Thema: [Other] Tagesinfos für Juni 2020
Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 05.06.20, 14:28   #5
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.124
Bedankt: 5.838
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Freitag, 5. Juni 2020

Guten Morgen zusammen
Endlich nochmal Freitag - angenehmen Rutsch ins Wochenende!

Das steht sonst noch an:
=> Twitter deaktiviert Trump-Video: Randalierer werfen Scheiben ein, Demonstranten umarmen Polizisten, und Donald Trump ruft aus dem Off zu Einigkeit auf: In einem knapp vierminütigen Video reagiert der US-Präsident auf die anhaltenden Proteste in seinem Land. Auf Twitter darf der Clip nicht gezeigt werden.

=> Grundschulen in NRW starten Regelbetrieb: Noch vor Beginn der Sommerferien kehren die Grundschulen in Nordrhein-Westfalen wieder zu einem täglichen Unterricht für alle Kinder zurück. Bis auf gestaffelte Anfangs- und Pausenzeiten wird das Schulleben dann wieder fast normal aussehen.

=> US-Bürgerrechtler verklagen Trump: Seit dem brutalen Tod von George Floyd kommt es in den USA täglich zu landesweiten Anti-Rassismus-Protesten. Die Polizei geht teilweise mit Gewalt gegen die Demonstranten vor. Aktivisten erheben nun Anklage gegen US-Präsident Trump und zwei seiner Minister.

Spruch des Tages:


Heute ist weltweit Umwelttag,
Plastik gehört in die Tonne, nicht ins Meer! Bis zu zehn Millionen Tonnen Plastikmüll gelangen pro Jahr ins Meer. Ein Ende ist nicht absehbar, also müssen Lösungen her. Vielleicht am nächsten Weltumwelttag? Der Aktionstag im Namen der Umwelt findet seit 1972 am 5. Juni statt. Denn am 5. Juni 1972 gab es die erste Weltumweltkonferenz in Stockholm, veranstaltet vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP). Die UNEP sucht seitdem jährlich ein Motto aus dem Themenkomplex Umwelt aus, in diesem Jahr ist es: Umwelt macht natürlich glücklich.
Am Aktionstag gibt es weltweit Aktionen, in Deutschland seit 1976. Darin geht es um Recycling, Naturzerstörung oder die Wahrnehmung unserer Umwelt. Plastik nehmen wir selten wahr. Es begegnet uns täglich, weil es nützlich ist. Es ist in jeder beliebigen Form herstellbar und günstig. Verpackungen, Küchengeschirr und Möbel enthalten Kunststoffe und wir werfen jeden Tag Plastikmüll in den Gelben Sack. Genau da gehört er hin, damit er den Recyclingkreislauf erreicht. Dort bereiten ihn die Entsorger auf und führen ihn einer neuen Verwendung zu. Aus dem Müll entstehen Dämmstoffe, Fleecepullover, Fußmatten oder Designermöbel. Und das ist bitter nötig, denn Kunststoffe bauen sich nicht biologisch ab. Sie zersetzten sich extrem langsam und geben gefährliche Schadstoffe an die Umgebung ab. Plastikmüll ist für die Natur ein echtes Problem.
Besonders deutlich zeigt sich das in den Ozeanen. Immer mehr Plastik sammelt sich in ihnen an. Bis zu 18.000 Plastikteile pro Quadratkilometer treiben in den Weltmeeren. Sie töten pro Jahr geschätzt 100.000 Meeressäuger und eine Million Meeresvögel. Die großen Teile stellen das kleinere Problem dar. Viel ernster ist die Situation beim sogenannten Mikroplastik. Winzige Mikropartikel aus Plastik, die bei der allmählichen Zersetzung entstehen. Fische mit entsprechenden Leberschäden gingen Wissenschaftlern ins Netz. Auch in Nordsee-Fischen und Langusten wurde Mikroplastik entdeckt.
Auf lange Sicht gesehen essen wir unseren eigenen Müll und es ist nur eine Frage der Zeit, bis auch wir als Folge darauf erkranken. Eine weitere Zivilisationskrankheit ist also im Vormarsch.


