Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 19.08.23, 12:16   #19
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.155
Bedankt: 5.867
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Samstag, den 19. August

Guten Morgen zusammen
Nach tropischer Nacht begrüßt uns das Wochenende heute Morgen auch mit sehr warmen Temperaturen - könnte unangenehm schwül werden und vielleicht hier und da mal schauern. Keine tollen Aussichten für den heute hier geplanten 7-Berge-Lauf mit 26 km und 800 Höhenmetern.
Sucht euch für den Samstag einen anderen Zeitvertreib!

Das liegt an:
=> Koran-Schändung in den Niederlanden - Der Chef des niederländischen Ablegers der deutschen Pegida-Bewegung trampelte vor der türkischen Botschaft in Den Haag auf einem Koran herum und zerriss ihn dann. Der niederländische Justizminister sagte, es sei primitiv und erbärmlich, ein Buch zu zerstören. Aber es sei nicht verboten. Zuletzt hatten Koran-Zerstörungen in Dänemark und Schweden massive Proteste in muslimischen Ländern ausgelöst.

=> Fünf West-Vereine starten in die Bundesliga-Saison - Bochum, Dortmund, Köln, Leverkusen und Mönchengladbach: Alle fünf Erstliga-Clubs aus NRW starten heute in die neue Bundesliga-Saison. Im Abendspiel stehen sich Dortmund und Köln gleich direkt gegenüber.

=> Bahnprobleme und Streckensperrungen - Bei Zügen in Köln und Umgebung läuft heute und morgen vieles anders. Wegen Bauarbeiten ist der Kölner Hauptbahnhof zum größten Teil gesperrt - dort halten fast nur S-Bahnen. Fernzüge werden zu kleineren Stationen oder komplett umgeleitet. Auch Regionalzüge halten nicht nach Fahrplan. Auch am Niederrhein sorgt eine Bahn-Baustelle ab heute für Probleme. Da ist Strecke von Oberhausen nach Emmerich jetzt für sechs Wochen gesperrt.

Spruch des Tages:


Heute ist Welttag der humanitären Hilfe.
Er wurde 2008 durch die UNO proklamiert. Als humanitäre Hilfe bezeichnet man die materielle und logistische Bereitstellung und Verteilung von Hilfsmitteln zum Schutz von Menschen in einer humanitären Notlage. Meistens findet humanitäre Hilfe in der dritten Welt statt und wird von staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen durchgeführt und finanziert.
Diese Notlagen können durch eine medizinische Katastrophe, eine Naturkatastrophe aber auch durch einen bewaffneten Konflikt entstehen. Eine der Grundregeln der meisten humanitären Hilfsorganisationen ist die Unparteilichkeit und Neutralität. So fokussieren sich die humanitären Aktionen in der Regel auf die Beseitigung des Leidens der betroffenen Bevölkerung (Sicherstellung von Trinkwasser, Verteilung von Nahrungsmittel, usw.) und nicht auf die Konfliktbeseitigung.


Außerdem ist in den USA Nationaler Tag der Luftfahrt
Dieser amerikanische Ehrentag der Luftfahrt wurde 1939 vom damaligen US-Präsidenten Franklin D. Roosevelt (1882 – 1945) ins Leben gerufen, mit der per präsidialer Proklamation die Leistungen und Verdienste des Luftfahrtpioniers Orville Wright (1871 – 194 geehrt werden sollten. Dementsprechend fiel die Wahl des Datums auch auf Wrights Geburtstag, den 19. August. Wright hat also die ersten Inkarnation des National Aviation Day zu seinen Ehren noch zu Lebzeiten mitbekommen.

