Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 13.02.21, 08:03   #13
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.072
Bedankt: 5.742
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Samstag, 13. Februar 2021

Guten Morgen zusammen
Die Beatrixe, Christians, Ekkehards, Giselas, Jordans und Reinhilds dieser Welt dürfen heute ihren Jahrestag feiern, während wir anderen der Freude über bei herrlichem trockenem Wetter dem Beginn des Wochenendes frönen können.
Genießt den den Samstag!

... und hier die Morgenzeitung:
=> Deutschland sperrt drei EU-Länder aus: Ab Sonntag schließt Deutschland seine Grenzen für Bürger aus Tschechien, Tirol und der Slowakei. Eigentlich wollte die EU das unbedingt vermeiden, doch Innenminister Seehofer weist die Ermahnungen aus Brüssel barsch zurück. Mediziner begründen die Vorsichtsmaßnahmen mit Mutationhäufungen in Bayern.

=> SPD fordert Sonderurlaub für Familien: Durch Homeoffice und Homeschooling geraten viele Familien an ihre Grenzen. SPD-Fraktionschef Mützenich fordert daher, gestresste Eltern mit Corona-Sonderurlaub zu entlasten. Dabei beruft er sich auf eine Vereinbarung zwischen Kanzlerin Merkel und den Länderchefs aus dem Dezember.

=> "Super Mario" tritt die nächste Mission an: Italien wird wohl mit einem neuen Ministerpräsidenten in die nächste Woche starten: Ex-EZB-Chef Draghi steht kurz vor der Vereidigung. Der Ökonom profitiert von seinem Ruf als Retter. Ob der aber in den Niederungen der italienischen Parteipolitik unbeschadet bleiben kann, ist nicht abzusehen.

Spruch des Tages:


Heute ist auch Ändere-deinen-Namen-Tag
Ihn darf man als Anlass nehmen, um sich mit einem anderen Vornamen ansprechen zu lassen. Eingeführt wurde der Aktionstag im Jahr 1987 in den USA, wo er als "Get A Different Name Day" bekannt ist. Mit dem Tag will man insbesondere denjenigen, die sich mit ihren Namen gestraft fühlen, wenigstens einmal im Jahr Erleichterung geben.
Juristisch valide Namenswechsel regelt übrigens in Deutschland das Namensrecht. Unter ihm wird die Gesamtheit der Vorschriften verstanden, die regeln, welchen Namen eine Person zu führen berechtigt ist und die die Voraussetzungen einer bürgerlichen oder öffentlich-rechtlichen Namensänderung festlegen.


Dann ist noch Tag der Internet-Freunde (Internet Friends Day)
Mit dem Internet Friends Day werden am 13. Februar 2021 die virtuellen Freunde geehrt. Auf diese Weise sollen am Vortag zum Valentinstag auch die Freundschaft und nicht nur die Liebe gefeiert werden. Zahlreiche Internet-Freunde teilen sich an dem Tag vor allem in den sozialen Netzwerken berührende Nachrichten. Dazu werden die Hashtags #InternetFriendsDay und #InternetFriendDay genutzt.
Unter der Überschrift "Echte Freunde, virtuelle Freunde – was wirklich zählt" findet sich eine interessante Umfrage unter Schülern in der Berliner Morgenpost.


Innerhalb der Karnevalswoche ist heute Schmalziger Samstag
der Samstag vor Aschermittwoch oder auch den Tag nach dem Rußigen Freitag. Der Begriff wird nahezu ausschließlich in der schwäbisch-alemannischen Fastnacht (d.h. in Baden-Württemberg und der Schweiz) verwendet. Früher waren in der Fastenzeit Eier und Milchprodukte verboten also mussten diese vor Beginn der Fastenzeit aufgebraucht werden. Am Schmalzigen Samstag geschah dieses durch das Zubereiten von Faschingskrapfen und Schmalznudeln. Am schmalzigen Samstag mussten jene, die andere am Rußigen Freitag geschwärzt hatten, zur Entschädigung schmalzgebackene Küchle bringen. In Anlehnung an die auf ihn folgenden Tage (Tulpensonntag und Rosenmontag) wird der Schmalzige Samstag auch als "Nelkensamstag" bezeichnet.

Verbunden damit findet normalerweise heute auch der Mainzer Jugendmaskenzug statt.
Er ist nach eigenen Angaben "der größte Jugendmaskenzug Europas". An dem Fastnachtsumzug nehmen seit 1957 hauptsächlich Kinder und Jugendliche aus den Mainzer Kindergärten, Schulen und Jugendorganisationen teil. Wegen der Corona-Pandemie fällt die Sitzungs- und Straßenfastnacht in der Session 2021 nahezu komplett aus. Klassische Sitzungen oder Partys gibt es ebenso wenig wie Fastnachtszüge in der sonst bekannten Form.

