Moin,
Zitat:
Zitat von lilprof
Leider ist es hier aber ähnlich wie mit der Vergasung - der Begriff ist nicht mehr wertfrei zu gebrauchen. "Querdenker" ist ein feststehender Begriff, zusammen mit der 711 für die Vorwahl von Stuttgart eine Bezeichnung für diese bestimmte Gruppe von Menschen, in der sich eine schillernde Vielfalt von Weltanschauungen und politischen Gesinnungen wiederfindet, oft gepaart mit absurden Verschwörungstheorien.
|
So "feststehend" scheint mir der Begriff aber nicht zu sein. Der Verfassungsschutz beobachtet einen Teil der Querdenker Bewegung. Offenbar gibt es Unterschiede, die den Verfassungsschutz veranlassen, einen Teil zu beobachten und den anderen nicht. Aber was eint die beiden Gruppen dann? Was rechtfertigt es, beide Gruppen "Querdenker" zu nennen? Der Protest gegen die Corona - Maßnahmen? Für solche Proteste hat das Regelungswirrwarr wahrlich mehr als einen guten Grund geliefert.
Ist es die Teilnahme an der gleichen Demo? Doch wohl nicht. Wer würde jedem Teilnehmer einer Demonstration gegen die Globalisierung die Randale einer Minderheit von Verrückten zurechnen?
Wie wird man Querdenker? Ist das ein deutscher Vorgang bei dem man ein Formular mit zwei Durchschlägern ausfüllt, einen Beitrag entrichtet und einen Mitgliedsauweis erhält? Woher kann ich wissen ob der, der da gegen den Einsatz von seiner Meinung nach ungenügend getesteten Impfstoffen protestiert ein Querdenker ist?
Ich kann nachvollziehen, dass es Leute gibt die durch den Hickhack um Astra Zeneca verunsichert sind und es lautstark ablehnen, dass man hier einen Impfstoff als quasi unbedenklich bezeichnet der zum Beispiel in Dänemark eine ganze Weile als bedenklich aus dem Verkehr gezogen wurde.
Ich will hier nichts über den Unterschied zwischen "nachvollziehen" und "richtig finden" schreiben müssen.
Wenn also der Herr Gauck Toleranz für Querdenker fordert. Wen meint er damit? Mich, weil ich nicht mit allem einverstanden bin was im Rahmen der Coronapolitiik so passiert?
Neonazis machen sich die Unzufriedenheit und die Sorgen mancher zu Nutze, um sich als "Retter in der Not" und (der Knaller überhaupt) als Verteidiger des Grundgesetzes und der Freiheit anzubieten.
Es muss in einer Demokratie möglich sein diese Unzufriedenheit und diese Sorgen laut zu äußern, ohne mit diesen Leuten in einen Topf geworfen zu werden. So, wie das für die Gegner der Globalisierung, des Mietwuchers, des Finanz- und des Umweltwahnsinns auch gilt.
Also Joachim. Die, die Corona nutzen wollen um unsere Demokratie zu zersetzen haben keine Toleranz verdient. Und die, die "nur" ihre Unzufriedenheit mit der derzeitigen Situation ausdrücken wollen, sollten eigentlich keinen Aufruf zur Toleranz nötig haben.
Trotzdem nett gemeint. So, wie Deine gesamte Arbeit als Bundespräsident.
Ein Nachsatz in eigener Sache. manches, was ich hier schreibe liest sich sicher so als wäre ich "Querdenker" oder zumindest deren Sympathisant. Richtig ist, ich habe Verständnis. Ich bin im öffentlichen Dienst. Mein Gehalt kommt regelmäßig und in voller Höhe. Corona hat nie und wird wohl auch nie meine finanzielle Existenz bedrohen. Da ist es leicht von "Einsicht in die Notwendigkeit" zu schwadronieren. Da kann man sich schon mal über Impfvordrängler und wütende Gastronomen und Ladenbesitzer aufregen. Wir leben auf dem Dorf. Hier konnten die Kinder selbst in der Quarantäne draußen spielen. Zwar ohne oder mit wenigen Freunden (Der "Girls Club" tagt erst seit kurzem wieder ) aber immerhin. Auf jeden Fall war es für die Kinder und damit auch für die Eltern wesentlich leichter als in einer Hochhaussiedlung. Die Einschränkungen des öffentlichen Lebens waren hier sicher viel weniger spürbar als in einer Großstadt.
Wenn ich mir all das bewusst mache, kann ich sehr gut nachvollziehen das es Mitbürger gibt deren Situation wesentlich angespannter, um nicht "verzweifelter" zu sagen, ist. Und genau das ist der Grund der es mich ablehnen lässt, diese Leute mit den Gestalten vom rechten Rand in einem Topf "Querdenker" zu verrühren.
Nazis sind Nazis. Das waren sie ohne Corona, das sind sie mit Corona und das werden sie schon recht bald ohne Corona wieder sein.