Thema: [Other] Tagesinfos für Juni 2020
Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 09.06.20, 08:51   #9
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.123
Bedankt: 5.837
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Dienstag, den 9. Juni 2020

Hallo zusammen
Den unangenehmen Montag haben wir nun schon mal hinter uns. Aber hat der Montag wirklich all den Hass und Schrecken verdient, den wir ihm im allgemeinen zuordnen? Hier findet ihr eine neue Sichtweise auf diesen Tag.
Aber jetzt volle Kraft voraus in den Dienstag!

Ein paar weitere Infos:
=> Funkstille nach Südkorea - Nordkorea bricht Verbindung ab: Immer wieder finden Flugblätter mit kritischen Botschaften aus Südkorea ihren Weg über die Grenze nach Norden. Weil die Regierung des verfeindeten Bruderstaats das nicht unterbindet, kappt Pjönjang jetzt alle Kommunikationskanäle.

=> 61 IS-Rückkehrer als Gefährder eingestuft: Der Islamische Staat rekrutiert in Deutschland jahrelang Hunderte Extremisten, die im Irak oder Syrien kämpfen. Über 60 Rückkehrern traut die Bundesregierung eine staatsgefährdende Straftat zu. Zwar ist die Hälfte davon inhaftiert, eine lückenlose Überwachung der übrigen Ex-IS-Kämpfer ist aber nicht möglich.

=> Wo beginnt der Gegenschlag?: Durfte Seehofer in seiner Funktion als Bundesinnenminister dem Bundespräsidenten zur Seite springen und ihn gegen eine Attacke der AfD in Schutz nehmen? Darüber befindet heute das höchste deutsche Gericht. Der CSU-Politiker hatte in seiner Verteidigungsrede die Rechtspopulisten scharf attackiert.

Spruch des Tages:


Heute ist Donald Ducks Geburtstag,
nämlich der 80. Am 9. Juni 1934 erschien "Die kluge kleine Henne", der erste Zeichentrickfilm mit Donald Duck, in dem er aber nur eine Nebenfigur ist. Es folgten weitere Nebenrollen in den Micky-Maus-Trickfilmen, bis Donald seine eigene Reihe bekam. Der erste Kurzfilm dieser Reihe, Don Donald, wurde am 9. Januar 1937 uraufgeführt. In diesem Film hatte auch Daisy Duck ihren ersten Auftritt.

... und damit hat sich's auch schon für heute.

Ansonsten am 9.Juni:
2019 - Ein Großbrand auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz bei Jüterbog südwestlich von Berlin ist unter Kontrolle. Der größte Waldbrand im Land Brandenburg seit Jahrzehnten hatte sich bei heißem Wetter in wenigen Tagen auf einer Fläche von umgerechnet 1000 Fußballfeldern ausgedehnt.

2019 - Fußball-Europameister Portugal ist erster Sieger der Nations League. Beim Finale in Porto gewinnen die Gastgeber 1:0 gegen die Niederlande. Das deutsche Team schied bereits in der Vorrunde des neuen europäischen Nationenwettbewerbs aus.

2018 - US-Präsident Donald Trump zieht nach dem G7-Gipfel im kanadischen La Malbaie überraschend seine Zustimmung zur Abschlusserklärung via Twitter zurück. Er begründet dies mit der Haltung von Gastgeber Justin Trudeau zu US-Strafzöllen.

2017 - Auf der ersten UN-Konferenz zum Schutz der Meere in New York verabschieden alle 193 Mitglieder eine Absichtserklärung, dass sie die Ozeane schützen und nachhaltig nutzen wollen.

2016 - Die Deutsche Fußball Liga (DFL) knackt bei der Vergabe der Medienrechte ab der Saison 2017/18 erstmals die Milliardenmarke. Innerhalb von vier Jahren erlöst die DFL aus den Verträgen die Rekordsumme von 4,64 Milliarden Euro.

2014 - In Nordrhein-Westfalen kommen bei einem Unwetter, das von starken Orkanböen von bis zu 144 km/h begleitet wird, sechs Menschen ums Leben.

2013 - Der nach Hongkong geflohene Amerikaner Edward Snowden offenbart sich als Quelle der Enthüllungen über das US- Spionageprogramm «Prism».

2012 - Spanien schlüpft als viertes Euroland unter den europäischen Rettungsschirm und kann auf Notkredite bis zu 100 Milliarden Euro hoffen. Das beschließen die Finanzminister der Eurozone.

2009 - Während einer Inventur im Pariser Pablo-Picasso-Museum wird der Diebstahl eines auf rund acht Millionen Euro geschätzten Skizzenbuches des Malers festgestellt.

