Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 18.11.20, 06:32   #18
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.079
Bedankt: 5.753
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Mittwoch, den 18. November 2020

moin zusammen
Vor einem Vierteljahrhundert haben wir am heutigen Tag gebüßt und gebetet - aber erst nachdem wir uns um diese Zeit nochmal umgedreht und eine weitere Mütze Schlaf genommen haben. Leider wurde 1994 beschlossen, den Buß- und Bettag als arbeitsfreien Tag mit Wirkung ab 1995 zu streichen, um die Mehrbelastung für die Arbeitgeber durch die Beiträge zur neu eingeführten Pflegeversicherung durch Mehrarbeit der Arbeitnehmer auszugleichen. Kritiker der Abschaffung führen insbesondere an, dass der damals gewünschte Effekt – die sichere Finanzierung der Pflegeversicherung – anders als die Abschaffung des Feiertags, nicht von dauerhafter Wirkung war und bereits Beitragserhöhungen vorgenommen werden mussten. Weiter unten gibt's mehr zum Thema.
Angenehme Wochenteilung!

Das liegt an:
=> Trump feuert, wer ihm widerspricht: Der abgewählte US-Präsident Trump erkennt seine Niederlage nach wie vor nicht an. Vielmehr spricht er weiter von Wahlbetrug. Gegenstimmen ignoriert er - oder noch schlimmer: Er feuert diejenigen, die ihm widersprechen. So wie jetzt den obersten Wahlsicherheitsbeamten.

=> Bund hilft Autoindustrie mit fünf Milliarden: Mit insgesamt fünf Milliarden Euro will der Staat die gebeutelte Autobranche fit für die Zeit nach der Pandemie machen - mit Kaufprämien für E-Autos und Abwrackboni für Lkw. Das beschließt die Regierung auf ihrem Autogipfel. Die Reaktionen sind widersprüchlich.

=> Johnson muss in Quarantäne bleiben: Zwei Wochen bleiben der EU und Großbritannien noch, um einen Brexit-Deal abzuschließen. Ausgerechnet auf der Zielgeraden fällt der britische Premier aus. Trotz eines negativen Corona-Tests muss Johnson in Quarantäne bleiben. Merkel und der irische Premier halten dennoch einen schnellen Durchbruch für möglich.

Spruch des Tages:


Heute ist Tag des Okkultismus
allerdings in Amerika und man weiß nicht genau, wer davon überhaupt weiß, denn es gibt wenig Infos darüber. Immerhin gibt es in den USA noch einige weitere dazu passenden Tage, vom Tag der außersinnlichen Wahrnehmung (engl. Psychic Day) am 4. August über den Heul-den-Mond-an-Tag (engl. Howl at the Moon Day) am 26. Oktober, den Tag des verfluchten Kühlschranks (engl. Haunted Refrigerator Day) am 30. Oktober bis hin zum Tag der Zauberei (engl. National Magic Day) am 31. Oktober. Ich werde das Gefühl nicht los, dass irgendwo jemand sitzt, der sich schräge Gedenktage ausdenkt, diese wahllos über das Jahr verteilt und über das Internet publik macht.

Heute ist auch Buß- und Bettag
Dieser Feiertag ist gesetzlicher Feiertag in Sachsen. In Bayern bleiben alle Schulen und viele Kindergärten geschlossen, weshalb Eltern oftmals an diesem Tag Urlaub nehmen. In Berlin sind evangelische Schüler vom Unterricht befreit und haben schulfrei - können freiwillig aber selbstverständlich am Unterricht teilnehmen. Im übrigen Deutschland ist der Tag weder schulfrei noch arbeitsfrei. Arbeitnehmer können sich bei Lohnverzicht meist deutschlandweit ohne Abzug eines Urlaubstages freinehmen, um ihren religiösen Pflichten nachzukommen.
Das Datum des evangelischen Festtages ist variabel, wobei der Tag jedes Jahr auf denselben Wochentag fällt. Er findet immer am Mittwoch vor dem letzten Sonntag des evangelischen Kirchenjahres im November statt, also elf Tage vor dem ersten Advent. Der früheste Termin ist somit der 16. November, der späteste der 22. November.
Der Buß- und Bettag steht im Zeichen der Besinnung, Reflexion und Ruhe. Bei der Buße geht es nicht um Strafen für vergangene Vergehen, sondern darum, das eigene Leben zu überdenken, seinen Glauben zu erneuern und zu Gott zu finden. Der Tag soll nicht mahnend die eigenen Fehler aufweisen, sondern Mut für Neues und Veränderung, ebenso wie Verbesserung machen. Eine politische Verantwortung wird oft in den meist abends stattfindenden Gottesdiensten thematisiert.