Außerdem ist heute auch Welt-Radio-Tag
Mit dem Tag soll auf die Bedeutung des Mediums aufmerksam gemacht werden, da ohne das Radio viele Menschen von Informationen ausgeschlossen wären. Staaten werden an dem Tag dazu aufgerufen, den Zugang zur Informationen über Radio sicherzustellen und die internationale Zusammenarbeit von Radiosendern zu fördern.
Radio als Kurzwort für Radioempfangsgerät oder auch Rundfunkempfangsgerät bezeichnet einen Apparat zum Empfang von Hörfunksendungen. Radio war das erste elektronische Massenmedium, anfangs gleichbedeutend mit Rundfunk, dann in Abgrenzung zum Fernsehen von Technikern auch als Tonrundfunk bezeichnet. In Deutschland startete der regelmäßige Programmbetrieb im Oktober 1923. Ich empfehle zur Huldigung des Tages den Song "Radio" von den Wise Guys!!


Gedenktage, die ebenfalls für heute noch erwähnt werden sind Tortellinitag, Gib Jemanden die Schuld Tag, den »Ich liebe mich sehr«-Tag und den »Räum dein Postfach auf«-Tag

Ansonsten am 13. Februar:
2020 - Auf diese Nachricht hat Australien monatelang gewartet: Alle Buschfeuer in New South Wales sind unter Kontrolle. Millionen Hektar Land sind dort seit September 2019 verbrannt. 25 Menschen starben.

2018 - Der SPD-Vorsitzende Martin Schulz tritt nach nicht mal einem Jahr zurück. Nachfolgerin wird Fraktionschefin Andrea Nahles.

2017 - Nach nur 23 Tagen im Amt tritt der Sicherheitsberater von US-Präsident Donald Trump zurück. Michael Flynn ist in die Russland-Affäre über eine etwaige Wahlbeeinflussung verstrickt.

2015 - Der deutsche Leitindex Dax überspringt erstmals die Marke von 11 000 Punkten.

2015 - In Dresden gibt's eine Gedenkveranstaltung zum 70. Jahrestag der Zerstörung Dresdens. Bundespräsident Gauck nimmt bei einer Menschenkette teil.

2014 - Im Internet darf mit Links auf Zeitungsartikel verwiesen werden, die an einer anderen Stelle des Netzes frei zugänglich sind. Das entscheidet der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg.

2013 - Australien erkennt erstmals offiziell an, dass auf dem Kontinent bereits Ureinwohner lebten. Das Parlament verabschiedet ein Gesetz, das die Aborigines als erste Bewohner anerkennt.

2012 - Zum ersten Mal seit 1996 startet die Europäische Raumfahrtorganisation ESA eine völlig neu entwickelte Trägerrakete.

2010 - Zum 65. Jahrestag der Bombenangriffe blockieren Tausende Dresdner und Angereiste in Dresden-Neustadt einen geplanten "Trauermarsch" der rechts*******n Szene, der durch die Junge Landsmannschaft Ostdeutschland angemeldet wurde und zum größten Aufmarsch der rechten und rechts*******n Szene seit Ende des Zweiten Weltkriegs werden sollte. Auf der anderen Elbseite in der Dresdner Altstadt beteiligten sich außerdem mehr als 10.000 Menschen an verschiedenen Veranstaltungen und Gottesdiensten zum friedlichen Gedenken an die Opfer des Zweiten Weltkrieges.

2009 - Die Bundesregierung kann künftig Übernahmen deutscher Konzerne durch ausländische Investoren verhindern. Der Bundestag beschließt eine Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes. Der Bund erhält damit ein Veto-Recht.

2004 - Die so genannte Kanzler-U-Bahn durch das Berliner Regierungsviertel wird gebaut. Der Rechnungsprüfungsausschuss des Bundestages stimmt einer Ergänzungsvereinbarung zum Hauptstadtvertrag zu.

1999 - Wegen der spektakulären Ermordung des Mafia-Richters Paolo Borsellino im Jahr 1992 verurteilt ein Gericht in Sizilien sieben hochrangige Mafiabosse zu lebenslanger Haft.

1999 - Blondie gelingt mit "Maria" ein Riesen-Comeback und ein Nummer 1 Hit in England. Auch in Deutschland steht "Maria" wochenlang in den Top Ten der Singlecharts. Davor waren Blondie 17 Jahre aus dem Popbusiness verschwunden, nachdem sie sich 1982 getrennt hatten.

1996 - Die britische Boygroup Take That gibt ihre Trennung bekannt.

1995 - Das Bundesverwaltungsgericht entscheidet, dass die Enteignungen von Grundstücken im Jahr 1949 in Ost-Berlin grundsätzlich nicht rückgängig gemacht werden.

1984 - Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) und Erich Honecker (DDR-Staatsratsvorsitzender) treffen sich erstmals in Moskau am Rande der Beisetzungsfeierlichkeiten für den sowjetischen Staats- und Parteichef Juri Andropow.

1982 - Aus Anlass des 37. Jahrestags der Luftangriffe auf Dresden rufen private Christengruppen zu einem Schweigemarsch für Frieden und Abrüstung auf. 5.000 meist junge DDR-Bürger versammeln sich in der Kreuzkirche zu einem Friedensforum. Unter dem dem Schutz der evangelischen Kirche entsteht eine unabhängige Friedensbewegung. Unter dem biblischen Motto »Schwerter zu Pflugscharen« engagiert sie sich für Abrüstung in Ost und West und fordert unter anderem ein atomwaffenfreies Europa, die Einführung eines sozialen Friedensdienstes und die Abschaffung des Wehrkunde-Unterrichts an den Schulen.

