Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 29.01.22, 15:19   #25
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.152
Bedankt: 5.864
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Samstag, den 29. Januar

Moin zusammen
Der Samstag - nach traditionell jüdisch-christlicher Zählung ist er der siebte und letzte Wochentag, nach international standardisierter Zählung ist er der Sechste. Im römischen Kalender repräsentierte der Samstag als „Tag des Saturn“ den ersten Tag der Woche, da Saturn unter den Planeten den obersten Rang der sieben Wochentagsnamen in der abwärts ausgerichteten siderischen Rangfolge einnimmt. Cassius Dio verwies auf den ersten direkten Beleg als erster Wochentag im Zusammenhang mit der Stadt Pompeji, die am „vierten Wochentag“ (24. August 79 n. Chr.) durch den Ausbruch des Vesuv zerstört wurde. Im weiteren Verlauf verlagerte sich der Samstag nach christlicher Zählung vom ersten auf den letzten Tag.

Das gibt's zu melden:
=> Draghi verzichtet und bittet Präsident um weitere Amtszeit: In Italien versuchen die 1000 Mitglieder des Wahlgremiums, sich auf einen neuen Staatschef zu einigen. In sechs Versuchen schlägt das Ansinnen fehl. Nun soll der Präsident offenbar überredet werden, im Amt zu bleiben. Damit würde Ministerpräsident Draghi auf seine Ambitionen auf das Präsidentenamt verzichten.

=> Meuthen wirft AfD sektenartiges Verhalten vor: Innerhalb der AfD gewinnen radikale Kräfte immer mehr die Oberhand. Für Jörg Meuthen ist das offenbar lange Zeit kein Problem. Nach seinem Austritt holt der Ex-Parteichef zum Rundumschlag aus: Durch die zunehmende Radikalisierung befördere sich die AfD ins politische Abseits.

=> Gabriel: Frieden mit Härte verteidigen: Ex-Außenminister Gabriel ruft den Westen dazu auf, im Ukraine-Konflikt eine harte Haltung zu zeigen. Diese Krise lasse sich nicht einfach "wegdeeskalieren". Gabriel äußert sich auch klar zur umstrittenen Ostseepipeline: "Im Fall einer russischen Invasion in der Ukraine hat sich Nord Stream 2 erledigt."

Spruch des Tages:


Hier weitere infos:
Heute ist Internationaler Puzzletag
Eingeführt wurde er 1995 von Spieleverlagen in den USA. Ein Puzzle ist ein Legespiel, bei dem versucht wird, die einzelnen Puzzleteile wieder zu einem Ganzen zusammenzusetzen. Das englische Wort heißt "jigsaw puzzle" ("Stichsägenrätsel"), weil die ersten Spiele mit der Laubsäge hergestellt wurden.
Das erste Puzzle wurde bereits 1766 in England von einem Kupferstecher namens John Spilsbury erfunden. Dazu klebte er eine Landkarte von Großbritannien auf ein Holzbrettchen und zersägte es entlang der Grenzlinien der verschiedenen Grafschaften. Der Spieler musste versuchen, die Karte wieder zu vervollständigen. So verkaufte er sein Legespiel als "Lehrmittel zur Erleichterung des Erdkundeunterrichts". Dabei waren die Teile noch nicht verzahnt, wie wir es heute kennen. Diese so genannten Interlocking-Puzzle entstanden erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.


Dann ist noch Tag des Blindenhundes
An diesem Tag wurde 1929 in Morristown im US-amerikanischen Bundesstaat New Jersey die Hundeschule „The Seeing Eye, Inc.“ gegründet. Sie ist somit die älteste Hundeschule für Blindenhunde. Heute haben in Deutschland lebende blinde Menschen unter Umständen sogar einen Anspruch auf einen speziell ausgebildeten Assistenzhund, der ihnen eine gefahrlose Orientierung sowohl in vertrauter als auch in fremder Umgebung gewährleisten soll. Es gibt einige Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, um einen Blindenführhund zu bekommen: Die Sehschärfe muss unter fünf Prozent betragen und der Blinde sollte körperlich fit sein. Zudem muss genügend Wohnraum zur Verfügung stehen und der Vermieter der Tierhaltung grundsätzlich zustimmen.

Außerdem ist Griesgram-Tag
Der Tag wird am Geburtstag von W. C. Fields gefeiert. Fields war US-amerikanischer Entertainer, Schauspieler und Komiker. In seinen Rollen trat er meist als den Menschen nicht positiv gesinnter Mensch auf, der dennoch als liebenswert galt. Fields gilt als einer der beliebtesten Miesepeter der USA. Allgemein bezeichnet der Begriff Miesepeter einen stets schlecht gelaunten Menschen, der oft nörgelt und an allem etwas auszusetzen hat. Diese Menschen werden mit dem Miesepeter-Tag geehrt und gefeiert. Vielleicht, um ihre Laune zumindest 24 Stunden lang anzuheben.

Schließlich ist heute noch Tag der Freidenker
Der Tag der Freidenker geht zurück auf den Geburtstag des politischen Aktivisten, Philosophen und Revolutionär Thomas Peine. Sein Leben und seine Arbeit inspirierten den sozialen und politischen Fortschritt auf der ganzen Welt.

