Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 31.03.21, 10:17   #30
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.131
Bedankt: 5.843
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Mittwoch, den 31. März 2021

moin zusammen
Heute verabschieden wir uns vom März, glücklicherweise nicht vom Frühlingswetter und bedauerlicherweise nicht von Covid 19 - so hat alles seine verschiedenen Seiten.
Kommt gut durch den Mittwoch!

=> Kretschmer befürchtet 7-Tage-Inzidenz um 700: Sachsens Ministerpräsident befürchtet schon bald eine dramatische Infektionslage. Bei Inzidenzen im hohen dreistelligen Bereich drohe ein Kollaps des Gesundheitssystems. Im "ntv Frühstart" kritisiert Kretschmer Lockerungen in anderen Bundesländern.

=> New Yorker dürfen nun kiffen: Die Legalisierung von Cannabis ist in den USA ein kontroverses Thema. In New York sorgt die aktuelle Gesetzgebung für eine Diskriminierung von Nicht-Weißen. Nun legalisiert der Staat Marihuana für den freien Gebrauch und will damit den Kampf gegen strukturellen Rassismus vorantreiben.

=> Bundestag hob 22 Mal Immunität auf: In der vergangenen Legislaturperiode hat der Bundestag lediglich vier Abgeordneten die Immunität entzogen. Aktuell sieht das ganz anders aus: Das Parlament hebt in der aktuellen Wahlperiode insgesamt die Immunität von mehr als 20 Abgeordneten auf. Bisher ist von ihnen nur eine Person verurteilt worden.

Spruch des Tages:


Heute ist Welt-Backup-Tag
Der Welt-Backup-Tag wurde ins Leben, um sowohl Unternehmen als auch Privatanwender für Datensicherung und ein Backup ihrer Daten zu sensibilisieren. Denn noch immer gehen aus den bekannten Gründen – Festplatten-Crash, versehentliches Löschen oder mutwillige Zerstörung durch Saboteure – zu viele Daten im Arbeitsalltag verloren. Der 31. März wurde deshalb auserkoren, weil nach dem Winter ohnehin viele Menschen ihren alljährlichen Frühjahrsputz machen – und nach der Idee der Initiatoren sollten die Anwender auch mal ihre Daten mit einbeziehen.

Außerdem ist Tag des Bunsenbrenners
Da er hauptsächlich in den USA gefeiert wird, ist er auch besser als "Bunsen Burner Day" bekannt. Der Bunsenbrenner ist ein kleiner Gasbrenner, der häufig im chemischen Labor zum Erhitzen von Stoffproben oder Flüssigkeiten benutzt. Der Bunsenbrenner ist nach dem deutschen Chemiker Robert Wilhelm Bunsen benannt.
Bunsenbrenner gehören auch zur Standardausstattung deutscher Schulen und werden dort z.B. im Chemieunterricht zum Erhitzen von Stoffen verwendet. Auch in der Molekularen Küche werden Bunsenbrenner zum Erhitzen verschiedener Speisen verwendet. Die Flammenhitze des Bunsenbrenners kann zwischen 350 und etwa 1000 °C reguliert werden.


Ansonsten am 31. März:
2020 - Als erste deutsche Großstadt kündigt Jena im Kampf gegen die Corona-Pandemie die schrittweise Einführung einer Maskenpflicht in Supermärkten, Bussen und Bahnen an.

2019 - Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan erleidet bei den Kommunalwahlen eine empfindliche Schlappe. Seine islamisch-konservative Regierungspartei AKP wird zwar wieder landesweit stärkste Kraft, doch wichtige Großstädte gehen an die Opposition, darunter das wirtschaftliche Herz des Landes: Istanbul.

2017 - Die Schauspielerin Senta Berger erhält in Marl einen Grimme-Ehrenpreis für ihr Lebenswerk.

2016 - Zypern verlässt nach drei Jahren den Euro-Rettungsschirm. Von den bereitgestellten 10 Milliarden Euro wurden nur 7,3 Milliarden in Anspruch genommen.

