Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 27.03.21, 13:44   #25
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.130
Bedankt: 5.843
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Samstag, 27. März 2021

Guten Morgen zusammen
Kurzer Wintereinbruch, der heute abend aber schon wieder durch sein soll. Bei uns hat's eben schon heftig geschneut - jetzt scheint die Sonne, aber es ist eher ungemütlich draußen, Aprilwetter halt.
Kommt gut durch den Samstag, und denkt daran, dass heute mal wieder die Uhren umgestellt werden. Wenn ihr also morgen aufwacht, werden es gefühlt vielleicht 9:00 Uhr sein, tatsächlich aber sind es dann schon 10!

Hier die Infos:
=> Politiker beklagen fatale Durchstechereien: Was Bund und Länder bei ihren Treffen besprechen, landet meist vorab in den Medien. Aus Sicht einiger Politiker ein Problem: Denn aus Angst vor Durchstechereien werde vorab teilweise auf Absprachen verzichtet, heißt es in einem Medienbericht. Dies wiederum habe zum Teil drastische Folgen.

=> "Modellprojekt völlig unpassend" - Intensivmediziner flehen um Lockdown: Die Sieben-Tage-Inzidenz im Saarland lag zuletzt bei 61, so niedrig wie nirgends sonst in Deutschland. Nach Ostern will Ministerpräsident Hans das Land zum Lockerungs-Laboratorium machen. Intensivmediziner fürchten das Schlimmste. Nur ein bundesweiter strenger Lockdown könne die Katastrophe auf den Intensivstationen noch verhindern.

=> Biden trommelt zum Online-Klimagipfel: Donald Trump hielt den menschengemachten Klimawandel für Humbug, unter seiner Regierung stiegen die USA aus dem Pariser Klimaabkommen aus. Inzwischen weht ein neuer Wind im Weißen Haus. Präsident Biden will mit einem Online-Gipfel den internationalen Druck erhöhen, im "Klima-Notstand" zu handeln.

Spruch des Tages:


Zunächst einmal ist heute Earth Hour
Die Earth Hour des WWF ist die größte weltweite Klima- und Umweltschutzaktion. Die nächsten Jahre werden im Kampf gegen die Klimakrise entscheidend sein. Wenn es uns nicht gelingt, die Erderhitzung zu bremsen, drohen Mensch und Natur katastrophale Konsequenzen. Jede sechste Art könnte aussterben. Waldbrände werden häufiger, Dürren und Überflutungen heftiger. Schon jetzt trifft die Klimakrise diejenigen besonders hart, die am wenigsten zur Erderhitzung beitragen.
Für die deutsche Klimapolitik der nächsten Jahre ist 2021 entscheidend. In den nächsten Wochen und Monaten werden in Deutschland die Weichen für den Bundestags-Wahlkampf gestellt: Kandidat:innen werden nominiert, Wahlprogramme geschrieben. Nutzen wir diese Gelegenheit!
Egal wo du dich auf der Welt befindest, du kannst dich mit der Earth Hour 2021 für mehr Anstrengungen beim Klimaschutz aussprechen!
Und so geht's:
- Schalte am Tag der Earth Hour am 27. März 2021 um 20.30 Uhr für eine Stunde bei dir Zuhause das Licht aus. Wir haben viele Tipps für dich, wie du deine ganz persönliche Earth Hour gestalten kannst, auch in Zeiten von Corona.
- Mach ein Foto oder Video von dir beim Lichtausschalten und poste es in den sozialen Netzwerken. Teile der Welt mit, warum du bei der Earth Hour mitmachst. Für einen lebendigen Planeten? Oder die Energiewende? Für mehr Klimagerechtigkeit? Für eine Zukunft ohne Klimakrise? Nutze die Hashtags #LICHTAUS und #EARTHHOUR.
Mehr Infos zur Earth Hour gibt's hier!
https://www.wwf.de/earth-hour

