Guten Morgen zusammen

2. Tag im neuen Jahr - habt ihr euch schon an das 2022 schreiben gewöhnt?
Das liegt heute an:
=> Högl stellt Mali-Missionen infrage: Trotz westlicher Militärpräsenz ist die politische Lage in Mali instabil. Der jüngste Eklat um eine russische Privatarmee lässt die Zweifel an den Missionen weiter wachsen. Die Wehrbeauftragte Högl bringt nun offen einen Abzug der deutschen Truppen aus dem westafrikanischen Land ins Spiel.
=> Boris Johnson warnt vor Ausfall von einem Viertel der Beschäftigten - Im britischen Gesundheitssektor fehlt bereits fast jeder zehnte Mitarbeiter. Mit dem Anstieg der Coronainfektionen fürchtet die Regierung noch massivere Ausfälle in der Arbeitswelt.
=> "Für Geimpfte wird die Pandemie vorbei sein - für Ungeimpfte wird es richtig gefährlich". Drostens düstere Prognose zum Jahreswechsel: Omikron könnte seltener schwer krank machen - die rasante Verbreitung erhöht trotzdem das Risiko für Ungeimpfte. Bald nach Neujahr will die Politik nachsteuern.
Spruch des Tages:
Heute ist
Waldmännchentag
Im Volksglauben galt der 2. Januar als Unglückstag. An diesem Tag war Waldfeier und alle Waldarbeiten mussten unterbleiben. Wer dieses Verbot nicht achtete, traf mit Sicherheit im Wald auf das Waldmännchen, eine Art Waldschrat oder Kobold, welcher sich in seiner Winterruhe gestört fühlte und mit grimmiger Rachsucht, meist auch mit dem Tode strafte. Der Tag fällt zudem in die Zeit der Rauhnächte, an denen man stets mit Spukerscheinungen rechnen musste.
Bei unseren Schweizer Nachbarn ist heute
Berchtoldstag
Der Berchtoldstag ist ein Feiertag in Gegenden mit alemannischer Bevölkerung, insbesondere in Teilen der Schweiz sowie im Elsass und in Liechtenstein.
Nüchtern betrachtet handelt es sich beim schweizerischen Berchtoldstag um einen arbeitsfreien Nachfeiertag zum Neujahrstag, wie es der Ostermontag zu Ostern, der Pfingstmontag zu Pfingsten und der Stephanstag zu Weihnachten sind. Da der Berchtoldstag ursprünglich allein in reformierten Kantonen ein arbeitsfreier Tag war, liegt es nahe, in ihm eine Kompensation zu gestrichenen Heiligenfeiertagen zu sehen. Das Maskentreiben wiederum steht im Zusammenhang mit dem bekannten Neujahrs- und Winterbrauchtum, ohne dass hierfür eine spezielle germanische Gottheit bemüht werden müsste.

In den USA ist heute noch
Nationaltag der Reisesicherheit für Tiere
Der Tag wurde von Colleen Paige, einer Anwältin für Tierrecht und ehemaligen Rettungssanitäterin, ins Leben gerufen. Ziel des Tages ist es auf die Gefahren hinzuweisen, die ungesichterte Haustiere in Autos darstellen. Ferner soll aufgeklärt werden, wie die Reise für Mensch und Tier angenehm und sicher gestaltet werden kann.
Ebenfalls in den USA ist heute noch der
Science-Fiction-Day
Das Datum wurde gewählt, weil heute der offizielle Geburtstag des berühmten Science Fiction-Autoren Isaak Asimov ist. Begangen wird er, in dem man ein bisschen Extra-Aufmerksamkeit an einen der zahlreichen Autoren verschwendet, die denkwürdige Charaktere oder gar ganze Welten im Science Fiction Genre geschaffen haben.
Ansonsten am 2. Januar:
2018 - Das
Sturmtief «Burglind» zieht mit Orkanböen und heftigem Regen über Europa. Von schweren Schäden besonders betroffen sind West- und Süddeutschland, vor allem aber die Schweiz.
2013 - Der arabische Medienkonzern Al-Dschasira hat den linksliberalen US-Fernsehsender Current TV übernommen. Der
neue Sender Al-Dschasira America wird seinen Sitz in New York haben.
2012 - Der Springer-Verlag bestätigt Medienberichte, wonach
Bundespräsident Christian Wulff im Dezember 2011 versuchte, die erste Veröffentlichung der «Bild»-Zeitung zu seinem umstrittenen Privatkredit zu verhindern.
2006 -
In Bad Reichenhall (Oberbayern) stürzt nach heftigem Schneefall die Eisporthalle ein. Dabei werden 15 Menschen getötet, 34 zum teil schwer verletzt. Der Einsturz der Eishalle ist die Folge von Pfusch bei der Bauplanung und jahrelanger Schlamperei. Auch die ******* Wettereinlage begünstigte das Unglück. Nach lang anhaltenden Fall von besonders nassem und dadurch extrem schweren Schnee war die hölzerne Dachkonstruktion der Halle überlastet.
2004 - Die
Vereinten Nationen erkennen homosexuelle Partnerschaften ihrer Mitarbeiter an, wenn das Heimatland des Mitarbeiters entsprechende Ehen oder Partnerschaften anerkennen.
2001 - In der deutschen Bundeswehr beginnen
244 Soldatinnen auf freiwilliger Basis ihre Militärlaufbahn mit der Grundausbildung. Bis dahin durften nur Männer von Gesetzes wegen den Dienst an der Waffe ausüben.
2000 - Der
Boden über einer ehemaligen Schachtanlage in Bochum- Wattenscheid gibt auf einer Fläche von 500 Quadratmetern nach und verschluckt zwei Garagen und ein Cabrio.
1979 - Bei
anhaltenden Schneefällen und klirrendem Frost sterben in der DDR mindestens drei Menschen. Am schwersten betroffen ist die Insel Rügen.
1978 - Erstmals werden die
Tagesthemen in der ARD gesendet. Sie ersetzen die Spätausgabe der Tagesschau. Das ZDF strahlt die
erste Ausgabe des heute-journals aus.
1968 - Christiaan Barnard führt im Groote Schuur Hospital von Kapstadt, Südafrika, die
zweite erfolgreiche Herztransplantation durch. Der Patient Philip Blaiberg lebt nach der Operation noch 19 Monate.
1958 - In Flensburg beim Kraftfahrt-Bundesamt wird das Verkehrszentralregister, die „
Kartei für Verkehrssünder“, in Betrieb genommen.
1956 - Mit rund 1.000 Freiwilligen werden in Deutschland die
ersten drei Standorte der neu aufgebauten Bundeswehr in Betrieb genommen.
1955 - Das
Ratespiel Was bin ich? mit Robert Lembke wird erstmals im Deutschen Fernsehen ausgestrahlt.
Geburtstage:
Kate Bosworth - 39, amerikanische Schauspielerin ("Superman Returns")
Cuba Gooding Jr. – 54, amerikanischer Schauspieler, der für seine Nebenrolle in „Jerry Maguire – Spiel des Lebens“ (1996) mit dem Oscar (1997) ausgezeichnet wurde und durch diese bekannt wurde,
und
Isaac Asimov – 101 (�*72), russisch-amerikanischer Biochemiker und ein bekannter Science-Fiction-Schriftsteller, der u. a. die 2004 verfilmte Novelle „I, Robot“ (1950) schrieb.
Quellenangaben