2015 - Der stellvertretende CSU-Vorsitzende Peter Gauweiler gibt sein Amt auf und legt auch sein Bundestagsmandat nieder. Zur Begründung nennt er innerparteiliche Differenzen in der Euro- Rettungspolitik.

2014 - Die Deutsche Digitale Bibliothek startet ihren regulären Betrieb. Sie ist der deutsche Beitrag zur Datenbank Europeana, die EU-weit Wissen und Informationen bündeln soll.

2009 - Im Streit mit der Verwertungsgesellschaft GEMA sperrt die Google-Tochter YouTube alle Musikvideos auf seiner deutschen Website youtube.

2007 - Henry Maske schlägt in der Münchner Olympiahalle nach zehn Jahren Pause mit 43 Jahren den amtierenden WBA-Weltmeister im Cruisergewicht Virgil Hill nach Punkten und schreibt damit Boxgeschichte, da er die längste Kampfpause der Geschichte eingelegt hat. Maske erklärt nach dem Kampf seinen endgültigen Rücktritt.

2005 - In Pinellas Park (Florida) stirbt die seit 15 Jahren im Wachkoma liegende Patientin Terri Schiavo (1963-2005). Seit Jahren hatte ihr Mann Michael Schiavo um die Abschaltung der Geräte gekämpft, welche die Frau künstlich am Leben erhielten. Nach Ansicht der Ärzte war eine Rettung bzw. Verbesserung des Zustandes ausgeschlossen. Die Eltern dagegen hatten bis zuletzt auf eine Rettung ihrer Tochter gehofft. In den letzten Wochen vor Terri Schiavos Tod war es verstärkt zu gerichtlichen und politischen Auseinandersetzungen gekommen, die durch alle Medien gingen.

2004 - Berlin verbietet künftig alle religiösen Symbole in bestimmten Bereichen des Öffentlichen Dienstes.

2004 - Usher steigt mit seinem Album „Confessions” direkt auf Platz 1 der amerikanischen Albumcharts ein. Die erste Single daraus („Yeah!“) steht knapp drei Monate auf Platz 1 der amerikanischen Singlecharts. Auch in Deutschland und England wird „Yeah!“ ein Nummer-1-Hit. Mit seiner zweiten Single „Burn“ hält sich Usher sieben Wochen auf Platz 1 in Amerika, das macht zusammen mit „Yeah!“ 19 Wochen auf Platz 1, was seit Bestehen der Pop-Singlecharts noch kein anderer Künstler geschafft hat. Aber es geht noch weiter: Mit „Confessions Part II“ steht auch die dritte Usher-Single in den Top Ten. Drei Singles gleichzeitig in den Top Ten der US-Single Charts: das war vor ihm nur den Beatles in den 60ern und den Bee Gees in den 70er Jahren gelungen.

1994 - Vertreter Israels und der PLO unterzeichnen in Kairo eine Vereinbarung zum Schutz der Palästinenser in Hebron durch eine internationale Truppe.

1991 - Auflösung des »Warschauer Paktes« (Vertrag über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand), der am 14. Mai 1955 von Albanien, Bulgarien, der DDR, Polen, Rumänien, der Sowjetunion, der Tschechoslowakei und Ungarn gegründet worden war.

1990 - In London demonstrieren rund 70.000 Menschen gegen die von der Regierung Margaret Thatchers eingeführte Kopfsteuer, bei der jeder Steuerpflichtige den gleichen absoluten Steuerbetrag zahlt – ohne Berücksichtigung persönlicher Verhältnisse wie Einkommen, Vermögen, Familienstand, Leistungsfähigkeit usw. Zu den größten Vorteilen der Kopfsteuer zählt neben der Einfachheit in der Ermittlung die ökonomische Effizienz. Befürworter einer solchen Steuer sind auch der Meinung, sie würde die Wirtschaft begünstigen, da nur mit einem fixen Steuerbetrag wirtschaftliche Aktivität nicht steuerlich bestraft würde.