Heute ist Viagra-Tag
am 27. März 1998 kam das Präparat zur Behandlung der erektilen Dysfunktion (Erektionsstörung) beim Mann auf den Markt. Seine Wirkung wurde zufällig im Rahmen der Entwicklung von Sildenafil als Mittel zur Behandlung von Bluthochdruck und Angina Pectoris entdeckt. Außer als Potenzmittel ist Sildenafil seit 2006 ferner zur Behandlung der idiopathischen pulmonal-arteriellen Hypertonie zugelassen (Markenname Revatio). Ein Teil des physischen Prozesses der Erektion beinhaltet die Freisetzung von Stickstoffmonoxid im Corpus cavernosum. Dadurch wird das Enzym Guanylatzyklase aktiviert, welches die Ausschüttung von cyclischem Guanosinmonophosphat erhöht. So wird eine leichte Muskelentspannung im Corpus cavernosum ausgelöst, welche das Einströmen von Blut und damit die Erektion ermöglicht. Ohne eine sexuelle Stimulation löst Sildenafil keine Erektion aus.



Außerdem ist Rupertstag
Der Rupertstag ist dem heiligen Rupertus gewidmet, der seit Mitte des 7. Jahrhunderts bis 717 Bischof von Worms war.
Als Wetterregel gilt: "Ist am Rupertstag der Himmel rein, so wird er's auch im Juni sein". Zudem schütteln die Obstbauern an diesem Tag die Bäume um Raupen zu entfernen.


Schließlich ist heute noch Welttag des Theaters
Initiiert wurde er vom International Theatre Institute (ITI), einem weltumspannenden internationalen Netzwerk des Theaters, das seit 1948 unter dem Schirm der UNESCO dem wechselseitigen Austausch der Theaterschaffenden der Welt und der besseren Verständigung der Kulturen dient. Es ist zurzeit in über 90 Ländern mit nationalen Zentren vertreten. Der Sitz des ITI-Generalsekretariats ist Paris. Zum Welttag des Theaters würdigt das deutsche ITI-Zentrum seit 1984 mit seinem ITI-Preis zum Welttheatertag Ländergrenzen überschreitende Theaterarbeit und beispielgebende Leistungen.
Die Ziele des Welttheatertages sind:
- Theater in all seinen Formen auf der ganzen Welt zu fördern.
- Den Menschen den Wert des Theaters in all seinen Formen bewusst zu machen.
- Den Theatergemeinschaften zu ermöglichen, ihre Arbeit auf breiter Ebene zu fördern, damit Regierungen und Meinungsführer sich des Wertes und der Bedeutung des Tanzes in all seinen Formen bewusst werden und ihn unterstützen.
- Das Theater in all seinen Formen um seiner selbst willen zu genießen.
- Die Freude am Theater mit anderen zu teilen.


Erwähnt werden für heute noch Tag der schrulligen Country-Songs und Tag der spanischen Paella, auf einer Seite sogar nochmal der Ändere-Deinen-Namen-Tag, aber den haben wir ja bereits am 13. Februar abgehakt

Ansonsten am 27. März:
2020 - Der britische Premierminister Boris Johnson hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Vom 4. bis 12. April wird er in einem Krankenhaus behandelt. Auch Thronfolger Prinz Charles war zuvor positiv getestet worden, hatte aber nur milde Symptome.

2020 - Der kleine Balkanstaat Nordmazedonien wird als 30. Mitglied in die Nato aufgenommen. Als Voraussetzung war zuvor der Namensstreit mit Griechenland beigelegt worden.

2018 - Die deutschen Behörden billigen den umstrittenen Bau eines zweiten Strangs der russisch-deutschen Ostseepipeline Nord Stream 2. Durch die mehr als 1200 Kilometer langen Röhren soll weiteres Gas nach Europa fließen. Polen, die baltischen Staaten und die USA kritisieren das Projekt.

