipzig findet die erste große Montagsdemonstration mit ca. 70.000 Teilnehmern und damit die erste von Massen getragene Protestveranstaltung in der DDR seit 1953 statt. Es kommt nicht zu den befürchteten bewaffneten Gegenmaßnahmen, damit ist die Wende eingeleitet.

1977 - Der deutsche Schriftsteller und Journalist Günter Wallraff (*1941) veröffentlicht in Bonn sein Buch »Der Aufmacher«, in dem er die - nach seinen Angaben - menschenverachtenden Praktiken und die Sensationsgier der »BILD«-Zeitung schildert. Als Redakteur »Hans Esser« hatte er vier Monate bei der BILD-Redaktion in Hannover gearbeitet und seine Erfahrungen aufgezeichnet.

1964 - Im ZDF läuft die erste Folge der Quizshow Vergißmeinnicht mit dem Conférencier Peter Frankenfeld. Die Rateshow um Postleitzahlen ist mit einer Benefizveranstaltung zu Gunsten der neu geschaffenen Aktion Sorgenkind verbunden.

1963 - Durch einen Erdrutsch in Longarone (Oberitalien) stürzen etwa 260 Millionen Kubikmeter Dolomiten-Gestein des Berges Toc mit einer Geschwindigkeit von bis zu 110 Stundenkilometern in den 265 Meter hohen Vaiont-Stausee. Dabei werden Bäume, Häuser, Tiere und Menschen mit in die Tiefe gerissen. Die Wassermassen überfluten zwei Dörfer, die Staumauer und die Stadt Longarone. Alleine in Longarone sterben 1.910 Menschen, jeder zehnte Einwohner. Insgesamt kommen bei dem Unglück zwischen 2.000 und 4.000 Menschen ums Leben.

1962 - Das britische Protektorat Uganda wird unabhängig.

1955 - In Hamburg findet die erste öffentliche gemeinsame Ziehung von Lottozahlen in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland statt. Um 16 Uhr beginnt die Ziehung 6 aus 49. Gezogen werden die Zahlen 13, 41, 3, 23, 12 und die 16. Gezogen werden die Zahlen von zwei Waisenmädchen. Die Zusatzzahl gibt es noch nicht. Es nehmen allerdings nur knapp 258.000 Scheine teil. Keiner der Spieler tippt die sechs richtigen Zahlen.

1950 - Aus Protest gegen die Politik Bundeskanzler Konrad Adenauers tritt Bundesinnenminister Gustav Heinemann zurück. Zuvor hatte Konrad Adenauer ohne Rücksprache mit seinen Ministern den Westalliierten die deutsche Beteiligung an einer westeuropäischen Armee angeboten. Heinemann verlässt nicht nur das Kabinett sondern auch später die CDU. 1969 wird er als Kandidat der SPD Bundespräsident (bis 1974).

1934 - König Alexander I. von Jugoslawien und der französische Außenminister Louis Barthou fallen in Marseille einem Attentat zum Opfer.

1922 - In Berlin dirigiert Wilhelm Furtwängler erstmals als Leiter der Berliner Philharmoniker das Orchester.

1807 - Im Zuge der vom Reichsfreiherrn vom und zum Stein durchgeführten preußischen Reformen werden Leibeigenschaft und Erbuntertänigkeit der Bauern aufgehoben.

Geburtstage:
David Cameron – 57, britischer Politiker der Konservativen, Vorsitzender seiner Partei (seit 2005) und Premierminister des Vereinigten Königreichs (seit 2010),
Tony Shalhoub – 70, amerikanischer Schauspieler, der vor allem in seiner populären und u. a. mit dem Golden Globe sowie mehreren Emmys ausgezeichneten Rolle als Privatdetektiv „Adrian Monk“ in der TV-Krimiserie „Monk“ (2002–2009) bekannt ist,
France Gall – 76, französische Sängerin, die sowohl in ihrem Heimatland als zwischen 1966 und 1972 auch auf Deutsch in Deutschland erfolgreich war (u. a. „Poupée de cire, Poupée de son“ 1965, „Ella elle l'a“ 1987),
und auch John Lennon – 83 (??*40), britischer Musiker, Mitgründer, Sänger und Gitarrist der „Beatles“ sowie zusammen mit Paul McCartney einer der erfolgreichsten Pop-Komponisten der Musikgeschichte.

Quellenangaben
__________________
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei lilprof bedankt:
karfingo (10.10.23), rexgullx (10.10.23)