Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 14.02.20, 06:29   #14
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.078
Bedankt: 5.753
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Freitag, 14. Februar 2020

moin zusammen
Liebe Liebenden - ihr habt hoffentlich daran gedacht ....
Aber in ner guten Beziehung ist natürlich jeder Tag ein Valentinstag
Erfolgreichen Freitag allerseits!

Nun zur Morgenzeitung - 3 Schlagzeilen:
=> Zeugin in eigener Sache - Von der Leyen lobt sich selbst: Die Ex-Verteidigungsministerin sagt zur Berateraffäre aus. Sie spricht von Fehlern – die andere gemacht haben. Eigene Schuld? Nein. Selbstkritik? Fehlanzeige. Und ihre ehemalige Staatssekretärin? "Meisterte ihre Aufgabe mit großer Bravour."

=> Bei Militäraktionen gegen Iran - Senat will Trumps Macht beschränken: Es ist eine Schlappe für US-Präsident Trump: Der US-Senat stimmt mehrheitlich für eine Beschränkung von Trumps Möglichkeiten, eigenmächtig militärisch gegen den Iran vorzugehen. Auch acht Senatoren der Republikaner stellen sich gegen den Präsidenten - dabei hatte der zuvor vor einem solchen Votum gewarnt.

=> Der vergangene Monat war nach Angaben der US-Wetterbehörde NOAA der weltweit wärmste Januar in ihrer 141-jährigen Messreihe. Damit setzt sich ein Trend der Erwärmung aus den Vorjahren fort: Vier der wärmsten Januar-Monate wurden seit 2016 gemessen, die zehn wärmsten seit 2002, wie die Behörde am Donnerstag weiter mitteilte. Die globale Temperatur habe 1,14 Grad Celsius über dem Januar-Durchschnitt des 20. Jahrhunderts von 12,0 Grad gelegen. Die Temperatur sei sehr knapp über dem bisherigen Januar-Höchstwert aus dem Jahr 2016 gewesen.

Spruch des Tages (heute ohne Worte):


Heute ist auch Valentinstag
der Tag der Liebenden. An Popularität gewann er durch den Handel mit Blumen, besonders jedoch durch die umfangreiche Werbung der Floristen. In Kontinentaleuropa handelt es sich um einen primär kommerziellen Anlass und kann als Globalisierungsphänomen betrachtet werden. Er wird mit traditionellem Brauchtum verbrämt, ähnlich dem in den neunziger Jahren populär gewordenen und über die USA aus Irland importierten Halloween.
Seit dem 15. Jahrhundert werden in England Valentinspaare gebildet, die sich kleine Geschenke oder Gedichte schicken. Die Verbindung mit Blumengeschenken könnte auf die Gattin des Dichters Samuel Pepys zurückgehen, die 1667 mit einem Blumenstrauß auf Pepys' Liebesbrief reagierte. Von da an wurde die Verbindung von Brief und Blumen in der noblen britischen Gesellschaft nachgeahmt. Englische Auswanderer nahmen den Valentinsbrauch mit in die "Neue Welt" (USA) - und so kam durch US-Soldaten nach dem Zweiten Weltkrieg dieser Brauch nach Deutschland; 1950 veranstaltete man in Nürnberg den ersten "Valentinsball"; der Valentinstag wurde offiziell eingeführt. Richtig bekannt wurde er durch die dann einsetzende starke Werbung der Floristen und Süßwarenindustrie. Mittlerweile erfreut sich dieser Tag auch in der Volksrepublik China bei jungen, am westlichen Lebensstil ausgerichteten Chinesen zunehmender Beliebtheit.


Außerdem ist heute Gedenktag des Haustierdiebstahls
leicht missverständlich, denn unser Kater Minou war zu seinen Lebzeiten immer dafür gut, irgendwelche Utensilien im Haus an Orte zu verbringen, wo man sie nie suchen würde. Nein, hier geht's eher um's Passiv => gestohlen werden! Der Gedenktag wurde 1988 von der Organisation "Last Chance for Animals" ins Leben gerufen. Ziel des Tages ist es die Öffentlichkeit zu informieren, dass der Haustierdiebstahl eine tatsächliche Gefahr darstellt. Zudem soll das Bewusstsein für mögliche Maßnahmen, wie etwa die Nutzung von Identifikationsmethoden gestärkt werden. "Last Chance for Animals" ist eine US-Amerikanische Non-Profit Organisation die sich für Tierrechte einsetzt. Die Organisation wurde 1984 vom Schauspieler Chris DeRose gegründet, um sich gegen Tierversuche stark zu machen.