2017 - Aus dem Berliner Bode-Museum wird nachts eine etwa 100 Kilo schwere kanadische Goldmünze gestohlen. Die bislang verschwundene Beute hat einen Materialwert von rund 3,8 Millionen Euro.

2016 - Syrische Truppen erobern die Oasenstadt Palmyra von der Terrormiliz Islamischer Staat zurück. Diese hatte seit Mai 2015 zahlreiche Denkmäler in der Weltkulturerbestätte zerstört. Im Dezember 2016 erobert der IS die Stadt erneut.

2015 - Das türkische Parlament verabschiedet ein umstrittenes Sicherheitspaket, darunter die Verschärfung des Demonstrationsrechts.

2012 - Die Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) haftet nicht für Folgen eines Lotsenstreiks am Stuttgarter Flughafen im April 2009. Das Arbeitsgericht Frankfurt weist die Klagen von vier Fluggesellschaften ab.

2009 - Die olympische Flamme geht nicht mehr um die Welt. Nach den teilweise gewalttätigen Ausschreitungen vor den Peking-Spielen 2008 schafft das IOC den internationalen Teil des olympischen Fackellaufs wieder ab.

2006 - Eine Windhose mit einer Geschwindigkeit von mehr als 150 Kilometer pro Stunde hinterlässt in Hamburg eine Schneise der Verwüstung. Zwei Kranführer sterben, als ihre Kräne umgerissen werden. 300.000 Hamburger sind stundenlang ohne Strom, es kommt zu einem Chaos im Nahverkehr und Schäden in Millionenhöhe.

1999 - Erstmals wird eine Trägerrakete von einer umgebauten Ölplattform im Pazifik ins All geschossen.

1998 - In den Vereinigten Staaten wird das Potenzmittel Viagra auf den Markt gebracht.

1995 - Der US-amerikanische Spielfilm Forrest Gump von Robert Zemeckis mit Tom Hanks in der Titelrolle wird bei der Oscarverleihung in Los Angeles mit insgesamt sechs Academy Awards der große Gewinner der Veranstaltung.

1994 - Bei den Parlamentswahlen in Italien wird die Partei Forza Italia des Medienunternehmers Silvio Berlusconi zu einer dominierenden Kraft und ermöglicht ihm die Bildung einer Mitte-Rechts-Regierung.

1993 - Die Rote Armee Fraktion verübt einen Sprengstoffanschlag gegen die JVA Weiterstadt. Die moderne Justizvollzugsanstalt ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht bezogen, daher gibt es keine Todesopfer. Es handelt sich um das letzte große Attentat der RAF vor ihrer Auflösung 1998.

1977 - Auf Teneriffa, Flughafen Teneriffa Nord, ereignet sich das verheerendste Flugzeugunglück der zivilen Luftfahrt, als ein Jumbo-Jet der KLM Royal Dutch Airlines beim Starten bei dichtem Nebel in einen zweiten Jumbo rast, der auf der Landebahn zur Startposition rollt und nicht mehr rechtzeitig abbiegen kann, nachdem der andere Pilot aufgrund eines Kommunikationsproblems zu früh zum Start beschleunigt. Von den 644 Menschen an Bord beider Maschinen sterben 583 Menschen, nur 61 können sich selbst retten oder gerettet werden.

1973 - Die letzten amerikanischen Kriegsgefangenen werden in Nordvietnam vom Vietcong freigelassen.

1968 - Die Westdeutsche Rektorenkonferenz beschließt einen leistungsbezogenen Numerus clausus, um die „Studentenschwemme“ an den Universitäten zu stoppen.

1958 - Nikita Chruschtschow wird als Nachfolger von Nikolai Alexandrowitsch Bulganin Regierungschef der Sowjetunion. Er ist Anhänger einer friedlichen Koexistenz, doch bleibt der Kalte Krieg bestehen.

1955 - In Ost-Berlin findet die erste staatliche Jugendweihe statt – ein Gegenentwurf zu kirchlicher Konfirmation bzw. Firmung.

