Was gibt es für Arten von IPs?
IPv4 und IPv6
Beide grundsaetzlich fast das selbe, IPv6 hat aber einen groesseren Bereich. Heisst es koennen mehr IPs bezogen werden.
Dein Provider hat einen grossen Bereich an Internet IPs gekauft. Diese IPs gibt er dann an seine Kunden weiter. Dein Router hat eine solche IP von deinem Provider bekommen und routet dich ins Internet. (Es gibt heute noch andere Methoden).
Dein Router routet nun also deine Heimgeraete ins Internet und gibt denen einen (nicht Internet) meist IPv4 Bereich. Z.b. hast du an deinem PC die IP 192.168.0.10 bekommen und an deinem Mobile 192.168.0.11. Dein Router hat dann 192.168.0.1 intern und extern irgend eine Internet IP vom Provider. Der Clou ist, das die Internen IPs bei jedem zu Hause die selben sein koennen, da diese dann ueber ihren eigenen Router ins Internet gehen haben alle seine Geraete im Internet die externe IP seines Routers. Alles was intern verkehrt bleibt intern, alles was nach extern gehen soll wird ueber dein Router an deinen Provider gesendet. Dein Router sortiert den ein und ausgehenden Traffic und verteilt ihn intern wieder an die richtigen Geraete.
VPN ist grundsaetzlich nur eine Verbindung von zwei Punkten. Diese muss nicht mal verschluesselt sein. Viele nutzen einen VPN Service sodass dein PC eine verschluesselte Verbindung zu einem VPN Server macht. Von dort an bist du dann unverschluesselt. Wer auch immer mithoeren will, sieht dann die externe IP des VPN Providers und nicht deine IP. Meistens hat der VPN Provider dann auch viele IP adressen und joungliert dich durch all seine Public IPs. So dass du zwischendurch eine andere hast.
VPN ist durch die verschluesselung langsamer als dein eigentlicher Internet Anschluss, meist begrenzt der VPN Provider zusaetlich. Ebenfalls kann sofern du nicht sicherstellen kannst, dass der gesamte Traffic ueber den VPN Tunnel laeuft deine IP festgestellt werden. So wurden bisher viele trotz VPN "gefunden".
Grundsaetlich stellt sich die Frage: Was willst du genau machen?
B-)
|