2006 - Unter dem Motto »Die Welt zu Gast bei Freunden« (»A time to make friends«) findet in Deutschland vom 9. Juni bis zum 9. Juli die 18. Fußball-Weltmeisterschaft statt. Sie wird mit dem Spiel Deutschland gegen Costa Rica in München eröffnet. Fünf Minuten nach Anpfiff schießt Philipp Lahm Deutschland in Führung. Deutschland gewinnt das Spiel 4:2 und wird am Ende der Fußballweltmeisterschaft Dritter. Italien wird Weltmeister. Frankreich Dritter.

2004 - Bei der Explosion einer ferngezündeten Nagelbombe in Köln-Mülheim werden 22 Menschen verletzt. Die Tat wird später der Terrorgruppe Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) zugeordnet.

2003 - In Barcelona wird mit 7.000 nackten Menschen ein neuer Rekord aufgestellt. Ausgezogen haben sich die Menschen für den amerikanischen Fotografen Spencer Tunick, der sich auf die Aufnahme von großen Massen nackter Menschen spezialisiert hat.

1990 - Staatspräsident Vaclav Havels Bürgerforum, treibende Kraft der Wende in der Tschechoslowakei, und dessen slowakische Schwesterorganisation Öffentlichkeit gegen Gewalt siegen bei den ersten freien Wahlen seit 1946.

1989 - Die EG-Umweltminister beschließen eine Katalysatorpflicht für alle Neuwagen unter 1,4 Liter Hubraum ab 1993.

1979 - Am letzten Spieltag der Fußball-Bundesliga kommt es im Hamburger Volksparkstadion bei der Meisterfeier des HSV zu einer Panik, als tausende Fans den Rasen stürmen. 71 Fans werden verletzt.

1994 - Aus "Liebeskummer" kapert ein 22-jähriger Zeitsoldat in der Kaserne Zwölfaxing (Österreich) einen Panzer und fährt mit dem 47-Tonner bis nach Wien-Simmering. Selbst Schüsse können den Amokfahrer vorerst nicht aufhalten. Der Ausflug endet am Pfeiler einer Eisenbahnbrücke und mit sechs Monaten Haft.

1950 - Die deutschen Landesrundfunkanstalten schließen sich am 9./10. Juni 1950 zur »Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland« (ARD) zusammen. Die ARD dient zur Wahrnehmung gemeinsamer Interessen der Rundfunkanstalten und soll Fragen des Programms, rechtlicher, technischer und betriebswirtschaftlicher Art bearbeiten. Schwerpunkt soll das Thema Fernsehen bilden. Ab 1950 erfolgen in Hamburg Versuchsprogramme, am 25. Dezember 1952, um 20.00 Uhr, wird im Sendegebiet des Nordwestdeutschen Rundfunks die erste öffentliche Sendung ausgestrahlt.

1934 - Donald Duck hat bei der Uraufführung des Zeichentrickfilms «The Wise Little Hen» seinen ersten Auftritt.

1815 - Mit der Unterzeichnung der Schlussakte des Wiener Kongresses wird die Neuordnung Europas nach dem Sturz Napoleons eingeleitet.

Geburtstage:
Christina Stürmer – 38, österreichische Pop-Rock-Sängerin ihrer gleichnamigen Band (u. a. „Ich lebe“ 2003, „Vorbei“ 2004, „Nie genug“ 2006),
Natalie Portman – 39, amerikanische Schauspielerin (u. a. „Léon – Der Profi“ 1994, „Star Wars: Episode I-III“ 1999/2002/2005, „V wie Vendetta“ 2006, „Black Swan“ 2010) und Oscar-Preisträgerin,
Miroslav Klose – 42, deutscher Fußballspieler u. a. bei Werder Bremen (2004–2007) und beim FC Bayern München (2007–2011) sowie in der Deutschen Nationalmannschaft (seit 2001),
Johnny Depp – 57, amerikanischer Schauspieler (u. a. „Fluch der Karibik“ 2003, „Wenn Träume fliegen lernen“ 2004, „Charlie und die Schokoladenfabrik“ 2005) und Oscar-Preisträger,
Michael J. Fox – 59, kanadisch-amerikanischer Schauspieler (u. a. „Zurück in die Zukunft I–III“ 1985/1989/1990), der Anfang der 1990er-Jahre an Parkinson erkrankt ist und sich mit einer eigenen Stiftung für die Parkinson-Forschung engagiert
Jon Lord - 79 (�*71) ("Deep Purple")

Quellenangaben
__________________
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten