Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 26.03.23, 13:57   #5
kuchenchef
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 528
Bedankt: 435
kuchenchef leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 316597410 Respekt Punktekuchenchef leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 316597410 Respekt Punktekuchenchef leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 316597410 Respekt Punktekuchenchef leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 316597410 Respekt Punktekuchenchef leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 316597410 Respekt Punktekuchenchef leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 316597410 Respekt Punktekuchenchef leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 316597410 Respekt Punktekuchenchef leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 316597410 Respekt Punktekuchenchef leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 316597410 Respekt Punktekuchenchef leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 316597410 Respekt Punktekuchenchef leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 316597410 Respekt Punkte
Standard Wieso Kaffee-Automaten auch teuer sind, aber auch die Kaffeewahl wichtig ist!!

Hallo liebe Kaffee-Geniesser:
Heute kann man egal ob bei teueren Anbiebter, oder billigen Anbieter-Kapsel-
Kaffee bekommen, wie auch mit Pads.
Man kann damit sein Latte-Macchiatto, Kaffee, Espresso, und anderes
schnell und einfach zuzubereiten.

Bei Kaffee-Halb-Automaten, ist halt die Anschaffung teuer. Dann muss auch
das Wasser je nach dem enthärtet werden, aber auch teuere Produkte genommen werden, um die Maschinie zu reinigen und zu entkalken.

Die Hersteller,
egal welcher, will nur das seine eigenen genützt werden, somit dann wenn
Fremdprodukte genommen werden, dann die Garantie erlischt, aber auch viele
Maschinen, mit dem zu scharfen Produkt streiken.
Dazu kommen noch die Service-Kosten dazu, die dann schon vor Garantie-Schluss, anfallen. Und ja die sind auch nicht ohne!
Und ja wenn man sehr öligen Kaffee nimmt, wie z.b. brasilianischen Kaffee,
kann es passieren, das die ÖLE aushärten, und die Teile der Maschine schädigen.
Somit haben halt Pads, Kaffeekapseln ihre Berechtigung, und ja auch mit den
Kosten sind sie dann eine tolle Alternative.
Und ja auch eine günstige Reinigung ist möglich, bei den meisten Anbietern
solcher Maschinen.

Filterkaffee ist heute einfach nur veraltet, und ja einfach nicht die richtige Methode, um guten Kaffee zu produzieren. Hingegen wie es in Italien sehr
üblich die kleine bis sehr grosse Macchinetta einfach tollen Kaffee produziert.

Die Pads und die Kapseln sind lage haltbar, geruchssicher, und gut verschlossen. Somit auch eine tolle Alternative für die die wenig trinken, aber
immer beste Qualität dann wollen. Auch die guten Maschinen, kommen
an den besten Kaffee fast heran, wenn es den Vergleich gibt mit Kolben-Maschinen.
Auch der Druck wo bei den Kapsel-Maschinen gemacht wird, zeigt einfach
dann tolle Crema und tollen Kaffee.
Was man auch kritisieren muss das gewisse Anbieter von Halb-Automaten-Maschinen, teuere Reinigungsprodukte haben, wie auch teuere Service-Kosten.
DeLongi ist hier absolut freundlich wenn überhaupt. Service-Produkte etc.
Aber eine Marke wie Jura einfach ein Luxusprodukt, und ja nur ausgesuchte
Service-Stellen, wie auch man kann nur mit Spezialwerkzeug, diese öffnen.
Sie werden auch blombiert, um zu verhindern, das man selber repariert.

Für mich ist Filterkaffee wie bei Grossmutter einfach heute für einen wahren und guten Kaffee nicht mehr zeitgemäss.
Wenn schon günstig, dann machen wie die Italiener. Langlebige Maschine, wenn man sie reinigt, ob Gas, Elektro, Ceran einfach toll und nutzbar.
Und ja das einzige was man wechseln muss ist der Dichtungsring.
Die schickt einem die Firma aus Italien sogar international.
Das ist es was ich empfehlen kann, und auch dazu voll stehe.
Für 4 Espresso ab 29 Euro.
Da hat der Kaffee Kraft und auch eine tolles Aroma.
Und ja schnell gemacht und einfach was gibt es schöneres einen guten Kaffee oder Espresso zu geniessen.

mfg
kuchenchef
kuchenchef ist offline   Mit Zitat antworten