Thema: [Other] Tagesinfos für Juli 2019
Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 20.07.19, 08:59   #20
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.126
Bedankt: 5.838
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Samstag, den 20. Juli 2019

Guten Morgen zusammen
Ein feiner Tag - Samstag, noch blauer Himmel und Sonne, noch liegen 2 Tage WE vor uns.
Genießt es!

Und dies:
=> Michelle Obama lobt nach Trumps Attacken Vielfalt in den USA: US-Präsident Donald Trump attackiert seit Tagen vier junge Abgeordnete der Demokraten. Ex-First-Lady Michelle Obama twittert dagegen an: Gerade die Vielfalt mache die USA stark.

=> Mit 90 Jahren - Ungarische Philosophin Agnes Heller gestorben: Einst übernahm sie den Lehrstuhl von Hannah Arendt, später gehörte sie zu den Kritikern von Viktor Orbán. Nun schwamm Agnes Heller im Urlaub auf einen See hinaus - und kehrte nicht zurück.

=> Verlierer des Tages sind Kassel und Halle. Sie werden heute, ausgerechnet am Jahrestag des gescheiterten Attentats auf Hitler, von Neonazis heimgesucht. In Kassel wollen diese sieben Wochen nach dem mutmaßlich rechtsextrem motivierten Mord an Regierungspräsident Walter Lübcke "gegen Pressehetze und Verbotsirrsinn" demonstrieren. In Halle in Sachsen-Anhalt soll eine Kundgebung der "Identitären Bewegung" stattfinden.

Spruch des Tages:


Heute ist Tag des hässlichen LKWs,
wobei beim besten Willen nicht herauszufinden war, wer diesen seltsamen Gedenktag ins Leben gerufen hat oder wie man ihm am besten huldigt. Mir fallen dabei noch am ehesten Werkstätten ein, die den Tag zu Werbezwecken nutzen könnten: Kommt mit euren hässlichen LKWs - wir machen ein Schmuckstück daraus.

Außerdem ist heute Weltraumforschungstag,
ein internationaler Gedenktag, welcher an die Landung auf dem Mond (bemannte Mission im Jahr 1969) und dem Mars (Sonde im Jahr 1976) erinnert. Unter Weltraumforschung versteht man die aktive Erforschung des Weltraums, entweder durch Beobachtung, Fernerkundung oder Sondierung von Himmelskörpern oder durch auf der Erde durchgeführte Experimente, die sich auf Zustände im Weltraum übertragen lassen.
Die berühmtesten Operationen der bemannten Weltraumforschung sind die Apollo-Flüge, die in mehrmaligen Landungen auf dem Mond gipfelten. Untersucht werden vorwiegend die Auswirkungen der Schwerelosigkeit auf den Menschen, auf Tiere und auf Pflanzen.


In den USA ist heute National Lollipop Day
Beim, Googeln stößt man ausschließlich auf "Android5", hier sind aber die bunten Lutscher gemeint.
Hier ein paar historische zum Daten zum Thema:
1934 – In dem Film "Bright Eyes" hat Shirley Temple den Song “On the Good Ship Lollipop” gesungen.
1939 – The Wizard of Oz brachte uns einige schräge Charaktäre, unter anderem den Lollipop Guild, der mit einem gigantischen Lollipop bewaffnet Dorothy im Land von Oz willkommen heißt.
1969 – Wieviele "licks" braucht es, bis man zum Tootsie Roll in der Mitte eines Tootsie Pop gelangt? Den Tootsie Pop (Markenbezeichnung für den Lollipop der Firma Tootsie) Werbeclip gab's erstmalig in den 70ern im US-Fernsehen. Er dauerte etwa 60 s und darin traten eine Junge, eine Kuh, ein Fuchs, eine Schildkröte, eine Eule und der Erzähler auf. Auf Youtube kann man die Dinger noch sehen - hier z.B.
1973-1978 - Der Lollipop-lutschende Detektiv Kojak aus der gleichnamigen amerikanischen Krimiserie milderte das Bild des "tough guy", während Kojak gleichzeitig das Image des Lollipops auch für harte Jungs aufpolierte.


ansonsten am 20. Juli:
2017 - Der Zoll präsentiert in Hamburg Rekordfunde von insgesamt 3,8 Tonnen Kokain mit einem geschätzten Straßenverkaufswert von etwa 800 Millionen Euro.

2015 - Die USA und Kuba nehmen nach Jahrzehnten ihre diplomatischen Beziehungen offiziell wieder auf.

2013 - Eineinhalb Jahre nach der Havarie des Kreuzfahrtschiffes "Costa Concordia" verhängt ein italienisches Gericht gegen vier Crewmitglieder und einen Manager Haftstrafen zwischen 1,5 und knapp 3 Jahren wegen fahrlässiger Tötung.

2012 - Eine Serie von Organspende-Skandalen wird bekannt: Ein früherer Oberarzt der Göttinger Universitätsklinik soll in mindestens 25 Fällen Akten gefälscht und eigene Patienten beim Empfang von Spenderlebern bevorzugt haben.