Dann ist heute Europäischer Antibiotikatag
Alljährlich findet am 18. November der Europäische Antibiotikatag statt, um das Bewusstsein hinsichtlich der von Antibiotikaresistenzen ausgehenden Gefahren für die öffentliche Gesundheit sowie den umsichtigen Umgang mit Antibiotika zu schärfen.
Jüngste Daten bestätigen, dass in der gesamten Europäischen Union die Zahl der Patienten, die sich mit resistenten Bakterien infizieren, zunimmt und dass Resistenzen eine große Bedrohung für die öffentliche Gesundheit darstellen.
Ein umsichtiger Umgang mit Antibiotika kann dazu beitragen, die Entwicklung resistenter Bakterien aufzuhalten, so dass Antibiotika auch für künftige Generationen wirksame Behandlungsoptionen bleiben.


Micky Maus-Tag ist ebenfalls heute
Obwohl Micky Maus, den sein Schöpfer anfangs Mortimer Mouse nennen wollte, bereits in dem Stummfilm Plane Crazy auftauchte, erreichte er seine große Bekanntheit erst durch den Film Steamboat Willie, der am 18. November 1928 im New Yorker Colony-Theatre uraufgeführt wurde. Dieses Datum gilt auch als Geburtstag von Micky Maus. Bereits in Steamboat Willie tauchte auch Mickys späterer Widersacher Black Pete (Kater Karlo) auf.

Ähnlich unsicher bin ich mir beim Wilhem-Tell-Tag, der heute in der Schweiz begangen werden soll.
Auch über diesen Tag findet man im Netz nur die Infos von kleiner-kalender, sonst nix. Die Legende über Tell ist hinreichend bekannt:
Am 18. November 1307 soll sie passiert sein: Wilhelm Tell muss das Leben seines Sohnes aufs Spiel setzen, um zu versuchen, sein eigenes Leben zu retten. Der Jäger aus dem Schweizer Ort Bürglen hatte sich in der Stadt Altdorf im Kanton Uri nicht vor dem auf einer Stange thronenden Hut des Habsburger Landvogts Hermann Gessler verbeugt. Wilhelm Tell wurde wegen Hochverrats verhaftet. Der Reichsvogt Gessler schlug, Tell jedoch vor, er könne der Todesstrafe entgehen, wenn er mit der Armbrust einen Apfel vom Kopf seines Sohnes schiesse. Wilhelm Tell traf mit seinem Pfeil den Apfel auf dem Kopf seines Sohnes Walter, doch er wurde in Ketten gelegt und sollte mit dem Boot nach Küssnacht ins Gefängnis gebracht werden. Während eines Sturms konnte Wilhelm Tell fliehen.
Um sich zu rächen, lauerte Wilhelm Tell dem Landvogt Hermann Gessler in der Hohlen Gasse in Küssnacht auf und erschoss ihn mit einem Pfeil und verschwand.


Schließlich soll heute noch Hab-Sex-mit-einem-Mann-mit-Schnäuzer-Tag
Die Schnäuzer-Männer mag's freuen; sie sollten sich für einen größeren Bekanntheitsgrad dieses Feiertages einsetzen und dann erwartungsfroh in den Tag blicken.
Trotz Schnäuzer hab ich wenig Hoffnung, dass sich heute inb der angedeuteten Richtung etwas tut. Aber es ist für mich Anlass, ein paar Fakten zum Bartwuchs zum Besten zu geben:
- Prozent der Kerle, die sich zweimal am Tag rasieren müssen (starker Bartwuchs): 2
- Laut einer Studie der Uni Kiel wirken Bartträger sympathischer, gebildeter und attraktiver
- Prozent der Bartträger, bei denen sich schon mal eine Frau beschwert hat: 38
- Anteil der Frauen, die glatte Wangen einem stoppeligen Kinn vorziehen: 9 von 10
- Anteil der Männer, die glauben ein Bart mache sexy und männlich: 6 von 10
Mehr Fakten gibt's hier.