Ansonsten am 29. Januar:
2021 - Der Corona-Impfstoff des britisch-schwedischen Herstellers Astrazeneca erhält seine Zulassung für die EU. Zuvor waren schon die Impfstoffe der Hersteller Pfizer/Biontech sowie Moderna zugelassen worden.

2020 - Die deutschen Kohlekraftwerke sollen bis spätestens 2038 alle vom Netz gehen. Die Bundesregierung beschließt nach monatelangen Verhandlungen ein Gesetz, das den Ausstieg aus der Braun- und Steinkohle schon von 2020 an regelt.

2019 - Das Oberste Gericht Pakistans ordnet die Freilassung der von Islamisten massiv angefeindeten Christin Asia Bibi an. Sie war wegen Gotteslästerung zum Tode verurteilt worden und hatte mehr als acht Jahre in der Todeszelle gesessen.

2018 - Die russische Mannschaft wird von den Winter-Paralympics in Pyeongchang (Südkorea) ausgeschlossen, einzelne Behindertensportler des Landes dürfen aber unter neutraler Flagge starten. Hintergrund ist der Dopingskandal bei den Winterspielen 2014.

2015 - Der Bundestag stimmt dem Einsatz von deutschen Soldaten im Nordirak zu, die sich an der Ausbildung kurdischer Soldaten für den Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat beteiligen sollen.

2013 - Der Chemiekonzern BASF hat seine Anträge auf Zulassung von genveränderten Kartoffelsorten in Europa gestoppt. Grund seien unter anderem der Widerstand von Umweltschützern.

2010 - Zehn Milliarden Dollar (gut 7,1 Milliarden Euro) wollen Bill und Melinda Gates für Impfstoffe gegen Kinderkrankheiten zur Verfügung stellen, teilt das Ehepaar auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos mit.

2002 - In seiner Rede zur Lage der Nation, der ersten nach den Anschlägen des 11. September, rechnet US-Präsident George W. Bush Nordkorea, Iran und Irak zu einer „Achse des Bösen“.

1999 - Ein neues, bundesweit einheitliches Öko-Siegel wird in Deutschland eingeführt.

1994 - Die Kammeroper "Draußen vor der Tür" von Xaver Thoma nach dem Stück von Wolfgang Borchert erlebt im Ballhof des Staatstheaters in Hannover ihre Uraufführung.

1989 - Bei den letzten Wahlen zum Abgeordnetenhaus im eigenständigen West-Berlin scheitert die FDP an der Fünf-Prozent-Hürde, wodurch SPD und die Alternative Liste überraschend die Mehrheit erreichen und Walter Momper (SPD) in der Folge Eberhard Diepgen (CDU) als Regierender Bürgermeister von Berlin ablöst. Die rechtsgerichteten Republikaner schaffen den Einzug ins Stadtparlament.

1979 - Die sechzehnjährige Brenda Ann Spencer tötet bei einem Amoklauf in ihrer Schule in San Diego zwei Personen und verletzt neun weitere. Ihre Begründung für die Tat, “I Don’t Like Mondays”, inspiriert die Boomtown Rats zu ihrem berühmten Hit.

1964 - Die IX. Olympischen Winterspiele werden in Innsbruck eröffnet.

1955 - Mehrere deutsche Politiker, darunter Gustav Heinemann und Erich Ollenhauer sowie der Theologe Helmut Gollwitzer, verabschieden anlässlich des westdeutschen NATO-Beitritts in der Frankfurter Paulskirche das »Deutsche Manifest« »aus ernster Sorge um die Wiedervereinigung Deutschlands«. Sie wollen das »Volk und die Regierung in feierlicher Form zu entschlossenem Widerstand gegen die immer stärker abzeichnenden Tendenzen einer endgültigen Zerreißung (unseres Volkes)« aufrufen.

1954 - Der britische Außenminister Robert Anthony Eden legt auf der Berliner Viermächtekonferenz seinen Plan zur Wiedervereinigung Deutschlands vor.

1938 - Der deutsche Chemiker Paul Schlack entdeckt Polyamid 6 und entwickelt daraus die reiß- und scheuerfeste Textilfaser Perlon.

1930 - Der Reichstag verabschiedet das Zündwarenmonopolgesetz, mit dem das Deutsche Reich das Zündwarenmonopol auf 53 Jahre an den schwedischen Industriellen Ivar Kreuger vergibt.

1929 - Beim Reichspatentamt in Berlin beantragen die Vereinigten Papierwerke Nürnberg den Schutz des Warenzeichens Tempo für das von ihnen produzierte Taschentuch.

Geburtstage:
Oprah Winfrey – 68, populäre und einflussreiche US-amerikanische Moderatorin der Erfolgs-US-Talkshow „The Oprah Winfrey Show“ und als Unternehmerin die weltweit erste afroamerikanische Milliardärin,
und Tom Selleck – 77, amerikanischer Schauspieler, der in den 1980er-Jahren durch seine Paraderolle als Privatdetektiv „Thomas Magnum“ in der TV-Serie „Magnum“ (1980–198 bekannt wurde.

Quellenangaben
__________________
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei lilprof bedankt:
karfingo (29.01.22), toyperdre (30.01.22)