Außerdem ist noch Tag des Heißluftballons
Er erinnert an die erste Ballonfahrt der Gebrüder Joseph Michel (*1740 – �*1810) und Jacques Etienne Montgolfier (*1745 – �*1799) am 5. Juni 1783. Diese Fahrt war noch unbemannt, die bemannte Fahrt in einem Heißluftballon folgte am 19. September. An diesem Tag starteten vor 130.000 Zuschauern und im beisein von König Ludwig dem XVI. die ersten Passagiere: Ein Hammel, eine Ente und ein Hahn, wobei sich letzterer, nach Überlieferung, bei der Landung ein Bein brach. Die Kunde vom ersten Start eines Ballons gelangte schnell nach Paris und so wurden die Gebrüder Montgolfier vom damaligen König Ludwig XVI. eingeladen, einen Start in Paris zu wiederholen, dass der Ballon erstmals und als besondere Attraktion, zu Ehren des Königs mit Personen in die Luft gehen sollte. Vorgesehen hierfür waren zwei zum Tode verurteilte Sträflinge. Auf Intervention des Adels, der der Auffassung war, dass man bei so einem Weltereignis nicht Sträflinge nehmen sollte, entschlossen sich dann der Marquis de Arlange und der Comtè de Rochfourt den Start mit dem Ballon zu wagen.
Der Start erfolgte an einem kühlen Novembermorgen des Jahres 1783 aus den Schloßanlagen von Versailles und endete nach einer ruhigen Fahrt über Paris hinweg, ohne Probleme in der Gegend von Compigne, 8 km vom Startplatz entfernt. Mehr dazu gibt's hier.


Einer ist mir mal wieder entgangen - der Welttag des Laufens
Er fand in diesem Jahr vorgestern, am Mittwoch, statt. Der Welttag des Laufens wurde im Jahr 2009 in den USA von Organisationen New York Road Runners, Boston Athletic Association, Running USA, und USA Track & Field ins Leben gerufen, um für alle Läufer einen Tag zu schaffen, welcher ihre Leidenschaft für den Sport feiert.
Seit dem Jahr 2016 wird der Welttag des Laufens von über 100 verschiedenen internationale Lauforganisationen unterstützt und weltweit begangen. Der Tag wird vor allem auch genutzt, um Kinder mit dem Million Kid Run zu inspirieren Laufen zu gehen und so gesund und fit zu werden.
Jeder konnte am Welttag des Laufens teilnehmen, indem er sich auf der offiziellen Webseite (globalrunningday.org) registriert hat und einfach Laufen ging.


Heute gibt's auch gibt's auch eine Halbschatten-Mondfinsternis über Europa
Heute wird ein runder Vollmond am Firmament stehen. Doch das ist nicht alles: Eine Halbschatten-Mondfinsternis wird über Deutschland zu sehen sein. Auch unsere Nachbarn, die Österreicher und Schweizer, dürfen sich an diesem Spektakel erfreuen. Anders als über großen Teilen Afrikas und Asiens wird der Mond nicht ganz in den Erdschatten eintreten. Deswegen wird sich über Mitteldeutschland nur ein grauer Schleier teilweise über den Erdtrabant legen. Mit dem bloßen Auge ist dieses Phänomen nur bedingt sichtbar. Wirklich deutlich wird diese Abschattung nur auf Fotografien.
Aufgehen wird der Mond in dieser Nacht um 21:20 Uhr am südöstlichem Horizont. Die Sonne wird kurz darauf untergehen und der Abend wird eingeläutet. Während der Vollmond in südliche Richtung wandert, werden Jupiter und Saturn kurz nach Mitternacht im Südosten aufgehen. Der Mars wird um zwei Uhr am Osthorizont erscheinen. Zusammen werden sie durch die Nacht wandern. Doch bereits um 04:56 Uhr wird die Sonne aufgehen. Dann ist nur noch der Mond gut zu erkennen – bis er sich eine Stunde später ebenfalls verabschieden wird.
Das alles kann man hier lesen und sich vielleicht auch vorstellen, aber wirklich zu sehen gibt's bei starker Bewölkung wahrscheinlich nix.


In Dänemark ist heute Tag der Verfassung (seit 1849) und auf den Seychellen ist Tag der Befreiung (seit 1977)
Es soll auch noch Tag der "Comic Sans" Schrift, einer runden, krakeligen Kinderschrift, bei der vielen Designern einfach nur schlecht wird. Seit 20 Jahren ist die krakelige Schriftart standardmäßig auf Windows-Rechnern installiert, als niedliche Alternative zu ernst wirkenden Schriften wie Arial oder Times New Roman. Seitdem muss sie für Grußbotschaften herhalten, für Hinweisschilder und bei allen Anlässen, die mit einem Augenzwinkern versehen werden sollen. Also verdient hätte sie nen Gedenktag allemal, aber im Netz finden sich sonst keine weiteren Hinweise darauf.

