Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 12.02.21, 07:23   #12
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.068
Bedankt: 5.738
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Freitag, 12. Februar 2021

Guten Morgen zusammen
Ein Spruch aus Arabien lautet: „Der Kaffee muss so heiß sein wie die Küsse eines Mädchens am ersten Tag, süß wie die Nächte in ihren Armen und schwarz wie die Flüche der Mutter, wenn sie es erfährt.“ Egal wie ihr den Kaffee mögt, gönnt euch ne Tasse und geht den Freitag gelassen an!

Was liegt an?
=> Normalerweise markiert die gestrige Weiberfastnacht – auch Weiberfasching, Wieverfastelovend, Fettdonnerstag, Schwerdonnerstag oder Weiberfasnet genannt – mit wilden Feuern und Rathausstürmen den Übergang vom Sitzungs- zum Straßenkarneval. Diesmal gab es selbst in den Hochburgen der Weiberfastnacht närrisches Treiben nur in Ansätzen. Vor lauter Verzweiflung griffen manche Männer selbst zur Schere. Überall sprachen die Polizeipräsidien von einer sehr ruhigen Lage.

=> Le Pen greift wieder nach der Macht: Die französische Gesellschaft ist polarisiert. Corona-Krise und Islamismus-Debatte geben einer alten Bekannten neuen Aufschwung: Marine Le Pen. Die Rechtsaußen-Politikerin träumt bereits vom Präsidentenpalast. Viele befürchten einen erneuten Zweikampf mit Präsident Macron.

=> Bei 35er-Inzidenz droht Öffnungschaos: Die neuerdings wichtige Sieben-Tage-Inzidenz von 35 könnte Ansporn sein, die Zahl der Neuinfektionen bis zum 7. März besonders drastisch zu senken. Allerdings ist der Umgang mit der Sehnsuchtsmarke nach dem Bund-Länder-Gipfel alles andere als eindeutig. Es droht - wie bei den Schulen - ein Flickenteppich.

Spruch des Tages:


Heute ist auch Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten
englisch Red Hand Day, ist ein jährlich am 12. Februar begangener internationaler Gedenktag, mit dem an das Schicksal von Kindern erinnert werden soll, die zum Kampfeinsatz in Kriegen und bewaffneten Konflikten gezwungen werden. Ziel des Tages ist der Aufruf zu einem verstärkten Einsatz im Kampf gegen diese besonders schwerwiegende Form des Kindesmissbrauchs. Beispiele für den massiven Einsatz von Kindersoldaten finden sich in aktuellen Konflikten in Syrien, im Kongo oder in Ruanda.
Weltweit wird die Anzahl der Kindersoldaten auf 250.000 geschätzt. Die Verwendung von Kindersoldaten hat in vielen Regionen auch zu einem Anstieg beim Einsatz von Antipersonenminen geführt, da diese als effektive Möglichkeit angesehen werden, durch eine dauerhafte Behinderung als Folge einer minenbedingten Verletzung den Einsatz der betroffenen Kinder als Soldaten unmöglich zu machen.
Die UNICEF-Studie „Wenn Kinder in den Krieg ziehen“ aus dem Jahre 2007 hält fest:
• Die Kinder im Alter von 15 Jahren hatten im Durchschnitt bereits
über drei Jahre als Soldaten gedient.
• 68 Prozent sahen, wie ein Kind getötet oder verwundet wurde.
• 57 Prozent der Kinder sagten, dass sie zu sexuellen Handlungen
gezwungen wurden.
• 90 Prozent der befragten Kinder waren Zeuge von Schießereien.
• 84 Prozent der Kinder wurden selbst schwer geschlagen.
• 73 Prozent der Kinder mussten kämpfen.
• 63 Prozent der Kinder glaubten, dass sie an Krankheiten oder
Hunger sterben würden.
In diesem Zusammenhang gibt es auch massive Kritik an der Bundeswehr, denn die BRD gehört Angaben vom Deutschen Bündnis Kindersoldaten und von der Menschenrechtsorganisation terre des hommes zufolge neben den USA und Großbritannien zu den drei Industrieländern, die in großer Zahl Minderjährige als Soldatinnen oder Soldaten rekrutieren. So seien allein im Jahr 2018 in Deutschland 1679 Minderjährige als Soldatinnen und Soldaten rekrutiert worden, kritisierte das Bündnis. In der Bundeswehr habe sich seit 2011 der Anteil der unter 18-Jährigen verdoppelt. Deutschland untergrabe damit internationale Standards, denn bewaffnete Gruppen und Armeen in Konfliktgebieten, beispielsweise in Myanmar, rechtfertigen die Rekrutierung von Kindersoldaten auch mit dem Verweis auf die Rekrutierung minderjähriger Soldaten in o.g. drei Ländern


