Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 24.02.21, 06:06   #24
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.064
Bedankt: 5.733
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Mittwoch, den 24. Februar 2021

Guten Morgen zusammen
In der christlichen Zeitrechnung beginnt die Woche mit dem Sonntag, der Mittwoch ist also ganz einfach die Mitte der Woche. Auch fällt der Tag genau in die Mitte einer gewöhnlichen Arbeitswoche, die normalerweise von Montag bis Freitag dauert. Doch die Entstehungsgeschichte ist interessanter als man glaubt. Ursprünglich leiten sich die Namen der Wochentage von altbabylonischen, römischen oder germanischen Gottheiten ab. Beispiel Englisch: Der Wednesday war ursprünglich dem Planeten und Gott Merkur gewidmet, dessen germanische Entsprechung Wodan ist. Über die Jahre wurde aus “Wodan's day” bzw. “Woden’s day” der Wednesday.
Da die Namen der Wochentage jedoch von heidnischen Wurzeln abgeleitet wurden, versuchte die Kirche, sie zu ihren Gunsten zu verändern. Erfolgreich war diese Christianisierung nur beim Mittwoch und beim Samstag.
Kommt gut durch den Mittwoch!

Außerdem gibt's dies noch:
=> Spahn bekommt Druck wegen Schnelltests: "Testen verspricht Freiheit", sagt FDP-Chef Lindner, doch mit den kostenlosen Schnelltests für alle Bürger geht es jetzt doch nicht so schnell wie geplant und erhofft. Gesundheitsminister Spahn soll sich heute im Bundestag dazu äußern.
Neues (unhaltbares) Versprechen: Lehrer sollen ab heute geimpft werden können.

=> RTL/ntv Trendbarometer - Merkel und Söder genießen am meisten Vertrauen: Angela Merkel, Markus Söder, Jens Spahn und Olaf Scholz stehen im Politiker-Ranking von Forsa auf den ersten Plätzen. Allerdings haben alle leicht an Vertrauen verloren. Zugelegt hat Armin Laschet.

=> Iran stockt unerlaubt Vorrat an Uran auf: Das Atom-Abkommen von 2015 soll den Iran davon abhalten, eine Atombombe zu bauen. Nach dem Ausstieg der USA verstößt Teheran systematisch gegen die Auflagen. Laut einem Bericht soll die Islamische Republik über deutlich mehr angereichertes Uran verfügen als bislang angenommen.

Spruch des Tages:


Heute gibt's nur ein paar eher unbedeutende Gedenktage:
In Mexico ist Flag Day
Der Tag ist ein nationaler Feiertag in Mexiko. Es wurde von den Präsidenten von Mexiko, General Lázaro Cárdenas, am 12. März 1821 etabliert.

In den USA ist noch Nationaltag der Tortilla Chips und in Estland ist Tag der Unabhängigkeitserklärung.

Ansonsten am 24. Februar:
2020 - Im nordhessischen Volkmarsen steuert ein 29-jähriger Deutscher sein Auto bewusst in einen Karnevalsumzug. Mehr als 100 Menschen, darunter viele Kinder, werden teils schwer verletzt. Ein Terrorakt wird ausgeschlossen.

2018 - Der Experimentalfilm "Touch Me Not" der rumänischen Regisseurin Adina Pintilie gewinnt bei der Berlinale den Goldenen Bären. Der umstrittene Film befasst sich mit Spielarten und Grenzen der Sexualität.

2016 - Die englische Sängerin Adele dominiert bei den Brit Awards. Sie erhält in London Preise als beste Sängerin des Jahres, für die beste Single ("Hello") und das beste Album.

2015 - Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) verbietet die deutschen Teilorganisationen des niederländischen Rockerclubs Satudarah MC. Dem niederländischen Verein wird jede Tätigkeit im Inland untersagt.

2014 - Ein Gericht in Kairo erklärt die islamistische Muslim-Bruderschaft zur terroristischen Vereinigung. Es folgt damit der Einstufung, die die ägyptische Regierung bereits im Dezember 2013 vorgenommen hatte.

2013 - Der britische Schauspieler Daniel Day-Lewis erhält für die Titelrolle in "Lincoln" den Oscar als bester Hauptdarsteller und gewinnt damit als erster zum dritten Mal in dieser Kategorie.