Ansonsten am 5. Juni:
2017 - Saudi-Arabien, Bahrain, die Vereinigten Emirate und Ägypten brechen die diplomatischen Beziehungen zu Katar ab. Grund ist Katars angebliche Unterstützung des Terrorismus im Jemen und in Syrien.

2016 - In einer Volksabstimmung lehnen die Schweizer ein bedingungsloses Grundeinkommen von 2500 Franken im Monat ab.

2015 - Erstmals stirbt ein Deutscher im eigenen Land an den Folgen einer Mers-Erkrankung. Der 65-Jährige hatte sich im Urlaub in den Vereinigten Arabischen Emiraten mit dem Erreger Mers-CoV infiziert.

2014 - Angetrieben von einer Zinssenkung der Europäischen Zentralbank übersteigt der Dax im Tagesverlauf erstmals die Marke von 10 000 Punkten.

2013 - Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) legt im Verteidigungsausschuss des Bundestages einen Bericht zum gescheiterten «Euro-Hawk»-Drohnenprojekt vor.

2012 - Mit dem Auftritt der Queen auf dem Balkon des Londoner Buckingham Palastes enden die Feierlichkeiten zum 60. Thronjubiläum der britischen Königin Elizabeth II.

2008 - Der Bundestag verlängert den Einsatz der Bundeswehr im Kosovo um ein weiteres Jahr.

2008 - Das türkische Verfassungsgericht kippt die von der Regierung verfügte Aufhebung des Kopftuchverbots an Universitäten. Zugleich leitet es ein Verfahren zum Verbot der pro-islamischen Partei AKP von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan ein. Mit seiner Entscheidung löst das Gericht ein politisches Erdbeben in der Türkei aus.

2007 - Die baskische Terrororganisation ETA, die für ein von Spanien unabhängiges Baskenland kämpft, erklärt ihre im März 2006 verkündete Waffenruhe für beendet. Ab dem 6. Juni 2007 droht die ETA Spanien mit neuen Terroranschlägen. Seit Beginn des bewaffneten Kampfes der ETA sind in Spanien über 800 Menschen ums Leben gekommen.

2007 - Laut einer Bevölkerungsstatistik ist die Bevölkerung Deutschlands um 123.089 auf 82.314.906 Menschen gesunken. Die Ursache ist in der niedrigen Geburtenrate und den vermehrten Auswanderungen zu suchen.

2003 - Die Deutsche Börse schließt den Neuen Markt. Im neu geschaffenen TecDAX sind 23 Unternehmen aus dem NEMAX 50 gelistet.

2003 - Der frühere FDP-Politiker Jürgen Möllemann (1945-2003) stirbt bei einem Fallschirmsprung. Möllemann war Bundesminister für Bildung und Wissenschaft (1987-1991), Bundesminister für Wirtschaft (1991-1993) sowie Vizekanzler (1992-1993). Wegen der so genannten Briefbogen-Affäre war er im Januar 1993 von seinen Ämtern zurückgetreten. Im Februar 2003 schied Möllemann aus der FDP-Bundestagsfraktion aus, im März 2003 auch aus der FDP-Landtagsfraktion von Nordrhein-Westfalen.

1999 - Margot Käßmann wird in Hannover zur zweiten Bischöfin in Deutschland gewählt.

1998 - Volkswagen übernimmt den Luxuswagenhersteller Rolls-Royce. Die Aktionäre des Mutterhauses Vickers stimmen für das Angebot aus Wolfsburg.

