Thema: Seagate HDDs
Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 04.08.19, 23:02   #2
Schmicky
Echter Freak
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 2.959
Bedankt: 1.808
Schmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt Punkte
Standard

Hallo

auch wenn es etwas spät ist.

In der Vergangenheit hat sich Seagate noch nie gut durchgesetzt.
Allerdings muss ich auch dazu sagen, Festplatten, müssen gekühlt werden. Wenn Festplatte über die 40-45° kommen, ist das auf die Dauer ein Todesurteil, egal welcher Hersteller.

Festplatten, wenn ich die aus dem Jahre 2005-2012 nehmen. Ohne Kühlung hatten die nicht selten 55° erreicht ohne Kühlung.
Ich weiß allerdings nicht, was heute ist. Ich betreibe alle Festplatte/PC (Privat und für Kunden) nur noch mit Kühlung und sind im Rahmen der Temperatur von 27-30°C.

Hersteller Empfehlung wäre von meiner Seite Western Digital (rot) oder Toshiba. mit Kühlung.
__________________
Gruß Schmicky

Geändert von Schmicky (04.08.19 um 23:10 Uhr)
Schmicky ist offline   Mit Zitat antworten