Heute beginnt auch der Karneval in Rio
Von heute bis 17. Februar 2021 sollte mit dem Karneval in Rio eines der größten und farbenprächtigsten Feste der Welt statt finden. Die Feierlichkeiten beginnen normalerweise am Freitag vor Aschermittwoch und zählen zu den Hauptattraktionen der brasilianischen Stadt des Zuckerhuts. Der erste Karneval in Rio de Janeiro fand 1840 statt - damals noch ohne Samba und stattdessen mit Polka und Walzer. Für die Organisation und Koordination des Events sind das Tourismusbüro Rio de Janeiros sowie die Liga der Sambaschulen verantwortlich. Doch nun müssen auch die Sambaschulen von Rio ihre weltberühmten Umzüge Corona opfern. Den Straßenkarneval hatte die Stadtverwaltung der brasilianischen Metropole schon im Januar abgesagt.

Innerhalb der hiesigen Karnevalswoche ist heute Rußiger Freitag
Als Rußigen Freitag bezeichnet man den Freitag vor Aschermittwoch. Er wird auch Karnevalsfreitag genannt. Der Name stammt daher, dass früher an diesem Tag die Narren versucht haben, Leuten Ruß ins Gesicht zu schmieren. Heutzutage ist der Brauch bei Kindern noch sehr beliebt.
In Oberschwaben und Vorarlberg wird der Rußige Freitag auch bromiger Freitag genannt. An diesem Tag schwärzten früher die Buben den Mädchen das Gesicht mit Ruß und Marmelade; man verstand das ursprünglich als Symbol für die sexuelle Befleckung.


Außerdem ist Internationaler Darwin-Tag
Der Darwin-Tag versteht sich als Hommage an Darwins Beitrag zur Wissenschaft. Er soll der Öffentlichkeit auch generell die Naturwissenschaften näherbringen ("promote public education about science") und die Naturwissenschaften und die Menschheit feiern. Charles Robert Darwin (geb. 1809 in Shrewsbury; gest. 1882 in Downe) war ein britischer Naturforscher. Er gilt wegen seiner wesentlichen Beiträge zur Evolutionstheorie als einer der bedeutendsten Naturwissenschaftler.

In China und anderen Ländern Ostasiens wird heute Neujahrsfest gefeiert
Dieser Tag leitet nach dem chinesischen Lunisolarkalender das neue Jahr ein. Er fällt auf einen Neumond zwischen dem 21. Januar und dem 21. Februar. Das Jahr der Metall-Ratte begann am 25. Januar 2020 und dauert bis zum 11. Februar 2021. Heute beginnt das Jahr des Metall-Büffels.Das Chinesische Neujahrsfest ist nicht mit dem kalendarischen Jahresbeginn in der Volksrepublik China sowie in Taiwan übereinstimmend, da dort inzwischen der auch in Deutschland angewandte gregorianische Kalender verwendet wird. Die chinesische Bevölkerung feiert den Tag weltweit, beispielsweise in den chinesischen Vierteln größerer Städte, die als Chinatown bekannt sind. Der Tag ist ein typisches Familienfest, bei dem viele Chinesen auch weit entfernt lebende Verwandte besuchen. Nicht selten wird der gesamte Urlaubsanspruch eines Jahres zu diesem Zweck aufgespart, denn üblicherweise werden fünf bis acht Urlaubstage genommen. Auch in diesem Jahr wird die Feierfreude wohl durch Corona-Einschränkungen getrübt werden.

Schließlich ist heute noch Plumpudding-Tag und Lincolns Geburtstag

Ansonsten am 12. Februar:
2020 - Papst Franziskus spricht sich in seinem Lehrschreiben "Querida Amazonia" gegen die Zulassung verheirateter Priester aus. Auch die Berufung weiblicher Diakone in der katholischen Kirche lehnt er ab.

2019 - Ein US-Gericht spricht den mexikanischen Drogenboss Joaqu�*n "El Chapo" Guzmán in New York wegen vieler Verbrechen schuldig. Mitte Juli wird er zu lebenslanger Haft verurteilt.

2017 - Frank-Walter Steinmeier (SPD) wird von der Bundesversammlung in Berlin als Nachfolger von Joachim Gauck zum 12. Bundespräsidenten gewählt.

2016 - Papst Franziskus und der russisch-orthodoxe Patriarch Kirill betonen in Kubas Hauptstadt Havanna Gemeinsamkeiten. Es ist die erste Begegnung der Kirchenoberhäupter seit der Kirchenspaltung im 11. Jahrhundert.