2009 - Schwedens Kronprinzessin Victoria und ihr langjähriger Freund Daniel Westling geben ihre Verlobung bekannt.

2008 - Raúl Castro wird in Kuba vom Parlament sowohl zum Staatsoberhaupt wie zum Regierungschef gewählt. Sein erkrankter Bruder Fidel Castro hatte zuvor den Verzicht auf eine weitere Kandidatur erklärt.

2000 - Carlos Santana gelingt ihm mit seiner Band eines der größten Comebacks der Musikgeschichte: Das Album Supernatural wird weltweit ein Erfolg und stellt bei der Grammy Verleihung mit neun Auszeichnungen einen neuen Rekord.

1997 - Die Wehrmachtsausstellung »Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941-44« in München führt zu heftigen Protesten der CSU und rechtsradikaler Gruppen.

1994 - Das Bundeskartellamt genehmigt die Fusion von Hertie und Kaufhof.

1993 - Eric Clapton werden in Los Angeles für seinen Song "Tears in Heaven" sechs Grammys verliehen.

1991 - Die Armee der Vereinigten Staaten beginnt im Zweiten Golfkrieg mit dem Bodenkrieg der Operation Desert Storm.

1989 - In Tokio wird der verstorbene japanische Kaiser Hirohito beigesetzt. An dem Staatsakt nehmen Repräsentanten aus 163 Ländern teil, unter ihnen 54 Staatsoberhäupter.

1985 - Die erste Folge des 6-teiligen Fernsehfilms »Das Boot« über den beklemmenden Kriegsalltag an Bord eines U-Bootes läuft im Fernsehen. Regisseur ist Wolfgang Petersen (*1941), als Schauspieler sind u.a. Jürgen Prochnow, Herbert Grönemeyer, Klaus Wennemann, Martin Semmelrogge, Heinz Hoenig, Uwe Ochsenknecht, Claude-Oliver Rudolph, Jan Fedder und Oliver Stritzel an Bord. Am 18. September 1981 hatte der Film bereits in einer gekürzten Fassung im Kino Premiere.

1939 - Herbert Eklöh eröffnet in Osnabrück den ersten Lebensmittel-Selbstbedienungsladen Europas.

1920 - Adolf Hitler (1889-1945), Propagandaleiter der Deutschen Arbeiterpartei (DAP, im März in NSDAP unbenannt), verkündet vor 2000 Menschen im Münchner Hofbräuhaus das nationalistische, antikapitalistische und antisemitische 25-Punkte-Programm der Partei, das von ihm, Anton Drexler (1884-1942) und Gottfried Feder (1883-1941) formuliert wurde. Darin fordert er u.a. die Schaffung eines Groß-Deutschlands, die Gleichberechtigung des deutschen Volkes gegenüber anderen Nationen und die Aufhebung des Versailler Friedensvertrages. Nach dem Programm der NSDAP kann nur ein »Volksgenosse« ein Staatsbürger sein, ein Volksgenosse könne nur sein, wer »deutschen Blutes ist ohne Rücksicht auf die Konfession«.

1918 - In Estland bildet sich eine provisorische Regierung unter Ministerpräsident Konstantin Päts, die die Unabhängigkeit von Russland und vom Deutschen Reich erklärt. Diese wird jedoch erst nach zweijährigem Krieg von Sowjetrussland anerkannt.

1905 - Im Simplontunnel erfolgt der Durchstich von der italienischen zur Schweizer Seite.

1530 - In Bologna wird Karl V. von Papst Clemens VII. zum Kaiser gekrönt. Dies ist die letzte Kaiserkrönung durch einen Papst in Italien.

Geburtstage:
Philipp Rösler – 48, deutscher Politiker der FDP, ehemaliger Bundesvorsitzender seiner Partei, deutscher Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Technologie (2011–2013),
Steve Jobs – 66 (�*56), einer der bedeutendsten Unternehmer in der Computerindustrie, u. a. einer der Gründer des Unternehmens „Apple“ (1976) und Mitgründer des Filmstudios „Pixar“ (1985),
Alain Prost – 66, französischer Rennfahrer und als vierfacher Weltmeister (1985, 1986, 1989, 1993) einer der erfolgreichsten und populärsten Piloten der Formel 1,
Susanne Kronzucker - 56, deutsche Moderatorin («RTL Nachtjournal») und Journalistin

Quellenangaben
__________________
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
karfingo (24.02.21)