Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 29.03.21, 09:54   #28
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.129
Bedankt: 5.840
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Montag, den 29. März 2021

moin zusammen
Ich hoffe, ihr habt die verlorene Stunde von Sonntagmorgen inzwischen verarbeitet und könnt frisch und ausgeruht die in neue Arbeitswoche starten. Der Frühling ist auch eingetroffen und begleitet uns in den nächsten 3 Tagen, wenn jetzt noch die Inzidenzen sinken würden, wär's kaum zum aushalten.
Guten Wochenstart!

Infos => nach wie vor ist Corona das bestimmende Thema):
=> "Können kein Reiseverbot verhängen" - Im Kampf gegen Corona erlaubt Großbritannien seinen Bürgern keine Auslandsreisen. In Deutschland werde so ein Verbot nicht kommen, sagt der Tourismus-Beauftragte der Bundesregierung, Bareiß, bei ntv. Für den Sommerurlaub zeigt er sich optimistisch.

=> Söder für mehr Kompetenzen in Bundeshand: Im Kampf gegen die Corona-Pandemie fordert CSU-Chef Söder mehr Kompetenzen auf Bundesebene. Diese sollten genutzt werden, um den Ländern klarere Vorgaben zu machen. Zudem spricht sich der bayerische Ministerpräsident für eine Ausgangssperre über Ostern aus.

=> Zerfasert, diffus, kaum Personal - Krise macht schwächelnden Staat sichtbar: Die Corona-Pandemie in Deutschland hat zahlreiche Schwachstellen des Staatswesens aufgedeckt: von unklaren und widersprüchlichen Zuständigkeiten über verpasste Digitalisierung bis hin zu fehlendem Personal. Der Beamtenbund dbb zeigt sich alarmiert.

Spruch des Tages:


Heute ist der Tag des Blendwerks
Dieser Tag ist im Englischen als Smoke and Mirrors Day oder als Festival of Smoke and Mirrors bekannt und ehrt das Blendwerk. Andere Bezeichnungen für diesen Begriff sind laut Duden der bloße Schein oder die Täuschung und als Synonyme werden unter anderem Hokuspokus, Irreführung und Schwindel aufgeführt. Smoke and mirrors beschreibt einen Akt der Ablenkung bzw. Täuschung des Publikums, wie sie von Zauberern und Illusionisten bei der Durchführung eines Zaubertricks oder einer Illusion genutzt wird. Daher auch die Verwendung der beiden Substantive Rauch bzw. Nebel (engl. smoke) und Spiegel (engl. mirrors). Je besser bzw. trickreicher diese Ablenkung ist, desto erfolgreicher gelingt dann auch die Illusion von angeblich magischen Fähigkeiten. Darf man der allgemeinen Auffassung glauben, so haben sich diesen Umstand allerdings nicht nur Zauberer und Illusionisten zu Eigen gemacht, sondern auch im Alltag findet sich eine ganze Reihe solcher Nebelkerzen. So behaupten böse Zungen immer wieder, dass auch die Fachsprache der Juristen, Beamten, Politiker und all das, was heute gemeinhin unter der Bezeichnung Marketing firmiert, in den Bereich des (sprachlichen) Blendwerks fällt.

In Madagaskar wird der Tag der Märtyrer gefeiert
Er erinnert an den Aufstand 1947: Der Madagaskar-Aufstand war ein Aufstand gegen die französische Kolonialherrschaft in Madagaskar, der von März 1947 bis Dezember 1948 dauerte. … Die gewaltsame Unterdrückung des Aufstandes hinterließ tiefe Narben in der madagassischen Gesellschaft.

Ansonsten am 29. März:
2020 - Nach fast 35 Jahren endet die ARD-Fernsehserie «Lindenstraße» mit der 1758. Folge.

2019 - Fußball-Vereine können grundsätzlich an den Kosten für zusätzliche Polizeieinsätze bei Hochrisiko-Spielen beteiligt werden. Das entscheidet das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig.

2017 - Die britische Regierung verkündet in einem Schreiben an die Europäische Union ihren Austritt aus dem Staatenbund zum Frühjahr 2019.

