@ acherontia: Schäuble liegt schon richtig. Die Grundrechte stehen nebeneinander, abgesehen vielleicht von der unantastbaren Würde des Menschen, und beschränken sich deshalb gegenseitig.
Es gibt kein absolutes Recht auf Leben, dann wäre nämlich keine Abwägung mehr möglich. Selbst bei jemandem, der seit 20 Jahren im Koma liegt, dürfte man die Geräte nie abschalten. Angesichts von 3000 Verkehrstoten müsste man den Straßenverkehr massiv einschränken und das öffentliche Leben müsste für so lange komplett stillstehen (und von einem kompletten Stillstand sind und waren wir noch weit entfernt), bis kein einziger Fall von Covid-19 mehr auftritt.
Versteh mich nicht falsch: Ich denke, dass die Pandemie eine nicht zu unterschätzende Bedrohung ist. Man darf es mit Lockerungen auf keinen Fall überstürzen und man wird nach jeder Lockerung genau beobachten müssen, wie sie sich auf die Ausbreitung von Covid-19 auswirkt. Und ich fürchte, dass das auch in Deutschland viele noch nicht begriffen haben, sondern denken, dass wir schon über den Berg sind und man jetzt nicht mehr vorsichtig sein muss.
Aber das bedeutet nicht, dass Schäuble unrecht hat: Man wird das Risiko immer gegen die Einschränkungen der Freiheit und der Wirtschaft abwägen müssen.
|