Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 21.06.23, 18:06   #44
Draalz
Super Moderator
 
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.353
Bedankt: 9.868
Draalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von goreman Beitrag anzeigen
edit: so, das kopieren klappt wie vorgestellt allerdings haut das die CPU an seine grenzen, daher wird es wohl doch eher HDD für HDD werden. Kann die nicht tagelang bis an die grenze treiben.
Ein Kopiervorgang dieser Datenmengen dauert Tage, bei Deiner Datenmenge vielleicht sogar Wochen.

Wie und auf welchem Betriebssystem hast Du den Kopiervorgang initialisiert? Wenn ich eine HDD ersetze, stöpsele ich sie an einen SATA Bus, greife auf sie zu und kopiere ihren Inhalt auf das neue formatierte Laufwerk. Beispiel serien:

Code:
/store cp -r * /storeneu
cp wird in voller Busbreite die Verzeichnisse und Dateien auf das neue Laufwerk kopieren, eines nach dem anderen. Die CPU Last ist dabei minimal.

Das wird natürlich in einer screen Session veranstaltet.
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Draalz ist gerade online   Mit Zitat antworten