2015 - Die Präsidenten der Ukraine, Frankreichs und Russlands sowie Bundeskanzlerin Angela Merkel vereinbaren in der weißrussischen Hauptstadt Minsk einen Fahrplan zur Befriedung des Konflikts in der Ostukraine («Minsk II»).

2014 - Toyota ruft wegen eines Softwarefehlers weltweit 1,9 Mio. Hybrid-Fahrzeuge vom Typ Prius III in die Werkstätten.

2013 - Nordkorea unternimmt seinen dritten unterirdischen Atomversuch. Der UN-Sicherheitsrat verurteilt den Test.

2012 - Der im Zusammenhang mit dem Loveparade-Unglück in die Kritik geratene Duisburger Oberbürgermeister Adolf Sauerland wird in einem Bürgerbegehren abgewählt.

2012 - Das griechische Parlament stimmt dem Sparpaket für die Rettung Griechenlands vor dem Bankrott zu. Ohne das neue Rettungspaket in Höhe von 130 Milliarden Euro wäre Griechenland bis zum 20. März pleite.

2011 - Thomas Gottschalk gibt nach rund 24 Jahren die Moderation von "Wetten, dass..?" ab.

2009 - Der Bundestag beschließt einstimmig eine grundlegende Reform des sogenannten Versorgungsausgleichs unter geschiedenen Eheleuten. Künftig werden alle erworbenen Ansprüche an einer Altersversorgung grundsätzlich je zur Hälfte geteilt.

2004 - Deutschland hat erstmals eine diplomatische Vertretung im russischen Gebiet Kaliningrad (Königsberg).

2002 - Vor dem UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag beginnt der Prozess gegen den jugoslawischen Ex-Präsidenten Slobodan Milosevic.

1999 - US-Präsident Bill Clinton bleibt im Amt: Der Senat spricht ihn von den Vorwürfen des Meineids und der Behinderung der Justiz in der Affäre um die ehemalige Praktikantin im Weißen Haus Monica Lewinsky frei.

1994 - Im Osloer Nationalmuseum wird der Diebstahl des Gemäldes "Der Schrei" von Edvard Munch entdeckt.

1979 - In Genf beginnt die erste "Welt-Klima-Konferenz". Im Mittelpunkt steht die Beeinflussung des Klimas durch die menschliche Zivilisation.

1974 - Der Literaturnobelpreisträger und Regimekritiker Alexander Solschenizyn, Autor der Romantrilogie "Archipel Gulag", wird in Moskau festgenommen und am darauffolgenden Tag nach seiner Ausbürgerung von den sowjetischen Behörden in die BRD abgeschoben. (1994 nach Russland heimgekehrt).

1968 - Nachdem der französische Kulturminister André Malraux der Cinémathèque française Subventionen gestrichen hat, um die Entlassung von Henri Langlois zu erreichen, kommt es – mit François Truffaut, Claude Jade und Jean-Pierre Léaud an der Spitze – zur ersten Demonstration für das Filminstitut. Weitere Demonstrationen münden schließlich in den Pariser Mai-Unruhen.

1951 - Traumhochzeit: Die 16jährige Soraya heiratet Schah Mohammed Resa Pahlewi, den Herrscher auf dem Pfauenthron, die Ehe wird 1958 - offiziell wegen Kinderlosigkeit - geschieden.

1938 - Bei einem Treffen auf dem Obersalzberg in Berchtesgaden zwingt der deutsche Reichskanzler Adolf Hitler dem österreichischen Kanzler Kurt Schuschnigg das Berchtesgadener Abkommen auf, wonach dieser den Nationalsozialisten Arthur Seyss-Inquart als Innen- und Sicherheitsminister in sein Kabinett aufnehmen muss. Es handelt sich um den ersten Schritt zum Ende des Austrofaschismus und dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich.

1912 - Der letzte chinesische Kaiser Pu Yi aus der Qing-Dynastie wird auf dem Höhepunkt der Xinhai-Revolution von Premierminister Yuan Shikai zur Abdankung gezwungen. Mit dem Wohlwollenden Vertrag werden ihm in der Chinesischen Republik weiterhin Titel und Würden zugesichert. Yuan Shikai löst Sun Yat-sen als Präsident der Republik ab.

Geburtstage
feiern heute nur Dahingeschiedene, wie Gustl Bayrhammer 99 (�*71), Georges Simenon 118 (�*86) und Max Beckmann 137 (�*65), aber auch die Schauspieler Christina Ricci (41) und Benjamin Sadler (50), sowie die Musiker Steve Hackett (71) und Ray Manzarek (The Doors, 82 (�*74))

Quellenangaben
__________________
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
karfingo (12.02.21)