Dann ist heute noch Tag der Herrenrasur
Ob nass oder trocken – eine gründliche Rasur ist unerlässliche Grundlage für den gepflegten Mann. Nass ist dieser rituelle männliche Akt aufwendiger, aber gründlicher. Rasiert wird nach dem Duschen, das warme Wasser macht die Barthaare weicher und damit leichter zu schneiden. Tadellos gleitet die Klinge (am besten aus Edelstahl), wenn der Rasierschaum etwa fingerdick und wie beim Barbier mit dem Pinsel (idealerweise aus Dachshaar) aufgetragen wird. Der Widerstand der Pinselhaare beim Einschäumen bringt die Barthaare optimal in Position. Bartträger verwenden anstatt Rasierschaum ein transparentes Rasieröl, um die Bartkonturen optimal in Form zu bringen. Aber ganz nebenbei: Studien zufolge bevorzugen fast drei Viertel der europäischen Frauen glatt rasierte Männer. Weitere interessante Infos über die "Perfekte Rasur" findet ihr hier.

Heute ist auch Nationaltag der Honigbiene
Seit 2009 steht jeweils der jeweils dritte Samstag im August ganz im Zeichen der Bienen. Zur Feier des Tages ein bisschen Bienenwissen – Daten und Fakten zur Honigbiene, die man kennen sollte:
Mit der umgangssprachlichen Bezeichnung Biene bzw. Honigbiene wird in der Regel die Westliche Honigbiene (lat. Apis mellifera) bezeichnet, die als Vertreterin der Gattung Honigbiene zur Familie der Echten Bienen gezählt wird. Für die weltweite Imkerei und Landwirtschaft hat diese Bienenart die größte Bedeutung, da durch sie die Bestäubung der Blüten erfolgt.
Obwohl die 25 Unterarten dieser Insekten inzwischen weltweit verbreitet sind, stammen sie ursprünglich aus Europa, Afrika und Vorderasien. Vor allem die Kolonialisierung durch die Europäer hat zu dieser Verbreitung beigetragen und auf diesem Wege ist die Westliche Honigbiene auch auf den nordamerikanischen Kontinent gelangt.
Trotz ihrer weltweiten Verbreitung sind Bienen in den letzten Jahren akut gefährdet. So sterben derzeit etwa jedes Jahr ca. 60 Prozent neu gegründeter Bienenstaaten durch unsachgemäße Haltung, Umweltverschmutzung oder Krankheiten. Gerade in den letzten Jahren gibt ein weit verbreitetes Bienensterben den Züchtern und Wissenschaftlern ein großes Rätsel auf.Achtung: In diesem Zusammenhang ist sicher auch interessant, dass Tierschützer seit langem Herstellung von Honig aus Massentierhaltung kritisieren! Bienen werden für die Honigproduktion zu Zehntausenden in kleinen Kästen gehalten, in denen so wenig Platz ist, dass sie teilweise sogar übereinanderklettern müssen. Daher hat Deutsche Tierschutzbund hat die Herstellung und den Vertrieb von Honig aus Massentierhaltung auf Schärfste verurteilt. Die Verbraucher werden aufgefordert, solange auf den süßen Brotaufstrich zu verzichten, bis die Industrie auf artgerechte Bienenhaltung umgestiegen ist.


Ansonsten am 19. August:
2021 – Die Taliban proklamieren die Wiederherstellung des Islamischen Emirats von Afghanistan. Neuer Emir und „Befehlshaber der Gläubigen“ wird der frühere Scharia-Richter Haibatullah Achundsada.

2020 - Der internationale Essenlieferdienst Delivery Hero steigt in den Deutschen Aktienindex (Dax) auf. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin übernimmt im Leitindex den Platz des nach Betrügereien insolventen Zahlungsdienstleisters Wirecard, wie die Deutsche Börse in Frankfurt mitteilt.

2017 - In Spanien wird der türkischstämmige Schriftsteller Dogan Akhanli auf Ersuchen der Türkei festgenommen. Madrid verweigert eine Auslieferung des deutschen Staatsbürgers.

2016 - Silvia Neid verabschiedet sich als Bundestrainerin der deutschen Fußball-Frauen mit Olympia-Gold in Rio. Seit 2005 im Amt, gewann sie 2007 die WM sowie 2003 und 2013 die EM.