2016 - Ein Beitrag der Satiresendung "extra 3" über den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan hat einen diplomatischen Eklat ausgelöst. Das türkische Außenministerium bestellt den deutschen Botschafter ein, um gegen den Film zu protestieren.

2012 - Der Bundestag verabschiedet ein Gesetz, das Journalisten stärker vor staatsanwaltlichen Ermittlungen schützen soll. Künftig können Medienvertreter nicht mehr wegen Beihilfe zum Geheimnisverrat verfolgt werden, wenn sie ihnen zugespieltes Material veröffentlichen.

2009 - Der französische Komponist und Oscar-Preisträger Maurice Jarre erliegt im Alter von 84 Jahren einem Krebsleiden. Bekannt war er unter anderem für die Filmmusik für "Doktor Schiwago", "Lawrence von Arabien" und "Die Blechtrommel".

2007 - U2 Sänger Bono wird für seine Verdienste um die Musikindustrie und seine Arbeit für humanitäre Organisationen zum Ritter des britischen Königreichs geschlagen. Zum Sir wird es der Ire allerdings nicht schaffen, denn dieser Titel ist ausschließlich britischen Staatsbürgern vorbehalten.

2004 - Die NATO-Erweiterung ist offiziell: Die Regierungschefs von Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, Rumänien, Slowenien und der Slowakei hinterlegen in Washington die Beitrittsurkunden.

2004 - In Irland tritt das weltweit erste von einem Staat erlassene Rauchverbot in Kraft. Es gilt an allen Arbeitsplätzen einschließlich Pubs und Restaurants.

2003 - Der italienische Arzt Carlo Urbani (1957-2003), Entdecker der Atemwegskrankheit SARS (severe acute respiratory syndrome: schweres akutes Atemwegssyndrom), stirbt im Alter von 46 Jahren in Bangkok an dieser Infektionskrankheit. Bis Juni 2003 werden der Weltgesundheitorganisation etwa 8.000 infizierte und 800 daran gestorbene Menschen gemeldet, vorwiegend aus dem asiatischen Raum.

1994 - Rest-Jugoslawien und Kroatien schließen einen Waffenstillstand.

1992 - Als erstes Staatsoberhaupt in der Geschichte Polens kommt Präsident Lech Walesa zu einem Staatsbesuch nach Deutschland.

1989 - Staatspräsident François Mitterand (1916-1996) eröffnet die 3 Milliarden Francs teure Glaspyramide des chinesisch-amerikanischen Architekten Ieoh Ming Pei (*1917) im Innenhof des Louvre. Die Pyramide ist 21,65 Meter hoch und hat eine Basislänge von 35 Meter. Sie besteht aus 118 Glasdreiecken und 675 Glasrhomben, die jeweils 3,00 Meter mal 1,80 Meter groß sind und 150 Kilo wiegen. Das Gesamtgewicht der Pyramide beträgt 180 Tonnen, sie überdacht eine Fläche von 1250 Quadratmeter und ist der erste Schritt zum Ausbau des Museums zum Grand Louvre.

1983 - Die Grünen ziehen das erste Mal als Bundestagsgruppe in den Deutschen Bundestag ein. Am selben Tag wird Helmut Kohl als Bundeskanzler wiedergewählt und bildet am folgenden Tag sein Kabinett Kohl II.

1974 - Die Serienfertigung des ersten Golf nach den Entwürfen des Italieners Giorgio Giugiaro beginnt im VW-Werk in Wolfsburg.

1974 - Arbeiter der Volkskommune von Yanzhai (25 Kilometer von der alten chinesischen Hauptstadt Xi'an entfernt) entdecken bei Bohrungen nach Wasser Teile eine der spektakulärsten Grabstätten der Welt - die »Terrakotta-Armee«. Am 17. Juli 1974 beginnen die Ausgrabungsarbeiten der schätzungsweise 8.000 Figuren, die bis heute nicht abgeschlossen sind. Die Figuren sind etwas überlebensgroß (173-195 Zentimeter) und individuell, mit großer Kunstfertigkeit gestaltet. Erschaffen wurden sie 246-209 v.Chr., der Zeit des ersten chinesischen Kaisers Qin Shi Huangdi (QinShihuang, 259 v.Chr.-210 v.Chr.). 700.000 Menschen sollen an der 345 Meter mal 350 Meter großen Grabstätte gearbeitet haben. Die Terrakotta-Armee, bestehend aus Pferden und bewaffneten Kriegern, ließ er (vermutlich) als Schutz für sein Mausoleum bauen. Alle Figuren schauen nach Osten, weil der Kaiser wohl Angriffe aus den sechs von ihm eroberten Reichen vermutete. Im Dezember 1980 entdeckt man, 18 Meter vom Kaisergrab entfernt, einen sorgfältig gearbeiteten Streitwagen aus Bronze mit Pferden und Wagenlenkern. Unter der Herrschaft von Qin Shi Huangdi wurde auch mit dem Bau der Chinesischen Mauer begonnen