Dann ist heute noch Tag des Riesenrads
George Washington Gale Ferris, Jr. war der Ingenieur, der das erste Riesenrad der Welt baute. träumte von einem hochkant aufgestellten Karussell, welches er für die Weltausstellung in Chicago bauen wollte. Diese Idee wurde jedoch zunächst als unrealistisch abgestempelt. 1982 wurde schließlich die Baugenehmigung erteilt, allerdings musste Ferris die Finanzierung selbst übernehmen. Mit einer Verspätung wurde das erste Riesenrad am 21. Juni 1893 auf der Weltausstellung eröffnet. Ferris selbst musste jedoch um den Erlös gegen die Manager der Weltausstellung prozessieren und parallel dazu Patentklagen erwehren. Schließlich musste er Konkurs anmelden und wurde von seiner Frau verlassen. Wenige Monate darauf verstarb er im Alter von 37 Jahren an Typhus. Traurige Geschichte - aber immerhin ehren wir ihn, in dem wir zu seinem Geburtstag seiner Erfindung gedenken.

Erwähnung finden schließlich noch der Nationaltag des Kondoms (USA) und der Tag der Impotenz.

Ansonsten am 14. Februar:
2018 - trauriger Jahrestag: Heute vor einem Jahr stellte sich Deniz Yücel vor ver Istanbuler Polizei und ging dabei von einem eher kurzen Aufenthalt, vielleicht einigen Tagen Polizeigewahrsam aus. Daraus wurden dann über 290 Tage in strenger Einzelhaft; anschließend durfte er einen Mitgefangenen treffen. Seine Inhaftierung führte zu einer Verschlechterung des politischen Verhältnisses zwischen Deutschland und der Türkei.
Am 16. Februar 2018 wurde Yücel aus der Haft entlassen, nachdem die türkische Staatsanwaltschaft Anklage erhoben hatte, in der sie bis zu 18 Jahre Haft für ihn forderte. Yücel kehrte am selben Tag nach Deutschland zurück.

2014 - Bundeslandwirtschaftsminister Hans-Peter Friedrich (CSU) tritt wegen angeblichen Verrats von Dienstgeheimnissen zurück. Er hatte die SPD-Spitze über den Pornografie-Verdacht gegen den Abgeordneten Sebastian Edathy (SPD) informiert.

2014 - Felix Magath wird Trainer beim englischen Fußball- Erstligisten Fulham. Er ist damit der erste deutsche Coach in der Premier League.

2013 - Europas bis dahin schnellster Computer geht mit einer Rechenleistung von fast 6 Billiarden Rechenoperationen pro Sekunde (5,9 Petaflops) in Jülich ans Netz.

2009 - Im islamisch-konservativen Königreich Saudi-Arabien wird erstmals eine Frau in die Regierung berufen. König Abdullah ernennt Nura al-Fajes zur stellvertretenden Ministerin für Mädchenbildung.

2005 - Jürgen Vogel wird bei der Berlinale nicht nur für seinen neuen Film "Keine Lieder über Liebe" gefeiert. Er beeindruckt auch durch seine Gesangskünste als Frontmann der fiktiven Hamburger Band Hansen.

2005 - Die Gründer Chad Hurley, Steve Chen und Jawed Karim registrieren die Webadresse für ihr Video-Internetportal YouTube.

2004 - Der deutsche Film «Gegen die Wand» von Fatih Akin wird mit dem Goldenen Bären der 54. Berlinale ausgezeichnet.

2002 - In Texas präsentieren Forscher die erste geklonte Katze der Welt. Sie hat den Namen Copy Cat.

1999 - In Jerusalem demonstrieren ca. 200 000 ultra-orthodoxe Juden gegen das nicht religionsgebundene israelische Justizsystem.

1998 - "My Heart Will Go On" von Celine Dion setzt einen neuen Rekord in den USA: Der Song wird 116 Mio. Mal in einer Woche von den Radiostationen gespielt.

