Bitte aber wir sind leider noch nicht fertig.
Versuche bitte Folgendes, NACHDEM das neue Netzwerk gefunden und eingerichtet wurde:
Win+R -> cmd
Im Konsolenfenster dann bitte Folgendes eingeben: ipconfig /all
Du bekommst nun einige Infos zu deinen Netzwerken.
Bitte achte mal, welche Netzwerkadapter hier mitunter aufgelistet werden.
Sollte die Info zu viel oder zu lang sein, so kannst du auch:
ipconfig /all > %Homepath%\desktop\LAN-Info.txt
eingeben.
Anstatt einer Ausgabe am Bildschirm, findest du diese in einer Textdatei auf deinem Desktop. Hier kannst du dann ganz bequem die Infos einsehen.
Achte bei dem Text unbedingt auf "Beschreibung:" und merke dir diese.
Rufe anschließend mit WIN+X im Menü den Gerätemanager auf.
Expandiere hier den Zweig der Netzwerkadapter und vergleiche nun die dort aufgeführten Adapter mit denen aus der Liste, welche du vorher generiert hast.
Es gibt hier tatsächlich physikalische Netzwerkadapter (echter Netzwerkanschluss am Board) und Netzwerkadapter, welche mittels Treiber softwarebasierend sind, für das System dennoch Netzwerkadapter darstellen und auch als Solche genutzt werden.
Wichtig wäre hierbei zu wissen, welcher Adapter wirklich ein physikalischer Adapter ist (Hardware) und welcher auf Treiber basiert. Im Gerätemanager kannst du dann nach und nach Adapter deaktivieren, um zu sehen ob sich das Problem dadurch lösen lässt.
Was auf jeden Fall aktiviert bleiben muss, ist der Adapter, an dem dein Netzwerkkabel mit dem Router verbunden ist.
Du kannst hier jede Deaktivierung auch wieder auf gleiche Weise rückgängig machen, so dass dies alles für dich gefahrlos ist.
Eine Anmerkung noch:
Du kannst im Fenster des Gerätemanagers oben und der Menüleiste unter dem Punkt ANSICHT auch auswählen, dass ausgeblendete Geräte ebenfalls angezeigt werden - nur für den Fall!
|