Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 05.03.23, 15:48   #31
Draalz
Super Moderator
 
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.749
Bedankt: 10.054
Draalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von TanteTina23 Beitrag anzeigen
Wir kommen mit schönreden nun mal nicht weiter. Hoffen, flehen und vermuten kann nun mal keinen Staatsapparat mit 84 Millionen Bürgern am laufen halten. Kranken und Rentenkassen defizite schnellen in die höhe und auch von der viel beschworenen Ukrainischen Arbeitskraft sind grad mal 8% in Arbeit. Tut mir leid, aber ich kann diesen positiven Lichtblick an den du glaubst nicht sehen.
Immerhin, VW baut auch ein hiesiges Motorenwerk zu einem Akkumulatorenwerk um.
VW lagert seit jahrzehnten aus, mit teilweise gravierenden Qualitätsverlusten.
Industrie in Deutschland wird immer weniger nachhaltig, soviel ist klar.

Die weltweite Anerkennung des Qualitätssiegels 'Made in Germany' ist von den einstigen 60% mittlerweile auf 40% abgerutscht.

Viele der Prozesse, die Du beschreibst, finden ihre Ursachen jahrzehntelang zurückliegend.

Das Gesundheitswesen wird nur noch als Kostenfaktor angesehen und ist dementsprechend marode.

Hierzulande ist eigentlich alles überreguliert und lässt Unternehmen kaum Luft zum atmen.

Tja, und wenn eine Regierungscheffin sagt:"Das Internet ist für uns alle Neuland." Dann war das ein Signal an die IT Branche, das für sich spricht.

Ich denke Outsoucing ist für viele Unternehmen die Lösung, allerdings vielfach auch ein Eigentor. Wenn man sich z.B. die Flexibilität us amerikanischer Arbeitskräfte aus europäischer Sicht ansieht, mag man am Erfolg Zweifel bekommen.
Da wären doch eher Kandidaten, wie Südkorea ansprechend.

Die Überregulierung zeigte sich auch im Fall einer Bekannten. Sie war Altenpflegehelferin und wollte sich zur examinierten Pflegekraft weiterbilden, aber sie durfte es nicht. Grund war ein 20 Jahre altes Abschlusszeugnis ihrer Schule.

Ich beobachte den Abstieg Deutschlands schon seit Jahrzehnten und sehe nur wenige Lichtblicke.

Dieses Land wurde schon viel zu lange nicht mehr staatsmännisch regiert.
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Draalz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Draalz:
TanteTina23 (05.03.23)