2015 - Der Bundestag billigt das dritte Griechenland-Hilfsprogramm der Euro-Länder, das Kredite von bis zu 86 Milliarden Euro aus dem Rettungsschirm ESM vorsieht.

2014 - Aus Rache für die amerikanischen Luftschläge im Irak enthauptet die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) den US-Fotojournalisten James Foley und veröffentlicht ein Video im Internet, das die Tötung zeigt.

2004 - Die Internetsuchmaschinen-Firma Google geht an die Börse.

2003 - Hamburgs CDU-Bürgermeister Ole von Beust entlässt seinen umstrittenen Innensenator Ronald Schill.

1992 - Bei der „Aktion Standesamt“ beantragen bundesweit 250 gleichgeschlechtliche Paare bei Standesämtern das Aufgebot zur Eheschließung, um damit auf die rechtlose Situation gleichgeschlechtlicher Paare in Deutschland aufmerksam zu machen und die Diskussion über die „Homo-Ehe“ in Gang zu setzen.

1991 - Ein selbst ernanntes Notstandskomitee (»Staatliches Komitee für den Ausnahmezustand«) unter der Führung von Vizepräsident Gennadij Janajew, dem Premierminister Dmitrij Jasow, Ministerpräsident Walentin Pawlow , Innenminister Boris Pugo und der Vorsitzende des KGB Wladimir Krjutschkow angehören, verkündet den Ausnahmezustand und erklärt Michail Gorbatschow, der sich auf der Krim aufhält, für abgesetzt. Der russische Präsident Boris Jelzin führt den Widerstand gegen den Staatsstreich an. Am 21. August bricht der Staatsstreich zusammen. Gorbatschow kehrt am 22. August nach Moskau zurück.

1989 - Das Ungarische Demokratische Forum und weitere ungarische Oppositionsgruppen laden zu einem »paneuropäischen Picknick« an die ungarisch-österreichische Grenze bei Sopron ein. Durch ein symbolisch geöffnetes Grenztor gelangen über 600 DDR-Bürger nach Österreich.

1925 - Der schwedische König Gustav V. Adolf eröffnet in Stockholm die erste Weltkirchenkonferenz für praktisches Christentum. Die Konferenz gilt als Meilenstein der ökumenischen Bewegung.

1917 - Die Altstadt des griechischen Saloniki wird durch einen Großbrand vollständig zerstört. Etwa 70 000 Menschen werden obdachlos.

1848 - Ein Bericht über Goldfunde in der New Yorker Zeitung »Herald« löst den »California Gold Rush« aus. Ein Sägemühlenbesitzer und sein Zimmermann hatten am 24. Januar 1848 am Sacramento (dem längsten Fluss Kaliforniens) Gold entdeckt. Die Goldvorkommen werden am 5. Dezember von dem US-Präsidenten James Knox Polk (1795-1849) bestätigt. Aus aller Welt strömen Abenteurer und Goldsucher nach Kalifornien. Im Jahr 1851 beträgt die Ausbeute an Gold etwa 55 Millionen US-Dollar.

Geburtstage:
Mette-Marit von Norwegen – 50, norwegische Kronprinzessin an der Seite des Thronfolgers Haakon von Norwegen,
John Deacon – 72, britischer Musiker und der ehemalige Bassist der Rockband „Queen“ (1971–1997), der u. a. die meistverkaufte Single der Band „Another One Bites the Dust“ (1980) schrieb,
Bill Clinton – 77, amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei und der ehemalige 42. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (1993–2001)
und Johnny Nash – 83, amerikanischer Pop- und Reggaemusiker, der insbesondere durch seinen Titel „I Can See Clearly Now“ (1972) bekannt ist,
Ginger Baker - 84 (??* 80), britischer Musiker, Schlagzeuger der Gruppen Cream, Blind Faith und Ginger Baker's Airforce

Quellenangaben
__________________
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei lilprof bedankt:
MotherFocker (19.08.23), rexgullx (21.08.23)