Ansonsten am 18. November:
2018 - Mit einem Zweisatz-Sieg gegen Novak Djokovic aus Serbien gewinnt Alexander Zverev in London die Tennis-ATP-WM. Er ist der erste deutsche Sieger seit Boris Becker im Jahr 1995.

2017 - Nach 13 Tagen endet die UN-Weltklimakonferenz von 197 Ländern in Bonn. Unter dem Vorsitz des südpazifischen Inselstaates Fidschi einigen sich die Teilnehmer im Prinzip auf ein "Regelbuch" zur Minderung von Schadstoffen.

2016 - Die Weltgesundheitsorganisation hat den wegen der Zika-Epidemie ausgerufenen globalen Gesundheitsnotstand aufgehoben. Das erklärt die WHO in Genf.

2015 - Das Verwaltungsgericht Stuttgart entscheidet, dass der Polizeieinsatz gegen Stuttgart-21-Demonstranten am 30. September 2010 rechtswidrig war.

2013 - In der japanischen Atomruine Fukushima beginnt die Bergung von rund 1500 Brennstäben aus dem Abklingbecken eines beschädigten Reaktorgebäudes. Es ist die erste Bergung von Brennstäben seit Beginn der Katastrophe vom 11. März 2011.

2013 - Der US-Leitindex Dow Jones Industrial steigt erstmals in seiner 129-jährigen Geschichte über 16 000 Punkte.

2011 - Der weltweite Klimawandel wird bis Ende des Jahrhunderts immer häufiger zu Dürre- und Überschwemmungskatastrophen führen, geht aus einem Sonderbericht des Weltklimarats IPCC hervor.

2010 - Google startet den Online-Atlas Street View in Deutschland.

2008 - Sachsen belegt in allen drei Disziplinen des neuen PISA- Schulleistungstests den ersten Platz. An der Untersuchung zum internationalen PISA-Test 2006 nahmen 57 000 Schüler an 1500 Schulen teil.

2002 - In Europas größter Plattenbausiedlung Berlin-Marzahn beginnt der Abriss des ersten Hochhauses aus DDR-Zeiten, das in den 1970er Jahren errichtet wurde.

2002 - Im hessischen Wiesbaden wird das erste Mathematikmuseum der Welt eröffnet.

1996 - Der erste Börsengang der Deutschen Telekom AG verfolgt einerseits das Ziel, die Eigenkapitalbasis der Gesellschaft zu verbessern, andererseits Leistungsfähigkeit und Bedeutung des Finanzplatzes Deutschland zu demonstrieren. Durch die Abgabe von rund 713,7 Mio. Aktien fließen der Telekom etwa 10 Mrd. Euro „frische Mittel“ zu.

1994 - Das Europäische Patentamt München erteilt ein Patent für eine in den USA entwickelte gentechnisch veränderte „Anti-Matsch-Tomate“.

1993 - In Südafrika wird ein Verfassungsentwurf verabschiedet, der nach knapp 350 Jahren weißer Herrschaft die Gleichberechtigung der Schwarzen garantieren soll.

1993 - 200 Jahre nach seiner Gründung ist das Pariser Louvre-Museum um 21.500 Quadratmeter Fläche vergrößert worden. Mit der Eröffnung des völlig umgebauten Richelieu-Flügels ist der Louvre mit dem Vatikan-Museum, dem Metropolitan Museum of Art in New York City und der Eremitage in St. Petersburg zu einem der größten Museen der Welt avanciert.

1991 - Die nach dreimonatiger Belagerung fast völlig zerstörte kroatische Stadt Vukovar wird von serbischen Freischärlern und der jugoslawischen Bundesarmee erobert. Patienten des Krankenhauses von Vukovar und Zivilisten, die dort Zuflucht gesucht hatten - mindestens 260 Menschen - werden am 20. November verschleppt und schwer misshandelt. Am 24. November werden sie auf einem Feld in der Nähe der Ortschaft Ovcara erschossen und mit Hilfe von Bulldozern verscharrt. 1995 werden die verantwortlichen Offiziere von dem Internationalen Kriegsverbrechertribunal in Den Haag angeklagt.