1965 - Mit den letzten Schichten in den Gruben Georg in Willroth und Füsseberg in Daaden endet der über 2500 Jahre lang betriebene Erz-Bergbau im Siegerland.

1964 - In Brasilien übernimmt das Militär nach einem Putsch für mehr als zwei Jahrzehnte die Macht.

1964 - Die britische Musikgruppe The Beatles stehen mit fünf Singles auf den Plätzen 1–5 der US-amerikanischen Hitparade - eine zuvor nie da gewesene Situation.

1960 - Das erste Autokino Deutschlands wird im hessischen Gravenbruch (heute Stadtteil von Neu-Isenburg) eröffnet.

1948 - Der US-Kongress verabschiedet den "Marshallplan" für den Wiederaufbau Europas inklusive der drei westlichen Besatzungszonen Deutschlands.

1939 - Mit der britisch-französischen Garantieerklärung kündigen Großbritannien und Frankreich an, im Fall eines deutschen Angriffs auf Polen dem Deutschen Reich den Krieg zu erklären. Die Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges in Europa tritt in ihre entscheidende Phase.

1930 - Der US-amerikanische Verband der Filmproduzenten und -verleiher verabschiedet den von Will Hays erstellten Production Code, Richtlinien für die Darstellung von Sex, Gewalt und Religion.

1889 - Der Eiffelturm in Paris wird fertiggestellt. Der mit 300,65 Metern seinerzeit höchste Turm der Welt ist die größte Attraktion der Weltausstellung.

1814 - Die Truppen der Alliierten aus Preußen, Österreich, England und Russland marschieren in Paris ein und besetzen die Stadt. Napoleon wird zur Abdankung und zur Abreise auf die Insel Elba gezwungen.

Geburtstage:
Georg Moritz Hagen Listing – 34, deutscher Musiker und Bassist der Band „Tokio Hotel“ (seit 2001, u. a. „Durch den Monsun“ 2005, „Rette Mich“ 2006, „Der letzte Tag“ 2006, „Übers Ende der Welt“ 2007),
Ewan McGregor – 50, schottischer Schauspieler (u. a. „Moulin Rouge“ 2001, „Black Hawk Down“ 2001, „Big Fish“ 2003, „Die Insel“ 2005, „Illuminati“ 2009), der in der Rolle als „Obi-Wan Kenobi“ in den „Star Wars“-Filmen „Episode I–III“ bekannt wurde,
Christopher Walken – 78, amerikanischer Schauspieler und Oscar-Preisträger, der sich mit seinen Rollen in über 100 Filmen (u. a. „Die durch die Hölle gehen“ 1978, „Im Angesicht des Todes“ 1985, „God’s Army“ 1995, „Catch Me If You Can“ 2002) einen Ruf als renommierter Charakterdarsteller erwarb,
Volker Schlöndorff – 82, deutscher Regisseur, Drehbuchautor und Produzent (u. a. „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ 1975, „Die Blechtrommel“ 1979, „Homo Faber“ 1991) und Oscar-Preisträger,
Richard Chamberlain – 87, amerikanischer Schauspieler und ehemaliger Sänger, der in der TV-Serie als „Dr. Kildare“ (1961–1966) zu einem Jugendidol der 1960er wurde und u. a. in den 1980ern als Hauptdarsteller in der TV-Serie „Die Dornenvögel“ (1983) einen großen Erfolg feierte.
außerdem noch
Colin Farrell (irischer Schauspieler, 45)
Al Gore (US-Politiker (Demokrat), Unternehmer und Umweltschützer sowie Friedensnobelpreisträger 2007. Von 1993 bis 2001 Vizepräsident der USA., 72)
Angus Young ("AC/DC", 66)
Herbert "Herp" Alpert (86)


Quellenangaben
__________________
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
karfingo (31.03.21)