1994 - Der als die «Bestie von Rostow» bezeichnete russische Massenmörder Tschikatilo wird hingerichtet. Er war des Mordes an 54 Menschen für schuldig befunden worden.

1989 - Der iranische Revolutionsführer Ayatollah Ruhollah Khomeini (1902-1989) ruft zum Mord an dem engl.-indischen Schriftsteller Salman Rushdie (*1947) auf, dem Autor des Buches »Die Satanischen Verse« (198. Das Werk wird von islamischen Fundamentalisten als Gotteslästerung empfunden. Zwei Rushdie-Übersetzer werden 1991 umgebracht.

1989 - Das Oberste Gericht Indiens verurteilt den US-Konzern Union Carbide im Streit mit der Regierung wegen der Katastrophe von Bhopal zu einer Schadensersatzzahlung von 470 Millionen US-Dollar. Management und indische Regierung hatten sich auf diesen Betrag nach zähen Verhandlungen verständigt.

1987 - Nach dem Tod der Autorin Joan Lindsay wird trotz Protesten ihres Agenten John Taylor vom australischen Verlag Angus and Robertson das letzte Kapitel ihres Bestsellers Picnic at Hanging Rock (Picknick am Valentinstag) veröffentlicht – 20 Jahre nach dem Erscheinen des Romans.

1981 - Die erste Folge der ZDF-Show Wetten, dass..? wird mit dem Erfinder der Show, Frank Elstner, als Moderator ausgestrahlt.

1964 - Bundespräsident Heinrich Lübke beruft erstmals die fünf Mitglieder des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung («Fünf Weisen»).

1956 - Nikita Chruschtschow eröffnet in Moskau den XX. Parteitag der KPdSU, den ersten Parteitag in der Sowjetunion nach dem Tod Josef Stalins, auf dem erstmals mit dessen Politik abgerechnet werden wird.

1929 - Als «St. Valentins-Massaker» geht die Ermordung von sieben Gangstern einer rivalisierenden Gang durch Männer um Al Capone in Chicago in die Annalen der Kriminalgeschichte ein.

1876 - Unabhängig voneinander melden der Amerikaner Elisha Gray (1835-1901) und der schottisch-amerikanische Physiker und Taubstummenlehrer Alexander Graham Bell (1847-1922) Patente auf ihre Telefone an. Es sind Weiterentwicklungen der Erfindung von Johann Philipp Reis (1834-1874), der sein Telefon bereits am 26. Oktober 1861 vorgeführt hatte. Bell entwickelt das Telefon weiter und überträgt am 10. März 1876 den ersten Satz. Zunächst bleibt die Erfindung jedoch unbeachtet. Im Oktober gelingt ein Gespräch über 3.200 Meter zwischen Boston und Cambridge. Am 9. Juli 1877 gründet Bell die »Bell Telephone Company, Gardina G. Hubbard Trustee« in Boston, welche Telefonapparate produziert und vermietet. Die Gesellschaft geht 1885 in die »American Telephone and Telegraph Company« über. Im Frühjahr 1877 entwickelt der deutsche Physiker Werner Siemens das Telefon weiter, am 12. November 1877 geht in Berlin das erste Fernsprechamt in Betrieb.

Geburtstage:
Lara Croft - 52, für die man sich eine umfangreiche Biografie ausdachte (wobei es drei verschiedene Versionen gibt); eine datiert ihre Geburt auf den 14. Februar 1968
Kevin Keegan - 69, ehemaliger englischer Fußballspieler und derzeitiger -trainer,
Alan Parker - 76, inzwischen auch "Sir", britischer Drehbuchautor, Autor und Regisseur (Angel Heart 1987, The Commitments 1991, oder auch Das Leben des David Gale 2002)
Heide Rosendahl – 73, deutsche Leichtathletin, die bei den Olympischen Spielen 1972 in München zweimal Gold im Weitsprung und in der Staffel sowie Silber im Fünfkampf gewann und zweimal Sportlerin des Jahres war (1970, 1972),
und Carl Bernstein – 76, amerikanischer Journalist, der Anfang der 1970er-Jahre als Reporter der Washington Post zusammen mit Bob Woodward die Hintergründe der Watergate-Affäre aufdeckte.

Quellenangaben
__________________

Geändert von lilprof (14.02.20 um 06:34 Uhr)
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten