Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 06.10.22, 12:01   #4
DokuQuelle
Banned
 
Registriert seit: Nov 2020
Beiträge: 2.487
Bedankt: 14.015
DokuQuelle leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 246017489 Respekt PunkteDokuQuelle leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 246017489 Respekt PunkteDokuQuelle leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 246017489 Respekt PunkteDokuQuelle leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 246017489 Respekt PunkteDokuQuelle leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 246017489 Respekt PunkteDokuQuelle leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 246017489 Respekt PunkteDokuQuelle leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 246017489 Respekt PunkteDokuQuelle leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 246017489 Respekt PunkteDokuQuelle leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 246017489 Respekt PunkteDokuQuelle leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 246017489 Respekt PunkteDokuQuelle leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 246017489 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Caplan Beitrag anzeigen
Vielleicht kommt aus unserem Wirtschaftsministerium auch die Massgabe, bei Stromausfaellen einfach Betriebsurlaub anzumelden.
Das waere zu mindest auf dem Niveau der voruebergehende Betriebsstillegungen bevor man noch insolvent geht, auf gleichem Niveau.
Ein paar Generatoren....
In Anbetracht der Tatsache das die Fürsorgepflicht des Staates bzgl. Grundlast, srategische Netzreserve etc. auf lange Sicht wegfallen soll (ist ja 2015 in Berlin beschlossen worden) wird sich bis 2030 sowieso einiges ändern. Sprich Unternehmen und Verbraucher werden nicht nur für den Verbrauch, sondern auch für die Garantie, das zu 100 % am Tag Energie vorhanden sein wird, zur Kasse gebeten. Wer das nicht zahlen kann hat Pech gehabt und muss sich hinten anstellen.

Geändert von DokuQuelle (06.10.22 um 12:24 Uhr)
DokuQuelle ist offline   Mit Zitat antworten