2012 - Bei einer Premiere des Batman-Films "The Dark Knight Rises" eröffnet ein 24-jähriger Student in einem Kinosaal in Aurora im US-Bundesstaat Colorado das Feuer. Zwölf Menschen sterben im Kugelhagel, 58 weitere werden verletzt. Der Täter bezeichnet sich selbst als "Joker", einer der Gegenspieler Batmans. Im November verübt der Verdächtige in seiner Zelle einen Selbstmordversuch. Der Prozess beginnt schließlich am 29. Januar 2015 vor einem US-Bezirksgericht in Centennial, Colorado. Ein Gutachten bescheinigt Holmes zwar eine psychische Erkrankung, bestreitet jedoch gleichzeitig eine daraus resultierende Schuldunfähigkeit. Holmes wird des zwölffachen Mordes schuldig geprochen. Die Entscheidung über das Strafmaß steht noch aus. Der Staatsanwalt beantragt die Todesstrafe

2012 - Schwere Unwetter führen in der Obersteiermark zu schweren Verwüstungen durch Muren und Hochwasser. Der Ortskern von St. Lorenzen im Paltental wird von einer meterhohen Schlammlawine erfasst, Dutzende Menschen müssen ihre Häuser teilweise per Luftbrücke verlassen. Das Bundesheer rückt zur Unterstützung an. In Thörl (Bezirk Bruck/Mur) stirbt ein 47-jähriger Fußgänger unter einer Mure.

2011 - Archäologen haben im oberfränkischen Landkreis Bamberg steinzeitliche Höhlenkunst entdeckt, nach eigenen Angaben erstmals in Deutschland.

2008 - Erstmals legen Rekruten der Bundeswehr vor dem Reichstag in Berlin ihr Gelöbnis ab. Wegen Protesten wird die Zeremonie weiträumig abgesperrt.

2002 - Der Streit um die unbewohnte Petersilien-Insel in der Straße von Gibraltar wird mit einer Einigung zwischen Spanien und Marokko beendet. Sie gilt wie in den 42 Jahren vor der Besetzung durch marokkanische Soldaten wieder als Niemansland.

1994 - Südafrika wird in London wieder feierlich in das Commonwealth aufgenommen, aus dem es wegen seiner Apartheidpolitik 33 Jahre zuvor ausgeschieden war.

1984 - Der Potsdamer Uwe Hohn wirft in Berlin den Speer mit 104,80 Metern als erster über die 100 Meter-Marke.

1974 - Nach dem Sturz des zyprischen Präsidenten Erzbischof Makarios durch griechische Offiziere am 15. Juli landen türkische Truppen im Norden Zyperns. Die Insel ist seither geteilt.

1969 - Die US-amerikanischen Astronauten Neil A. Armstrong und Edwin E. Aldrin, Jr. landen auf dem Mond. Am nächsten Tag wird ihn Neil A. Armstrong als erster Mensch betreten.

1944 - Oberst Claus Graf Schenk von Stauffenberg (1907-1944) versucht Adolf Hitler in seinem Hauptquartier »Wolfsschanze« mit einer Bombe zu töten, die in einer Aktentasche versteckt ist. Nach Hitler's Tod sollen durch den »Plan Walküre« die Machtzentren der Nationalsozialisten ausgeschaltet werden; die vom Widerstand gebildete Regierung soll umgehend Friedensgespräche mit den Westmächten aufnehmen. Hitler wird jedoch nur leicht verletzt.
Der geplante Staatsstreich scheitert an Missverständnissen, fehlender Tatkraft und Unentschlossenheit einiger Offiziere, Fehlern bei der Planung und vor allem an nicht vorhersehbaren Zufällen. Stauffenberg, Oberst von Mertz, General Olbricht (1888-1944) und Oberstleutnant von Haeften wurden noch in der Nacht verhaftet und erschossen, Ludwig Beck (1880-1944) begeht Selbstmord. General von Treskow (1901-1944) erschiesst sich einen Tag später. Tausende von NS-Gegnern werden verhaftet, rund 200 Personen in direktem Zusammenhang mit dem Attentat hingerichtet.

1923 - Der mexikanische Räuber, Freiheitskämpfer und Revolutionär Pancho Villa (Francisco Villa, 1878-1923) wird bei Parral (Chihuahua) von Anhängern des Präsidenten Alvaro Obregón (1880-192 ermordet. Neben Emiliano Zapata (1879/83-1919) gehört er zu den legendären Führern während der mexikanischen Revolution.

Geburtstage:
Gisele Bündchen - 39, brasilianisches Model und eines der weltweit bestbezahlten Supermodels, die Mitte der 1990er-Jahre ihre Karriere startete und in den 2000ern international als Model der Modemarke „Victoria’s Secret“ (2000–2007),
Haakon von Norwegen - 46, der norwegische Kronprinz und Thronfolger aus dem Hause Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg,
Carlos Santana - 72, mexikanischer Rockmusiker und u. a. zehnfacher Grammy-Preisträger, der in den frühen 1970er-Jahren mit seiner Band „Santana“ erfolgreich wurde und die Rockmusik um den „Latin Rock“ bereicherte (u. a. „Samba pa ti“ 1970),
Kim Carnes - 74, amerikanische Popmusikerin ("Bette Davis Eyes")
Diana Rigg - 81, britische Schauspielerin (u. a. als Emma Peel in der TV-Serie „Mit Schirm, Charme und Melone“ 1961–1969, 1976/77).

Quellenangaben
__________________
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
RTC1207 (20.07.19)