Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 22.06.23, 20:11   #2
karfingo
Streuner
 
Benutzerbild von karfingo
 
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.082
Bedankt: 13.141
karfingo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktekarfingo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktekarfingo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktekarfingo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktekarfingo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktekarfingo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktekarfingo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktekarfingo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktekarfingo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktekarfingo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktekarfingo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Kachelmann über Unwetter in Deutschland: Sturzfluten, Großhagel – und Tornados

Zitat:
Über Deutschland könnte es heute noch ziemlich knallen, warnt Jörg Kachelmann. Und rät dringend dazu, trotz möglicher spektakulärer Wetterphänomene lieber in Sicherheit zu bleiben. Es könnte lebensgefährlich werden.

22.06.2023, 16.45 Uhr

Wie sieht’s aus?

Über Deutschland liegt eine sehr feuchte und energiereiche Luftmasse, die in weiten Teilen des Landes nur noch gehoben werden muss, um größere und unangenehme Dinge zu veranstalten. Dazu gehören Sturzfluten, Großhagel, vereinzelte Tornados und Orkanböen. Wie immer weiß man nie genau, wo die Gewitter lokal sein werden. Die Modelle geben eine Ahnung, in welchen Regionen es schlimm werden kann und welche eher ausgespart werden. Hier das aktuelle Stormtracking, wenn man in den Stormtracker klickt , bekommt man die Eintreffzeiten des jeweiligen Unwetters in den betroffenen Orten, für Details in die Bundesländer.

Wie ist das zu erklären?

Es ist keine normale Gewitterlage, sondern es gibt diesmal – scholzesk gesprochen – einen Dreifachwumms zusätzlich zur Luftmasse: Dort, wo die maximale Gewitterenergie ist, findet sich auch gleichzeitig die maximale Dynamik, um die Luft zu heben. Und wenn die Luft gehoben wird und unterschiedlichen Windrichtungen begegnet, dann bekommt sie Rotationslust, wir nennen das Scherung. Das ist übrigens die Hauptvoraussetzung für Tornadobildung – nicht das, was man sonst immer liest, wenn es einen gibt. Zum Dritten ist die Windrichtung geeignet, über Bayern ein Lee-Tief zu machen, das hilft für die Bildung eines großen mesoskaligen konvektiven Systems, kurz MCS. Das ist ein ganzer Gewitterkomplex, der große Dinge tut und selbstständig agieren kann und dem egal ist, was andere Gewitter so machen.

Wie geht’s weiter?

Morgen früh ist das Gröbste durch, es kommt nach den Unwettern noch die Hoffnung auf flächigen Regen, der zumindest regional gegen die Dürre helfen wird. Am Wochenende ist wieder Ententeich, noch örtliche Schauer vor allem im Norden und Osten, vor allem im Süden wieder Sonne und Wärme.

Was sollte ich tun?

Ich rate zu www.meteosafe.com und Behörden zu www.unwetteralarm.com zur Vermeidung des traurigen Stehsatzes »Wir wurden vom Unwetter überrascht.« Seien Sie kein Ziel für den Blitz. Fahren Sie nicht in überschwemmte Unterführungen oder Tiefgaragen. Gehen Sie nicht in den Keller gucken, ob es schon durchsuppt. Seien Sie bei Sturm nicht an einem Ort, wo etwas auf Ihr Auto oder auf Sie fallen kann. Wenn Sie einen Tornado sehen, filmen Sie ihn nicht, Sie werden nur kurz bemerken, wie viele kleine Teile mit 250 km/h in Ihren Körper eintreten und mit 230 km/h wieder aus ihm austreten. Ja, die »Bild« zahlt Ihren Hinterbliebenen 50 Euro für Ihr Video, das ist die gute Nachricht. Gehen Sie trotzdem lieber in einen Keller oder in den innersten Punkt Ihrer Wohnung, weg von den Fenstern.

Und was tun Sie?

Ich bin auf die vielen wunderbaren falschen Erklärvideos und -grafiken gespannt, wenn es einen Tornado gibt und erklärt werden soll, wie er entsteht. Es ist ein grundsätzliches Problem: In einem Land, in dem man glaubt, dass Gewitter die Elbe nicht überqueren können, werden immer nur »kalte und warme Luftmassen aufeinanderprallen«. Sagen Sie es allen morgen bei der Arbeit: Alles Quatsch, it’s the Scherung, stupid.
Spiegel
karfingo ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei karfingo bedankt:
Draalz (23.06.23), MotherFocker (22.06.23)