1981 - Das »Center for Disease Control« (»CDC«), die zentrale Gesundheitsbehörde der USA, meldet in ihrem Wochenbericht fünf Fälle einer seltenen Lungenerkrankung. Zeitgleich erkranken ungewöhnlich viele Patienten an der amerikanischen Ostküste an einem Kaposi-Sarkom, einem seltenen Gefäßtumor. Der Begriff »schwere erworbene Immunschwäche« taucht erstmals am 10. Dezember 1981 in der medizinischen Literatur auf (als »GRID«, »gay related immune deficiency« = »Schwulen-Immunschwäche«), später benennt man die Krankheit als »acquired immune desiciency syndrome« (erworbenes Immun- oder Abwehrschwäche-Syndrom), abgekürzt: Aids. Die meist tödlich verlaufende Virusinfektion wird durch Blut und Sexualkontakte übertragen. 1983 gelingt die Identifizierung des Immunschwächevirus (»human immunodeficiency virus«, HIV). Nach Angaben der UN sind bis Dezember 2003 weltweit 30 Millionen Menschen an der Krankheit gestorben, in Deutschland sind es etwa 22.000 Menschen. Wichtigster Schutz gegen Aids ist die Verwendung von Kondomen.

1968 - Auf den früheren US-Justizminister Robert F. Kennedy, der sich um die demokratische Präsidentschaftskandidatur bewirbt, wird in Los Angeles ein Attentat verübt. Er erliegt am darauffolgenden Tag seinen Verletzungen.

1967 - Beginn des so genannten »Sechstage-Krieges« zwischen Israel und den arabischen Staaten. Dies ist der dritte Krieg seit der Gründung des Staates Israel am 14. Mai 1948 und bringt den Israelis erhebliche territoriale Gewinne, u.a. die gesamte Halbinsel Sinai. Als Held dieses Krieges wird der frühere Stabschef der israelischen Armee und jetzige Verteidungsminister, General Moshe Dayan (1915-1981), gefeiert.

1963 - Der britische Heeresminister John Profumo muss zurücktreten, nachdem bekannt wurde, dass er vor dem Unterhaus über seine Affäre mit dem Callgirl Christine Keeler gelogen hatte.

1945 - In Berlin übernehmen die alliierten Oberbefehlshaber der USA, Großbritanniens, Frankreichs und der Sowjetunion die Regierungsgewalt im besetzten Deutschland und teilen das Land in vier Besatzungszonen.

1933 - Der italienische Star-Dirigent Arturo Toscanini sagt wegen der Verfolgung jüdischer Künstler seine Teilnahme an den Bayreuther Festspielen ab.

1920 - Die erste internationale Dada-Messe wird in Berlin eröffnet. Eine ausgestopfte Soldaten-Uniform, gekrönt von einem Schweinskopf, löst einen Skandal aus.

1883 - Inspiriert vom Amerikaner George Mortimer Pullman, gründet der Belgier Georges Nagelmackers den Orient-Express, der erstmals aus dem Pariser Bahnhof "Gare de l'Est" mit Ziel Konstantinopel (heute Istanbul) fährt. Der Zug spielte politisch, diplomatisch, wirtschaftlich und kulturell eine sehr wichtige Rolle.

1783 - Die Brüder Etienne Jacques und Michel Joseph de Montgolfier lassen einen aus Leinwand gefertigten, mit Papier gefütterten und mit einem Hanfnetz überzogenen unbemannten Heißluftballon in der Stadt Annonay zu einem Fesselflug aufsteigen. Am 19. September schickt man Tiere mit einer "Montgolfiere" in die Luft, am 21.11.1783 findet der erste bemannte Flug statt.

Geburtstage:
Mark Wahlberg – 49, amerikanischer Schauspieler (u. a. „Departed – Unter Feinden“ 2006), der in den 1990ern zunächst als Hip-Hop-Sänger „Marky Mark“ und Model bekannt wurde
Sebastian Krumbiegel - 54, deutscher Sänger, Musiker und Gründungsmitglied sowie Kopf der deutschen Band „Die Prinzen“ (seit 1987, „Millionär“ 1991, „Alles nur geklaut“ 1993, „(Du mußt ein) Schwein sein“ 1995, „Deutschland“ 2001),
Ken Follett - 71, britischer Schriftsteller, dessen Bücher über 100 Millionen Mal verkauft wurden (u. a. „Die Nadel“ 1978, „Die Säulen der Erde“ 1990, „Die Tore der Welt“ 2007),
und Pancho Villa – 142 (�*45), kontrovers diskutierter mexikanischer Revolutionär und Freiheitskämpfer gegen die Diktatur von Porfirio D�*az (als Volksheld „mexikanischer Robin Hood“).

Quellenangaben
__________________
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
tony12345 (05.06.20)