1952 - In München scheitert ein Attentat der rechts-zionistischen Untergrundgruppe Irgun Tzwai Le’umi auf den deutschen Bundeskanzler Konrad Adenauer mit dem vermutlichen Ziel, die Wiedergutmachungsverhandlungen mit Israel zu stoppen. Bei der Explosion der Briefbombe kommt der Beamte Karl Reichert ums Leben.

1940 - Heinrich Himmler (1900-1945) befiehlt die Einrichtung des KZ Auschwitz in der Nähe der polnischen Stadt Oswiecim (Auschwitz). Es wird im Mai/Juni 1940 in einer ehemaligen österr. bzw. poln. Artilleriekaserne errichtet. Ab Ende 1943 besteht Auschwitz aus drei selbständigen Lagerbereichen: Auschwitz I (Stammlager), Auschwitz II (Birkenau) und Auschwitz III (Monowitz). Durch unmenschliche Lebensverhältnisse, Mißhandlungen und Krankheiten wie Typhus und Cholera sterben zahlreiche Häftlinge. Ab dem 3. September 1941 werden die ersten Häftlinge mit Zyklon B. (Giftgas auf Blausäurebasis) umgebracht. Insgesamt werden vermutlich zwischen 1 und 1,5 Millionen Menschen in Auschwitz getötet.

1940 - In Los Angeles wird Alfred Hitchcocks erster Hollywood-Film Rebecca nach dem gleichnamigen Roman von Daphne du Maurier mit Laurence Olivier und Joan Fontaine in den Hauptrollen uraufgeführt. Er wird von Kritik und Publikum gleichermaßen begeistert aufgenommen und wird in der Folge als einziger Hitchcock-Film einen Oscar als Bester Film erhalten.

1907 - Der Kaufmann Adolf Jandorf eröffnet an der Tauentzienstraße/Wittenbergplatz in Berlin-Schöneberg das vom Architekten Johann Emil Schaudt gestaltete Kaufhaus des Westens als Teil des städtebaulichen Neuen Westens Berlins. Es handelt sich um das größte Warenhaus Kontinentaleuropas.

1854 - Der Krim-Krieg beginnt. England und Frankreich erklären Russland den Krieg.

Geburtstage:
Manuel Neuer – 35, deutscher Fußballtorwart u. a. beim FC Schalke 04 (2005–2011) und beim FC Bayern München (seit 2011) sowie in der Deutschen Nationalmannschaft (seit 2009),
Fergie - 46, amerikanische Sängerin und Schauspielerin, Sängerin der Hip-Hop-Band The Black Eyed Peas ("Elephunk")
David Coulthard – 50, britischer Rennfahrer, der in 15 Jahren (1994 bis 200 für die Rennställe Williams, McLaren und Red Bull 246 Rennen in der Formel 1 bestritt und 13 gewann,
Mariah Carey – 51, eine der erfolgreichsten US-amerikanischen Pop- und R&B-Sängerinnen der Gegenwart (fünffache Grammy-Gewinnerin, 18 Nummer 1 US-Chartplatzierungen, über 200 Millionen verkaufte Tonträger), Songschreiberin, Produzentin und Schauspielerin,
Quentin Tarantino – 58, amerikanischer Filmemacher (u. a. „Pulp Fiction“ 1994, „Jackie Brown“ 1997, „Kill Bill“ 2003–2004, „Inglourious Basterds“ 2009), Regisseur, Produzent, Drehbuchautor, Schauspieler und Oscar-Preisträger,
Tony Banks – 71, britischer Musiker und Komponist, der als Gründungsmitglied und Keyboarder der Rockband „Genesis“ (seit 1967) bekannt wurde,
Harry Rowohlt - 76 (�*70), deutscher Übersetzer ("Pu der Bär") und Autor

Quellenangaben
__________________
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
karfingo (27.03.21)