1973 - Die letzten 2 500 in Südvietnam stationierten US-Soldaten verlassen Vietnam.

1971 - Die Geschworenen einer Jury in Los Angeles, Kalifornien, verurteilen Charles Manson und drei der Mitglieder seiner „Family“ wegen des Mordes an Leno und Rosemary LaBianca zum Tod in der Gaskammer, ein Urteil, das zwar bestätigt, aber nie vollstreckt wird.

1970 - Die Nachrichtensendungen "Tagesschau" und "heute" werden erstmals in Farbe ausgestrahlt.

1960 - Bei Frankfurt am Main öffnet mit dem Autokino Gravenbruch Europas erstes Autokino seine Pforten.

1956 - Die heute in Deutschland gebräuchlichen Sondersignalanlagen, bestehend aus Blaulicht und Martinshorn, werden in der Straßenverkehrszulassungsverordnung vorgeschrieben.

1947 - In Düsseldorf wird das Kabarett "Kom(m)ödchen" gegründet.

1933 - Nach dem Reichstagsbrand beschließt der deutsche Reichstag die Lex van der Lubbe, ein rückwirkendes Gesetz, um den mutmaßlichen Brandstifter Marinus van der Lubbe zum Tode verurteilen zu können.

1933 - Die Erstaufführung des Films Das Testament des Dr. Mabuse von Fritz Lang nach einem Roman von Norbert Jacques wird von der Filmprüfstelle Berlin wegen „Gefährdung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit“ verboten. Die Premiere des Films läuft schließlich am 21. April in Budapest.

1909 - Der deutsche Reichskanzler Bernhard von Bülow verliest vor dem Reichstag eine Rede, in der sich das Deutsche Reich demonstrativ hinter Österreich-Ungarn und dessen Annexion von Bosnien und Herzegowina stellt. Die Bosnische Annexionskrise wird damit außenpolitisch beigelegt, jedoch verärgert die Rede, in der der Begriff „Nibelungentreue“ zum ersten Mal gebraucht wird, Großbritannien und Russland, die die Annexion nicht anerkennen wollten.

Geburtstage:
Michel Hazanavicius – 54, französischer Regisseur und Drehbuchautor (u. a. „OSS 117 – Der Spion, der sich liebte“ 2006), der für seinen Film „The Artist“ (2011) als erster französischer Regisseur mit dem Oscar ausgezeichnet wurde,
Jo Nesbø – 61, norwegischer Schriftsteller und Musiker, der mit seiner Buchreihe um den Hauptkomissar „Harry Hole“ international bekannt wurde (u. a. „Der Fledermausmann“ 1997, „Rotkehlchen“ 2000, „Koma“ 2013),
Terry Jacks - 77 (Seasons in the Sun)
Eric Idle – 78, britischer Schauspieler, Regisseur, Produzent, Autor und Musiker, der als eines der Gründungsmitglieder der Komikergruppe „Monty Python“ (1969–1983) bekannt wurde (u. a. „Das Leben des Brian“ 1979),
Vangelis – 78, griechischer Komponist (u. a. „Chariots of Fire“ 1981, „Conquest of Paradise“ 1992) und ein Pionier der elektronischen Musik,
Terence Hill – 82, italienischer Schauspieler, insbesondere bekannt durch parodistische Italowestern mit Filmpartner Bud Spencer (u. a. „Die rechte und die linke Hand des Teufels“ 1970, „Vier Fäuste für ein Halleluja“ 1972, „Das Krokodil und sein Nilpferd“ 1974).

Quellenangaben
__________________
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
karfingo (29.03.21)