Leider reicht "Frauenhass" als Erklärung hinten und vorne nicht. Kennt jemand beispielsweise die besagten männlichen Kollegen von Neubauer, die weniger bedroht werden? Ich auch nicht, und das wird wohl auch auf die Hater zutreffen. Sie ist aber das deutsche Gesicht von fff und erhält entsprechend Aufmerksamkeit.
Ich halte es da eher mit dem Koolaid Point als Erklärungsansatz: Sobald eine eine Person mit umstrittener Meinung, Tätigkeit etc ein gewisses Maß an Aufmerksamkeit bekommt, wird diese Person angegriffen. Die ganze Aufmerksamkeitsökonomie der sozialen Netzwerke ist durchsetzt damit. Sobald jemand ein oder zwei Klicks oder Likes mehr hat, stehen die Hater parat. Das trifft auch Männer und ist natürlich auch sexuell diffamierend. Ob dies auch im gleichen Maße auftritt müsste man eingehender untersuchen, da ich das nicht ausschließen möchte. Nur diese Reportage strickt sich das Thema Mobbing oder Hass im Netz zurecht, dass es zur Zielgruppe passt.
Das soll keine Entschuldigung sein, denn zu entschuldigen gibt es hier nichts. Aber eine Erklärung die möglichst gut in den Zeitgeist passt hilft hier auch nicht weiter. Hier werden nämlich auch Kontroversen hinter Geschlecht und Herkunft versteckt, die dadurch natürlich ein Stück weit immunisiert wird gegen fundierte Kritik. Weil Chebli von Tim K. angegangen wird, ändert das nichts daran, dass sie eine umstrittene Politikerin ist. Wer ihre Auftritte von der BPK kennt muss sicher auch mal schmunzeln wegen des "Grips im Kopf".
|