Habe es, hoffentlich in deinem Sinne, angepasst. Den Ball aus dem anderen Thread bezüglich der Haarspalterei, spiele ich mal gekonnt zu dir zurück. Bin mir nicht ganz sicher, aber ist das ein "kein wahrer Schotte" Argument?
Aber zurück zum Thema:
Kinder befinden sich nicht 24/7 in Schulen. Und wenn sie ausschließlich in der Schule Deutsch sprechen, Zuhause und in ihrer Freizeit aber nicht, dann ist es kein Versäumnis des Bildungssystems. Und Sprache ist nun mal entscheidend. Die Kinder schneiden ja bei Tests nicht schlechter ab weil sie dümmer sind, sondern weil sie weder die Frage verstehen, noch eine Antwort artikulieren könnten. Und das es nicht ausschließlich am System liegen kann, zeigen viele gut integrierten Migrantenkinder mit guten Noten und Abschlüssen. Die haben aber alle eine Sache gemeinsam, sie sprechen die deutsche Sprache. Und klassische Einwanderungsländer wie Kanada und Australien machen es vor, wie es richtig geht.
|