1989 - Das Kabinett Modrow, die letzte Regierung der DDR, wird von der Volkskammer bestätigt.

1988 - Die CDU-Politikerin Rita Waschbüsch wird als erste Frau an die Spitze des Zentralkomitees der deutschen Katholiken gewählt.

1981 - Zum Ende der zweiten Friedensdekade in der DDR werden „Schwerter zu Pflugscharen“-Aufnäher verteilt, die das Symbol auch außerhalb kirchlicher Kreise populär machen.

1978 - Mindestens 923 Anhänger der Volkstempler-Sekte des Amerikaners Jim Jones vergiften sich im südamerikanischen Guyana. Wer den Selbstmord verweigert, wird erschossen. Sie trinken mit Zyankali vergiftete Limonade. Zuvor war der US-Kongressabgeordnete Leo Ryan mit vier Begleitern bei einem Erkundungsversuch von Sektenangehörigen erschossen worden.

1974 - 5.000 Menschen kommen zur Beerdigung des RAF-Mitglieds Holger Meins in Hamburg-Stellingen.

1973 - Die griechische Militärjunta unter Oberst Georgios Papadopoulos lässt nach blutig niedergeschlagenen Studentenprotesten gegen die Diktatur das Kriegsrecht über Athen verhängen, Panzer kontrollieren das Universitätsviertel der Hauptstadt.

1948 - Das KfW-Gesetz wird erlassen. Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau), heute KfW Bankengruppe, nimmt am 2. Januar 1949 ihre Geschäftstätigkeit auf.

1943 - Der Roman "Das Glasperlenspiel" von Hermann Hesse erscheint.

1928 - Die Uraufführung von Walt Disneys Zeichentrickfilm "Steamboat Willie" im New Yorker Colony Theatre gilt als die Geburtsstunde der Zeichentrickfigur "Mickey Mouse".

1892 - William Heffelfinger ist beim Spiel für die Allegheny Athletic Association gegen die rivalisierende Mannschaft der Pittsburg Athletic Association der erste American Football-Spieler, der für die Teilnahme an einem Spiel ein Gehalt bezieht. Er erhält 500 Dollar und Reisespesen und gilt damit als erster Profi des American Football.

Geburtstage:
Ilka Bessin – 49, deutsche Komikerin, die seit Anfang der 2000er-Jahre in der Rolle als „Cindy aus Marzahn“ auftritt und bekannt wurde,
Owen Wilson – 52, amerikanischer Schauspieler (u. a. „Armageddon“ 1998, „Die Royal Tenenbaums“ 2001, „Starsky & Hutch“ 2004, „Nachts im Museum“ 2006) und Drehbuchautor,
Marusha – 54, Mitte der 1990er-Jahre erfolgreiche und bekannte deutsche Techno-DJ (u. a. „It Takes Me Away“ 1994)
Kim Wilde – 60, britische Popsängerin, die vor allem in den 1980ern mit Songs und teils Millionensellern wie „Kids in America“ (1981), „Cambodia“ (1981) und „You Keep Me Hangin' On“ (Remake 1986) international erfolgreich war,
Carter Burwell – 65, amerikanischer Filmmusik-Komponist, Dirigent und Orchestrator (u. a. „Blood Simple“ 1984, „Fargo“ 1996, „The Big Lebowski“ 1998, „Being John Malkovich“ 1999, „No Country for Old Men“ 2007, "Three Billboards Outside Ebbing, Missouri", 2017), der vor allem für seine Zusammenarbeit mit den Coen-Brüdern bei allen ihren Filmen bekannt ist,
Linda Evans – 78, amerikanische Schauspielerin, die vor allem als „Krystle Carrington“ in der 80er-Erfolgsserie „Denver-Clan“ (1981–1989) bekannt ist
Micky Maus - 92, Disney-Zeichentrickfigur

Quellenangaben
__________________
lilprof ist gerade online   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei lilprof bedankt:
Bady23 (18.11.20), karfingo (18.11.20)