Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 01.12.20, 09:46   #8
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.359
Bedankt: 34.773
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von csesraven Beitrag anzeigen
Was die Behörden und Waldbesitzer nicht hinkriegen, ist für Tesla ein Klacks. Immer diese Schlagzeilen.
Zitat:
... natürlich pflanzt Tesla nicht selbst, sondern zahlt Geld, entweder an die Gemeinde direkt oder an den landeseigenen Naturschutzfonds, eine Stiftung, die seit 1995 geeignete Projekte entwickelt. "Durch den Boom ist viel Geld vorhanden", sagt Kruschat. Aber viele der Vorhaben "liegen auf der langen Bank, weil die Menschen in der Verwaltung auch nur 24 Stunden am Tag haben". Andersherum gesagt: Es fehlt an Personal in den Behörden, um die Ausgleichszahlungen auch sinnvoll auszugeben. "Man kann nicht einfach irgendwo hingehen und einen Baum pflanzen", sagt Kruschat. Das sei schon wegen der Genehmigungen so kompliziert wie der Bau eines Parkplatzes. Hinzu kommt, dass Neupflanzungen über lange Zeit betreut werden müssen. Doch das Geld reicht oft nur für ein, zwei Jahre. Und nur selten werde wirklich kontrolliert, ob Bäume auch angewachsen sind oder Streuobstwiesen gedeihen. "Die Natur ist nicht immer so berechenbar", sagt Kruschat.
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/politik/...wald-1.4746330

Zitat:
"Waldbesitzer pflanzen nur Nadelhölzer" ... wäre mal ehrlich
Bloß eine Kiefernplantage oder schützenswerter Wald? Der Forst auf dem Tesla-Gelände.


Wenn ich aus meinem Fenster sehe und unseren Wald mit dem in Brandenburg vergleiche kann ich nur sagen, Wald sieht anders aus, als das was dort gerodet wurde, und jetzt wieder angepflanzt wird.
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei TinyTimm:
Draalz (01.12.20)