1981 - Die britische Tageszeitung The Times wird vom australischen Zeitungsverleger Rupert Murdoch gekauft.

1974 - Der Schriftsteller Alexander Solschenizyn wird einen Tag nach seiner Verhaftung wegen "Verrats an der Heimat" aus der Sowjetunion ausgebürgert und in die Bundesrepublik ausgewiesen.

1970 - Black Sabbath, das Debütalbum der gleichnamigen Band, erscheint und läutet das Zeitalter des Heavy Metals ein

1969 - In München führt der Chirurg Rudolf Zenker die erste Herztransplantation in Deutschland durch.

1959 - Die erste Barbie-Puppe wird in den USA verkauft.

1949 - Kardinal József Mindszenty (József/Joseph Pehm, 1892-1975), Oberhaupt der katholischen Kirche Ungarns und Symbol des Freiheitswillens, wird in einem Schauprozess wegen angeblichen »Landesverrates und Devisenvergehens« zu lebenslanger Haft verurteilt. Am 26. Dezember 1948 wird er verhaftet, gefoltert und mit Drogen misshandelt, um ihn körperlich und seelisch zu brechen und sein Schuldeingeständnis zu erzwingen. Bis zu seiner Befreiung am 30. Oktober 1956 (während des ungarischen Aufstandes) wird er in verschiedenen Gefängnissen in Einzelhaft gehalten. Bei Niederschlagung des Aufstandes am 4. November 1956 flüchtet er in die Amerikanische Botschaft in Budapest. Erst am 28. September 1971 wird er wegen seines schlechten Gesundheitszustandes begnadigt und darf das Land verlassen. 1974 wird er im Zuge der Ostpolitik des Vatikans gegen seinen Willen seiner Ämter enthoben. 1990 wird er durch die ungarische Regierung rehabilitiert. 1991 werden seine sterblichen Überreste im Dom vom Esztergom feierlich bestattet.

1945 - In der Nacht zum 14. Februar wird Dresden durch alliierte Bombenangriffe fast völlig zerstört und bis zu 25 000 Menschen kommen ums Leben.

1945 - Mit der Kapitulation der letzten deutschen Einheiten in der Stadt endet die seit dem 25. Dezember besonders verbissen geführte Schlacht um Budapest im Zweiten Weltkrieg, nachdem einige Stunden zuvor ein Ausbruchsversuch aus der von der Roten Armee eingekesselten Stadt misslungen ist. Das Oberkommando der Wehrmacht hat die besondere Kraftanstrengung in Budapest, die rund 100.000 Wehrmachtsoldaten das Leben gekostet hat, mit der strategischen Mission begründet, dort Wien zu verteidigen.

1939 - In den letzten Tagen des Spanischen Bürgerkriegs gibt Francisco Franco ein Dekret über das Verfahren mit politischen Missetätern heraus, das Aktivitäten, die von Franco als umstürzlerische Tätigkeit angesehen werden, bis zurück in das Jahr 1934 rückwirkend unter Strafe stellt. Die Verfolgung politisch Andersdenkender im Franquismus kostet hunderttausende Menschen das Leben.

1919 - Reichspräsident Friedrich Ebert beruft das von Ministerpräsident Philipp Scheidemann gebildete erste Reichskabinett der so genannten Weimarer Koalition ein.

Geburtstage:
Robbie Williams – 47, britischer Musiker, der als Mitglied der Boygroup „Take That“ bekannt wurde und eine Solo-Karriere anschloss (u. a. Alben „Swing When You’re Winning“ 2001, „Escapology“ 2002, „Reality Killed the Video Star“ 2009),
Heikko Deutschmann – 59, österreichischer Fernseh- und Theater-Schauspieler,
Pierluigi Collina – 61, italienischer Fußballschiedsrichter, der sechsmal zum „Weltschiedsrichter des Jahres“ (1998–2003) gewählt wurde und vielfach als bester Schiedsrichter der Fußballgeschichte angesehen wird,
Peter Gabriel – 71, englischer Musiker und Video-Künstler, der als Frontmann und Gründungsmitglied der Rock-Band „Genesis“ bekannt wurde,
Beate Klarsfeld – 82, deutsche Journalistin, die sich für die Aufdeckung von NS-Verbrechern einsetzte und durch ihre Ohrfeige gegenüber dem ehemaligen NSDAP-Mitglied und damaligen Bundeskanzler Kiesinger (196 bundesweit bekannt wurde,
Kim Novak – 88, vorwiegend in den 1950er- und 1960er-Jahren erfolgreiche US-amerikanische Schauspielerin, die u. a. in „Picknick“ 1955, „Vertigo – Aus dem Reich der Toten“ (195 und „Mord im Spiegel“ (1980) zu sehen war.

Quellenangaben
__________________
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
karfingo (13.02.21)