Guten Morgen zusammen 

Freitag an sich ist ja schon ein herrlicher Tag, Sommerferienbeginn ist noch eins drauf - allerdings könnte der ganze Frohsinn durch ein mäßiges Zeugnis Eintrübung erfahren.
Nach ein paar Tagen Feriensonne ist alles vergessen ...
Das gibt's heute:
=>  ADAC warnt vor "einem der schlimmsten Reisewochenenden": Nordrhein-Westfalen bekommt Ferien - und das dürfte auf vielen deutschen Fernstraßen deutlich spürbar sein. Der ADAC prognostiziert eines der härtesten Stau-Wochenenden des Jahres.
=> Dow Jones knackt historische Marke: Erstmals in seiner Geschichte hat der Dow-Jones-Index die Hürde von 27.000 Punkten genommen. Die Aussicht auf weitere Zinssenkungen treibt die Händler.
=>  Jeder dritte Angestellte arbeitet im Berufsleben ein Jahr lang umsonst: Die Zahl der Überstunden in Deutschland nimmt ab. Trotzdem bleiben immer noch 54 Prozent aller Beschäftigten zu lang bei der Arbeit. Die meisten Überstunden leisten Beschäftigte in der Unternehmensberatung. Laut Auswertung kommen sie auf durchschnittlich 5,2 Überstunden pro Woche. Im Mittelfeld liegen die Branchen Werbung und PR mit 3,49 Überstunden in der Woche und der Einzelhandel mit 2,29. Die wenigsten Überstunden machen mit 1,8 Stunden pro Woche Steuerberater.
Spruch des Tages:
 
Heute ist 
Tag der Einfachheit
Tipps zum Entrümpeln des eigenen Lebens können heute weiterhelfen: Ist das Müll oder kann das noch jemand gebrauchen? So lässt sich der Ballast in den eigenen vier Wänden abwerfen
Bis zu 10.000 einzelne Dinge häuft jeder Europäer in seinen eigenen vier Wänden an: Möbel, Kleidungsstücke, Dekoartikel und vor allem Medien wie Bücher, CDs und DVDs. Spätestens beim Umzug fällt den meisten auf, was und wieviel sie tatsächlich besitzen. Dabei sind viele Dinge im Alltag Platzdiebe im Schrank oder Zeiträuber beim Putzen. Der heutige Tag der Einfachheit ist die Gelegenheit, sich Gedanken zu machen, was das eigene Leben verstopft und zu erkennen, was man wirklich braucht. Dabei muss nicht alles gleich in den Müll wandern: Viele Dinge machen anderen noch eine Freude. Stichwörter in diesem Zusammenhang sind Ankaufsplattformen, "Take away"-Parties, oder Sozialkaufhäuser, und wer noch mehr Tipps fürs Entrümpeln sucht wird hier fündig.
Außerdem ist heute 
Tag der Menschen, die verschiedenfarbige Augen haben
Der Fachbegriff für die abweichende Pigmentierung der Augen lautet Iris-Heterochromie. Iris-Heterochromie scheint wie eine Fleisch (beziehungsweise Iris) gewordene Illustration des Stoßseufzers „Zwei Seelen wohnen, ach, in meiner Brust!“. Aber natürlich gibt es eine ganz nüchterne Erklärung für das auffällige und sehr seltene Phänomen.
Die Augenfarben von grau über grün bis braun entstehen durch Einlagerung des Pigments Melanin in das Gewebe der Iris. Genauer nachlesen können Sie das nochmal hier. Iris-Heterochromie ist nichts weiter als eine Störung dieser Pigmentierung, bei der in einem Auge zu viel oder zu wenig Melanin produziert wird. Das hat an sich keinerlei Krankheitswert, entsprechend ist Iris-Heterochromie oft eine ganz harmlose Laune der Natur. 
Prominente wie David Bowie, Kate Bosworth oder Mila Kunis setzen ihre unterschiedlichen Augenfarben gern und gekonnt in Szene. Und auch der hübschen 2012er GNTM-Siegerin Luisa Hartema hat der große braune Sprenkel in ihrem linken Auge eine Extraportion Aufmerksamkeit eingebracht.
Der 
Ehrentag der Kuh wird ebenfalls heute weltweit begangen
(nicht zu verwechseln mit dem amerikanischen Ehrentag der Kuh – Cow Appreciation Day, der am 9. Juli statt fand) Dieser spezielle Tag für Kühe verdeutlicht deren gewichtige Rolle in unserem täglichen Leben und wird jährlich am zweiten Freitag im Juli gefeiert. In manchen Regionen, wie beispielsweise Indien, haben Kühe darüberhinaus auch eine religiöse Bedeutung. Teilweise wird in der Kuh, beziehungsweise im Besitz solcher Tiere die älteste Form von Reichtum gesehen. Die Rinderhaltung bietet die Basis einer milliardenschweren Industrie auf der ganzen Welt.
Interessante Fakten zur Kuh:
Beschreibt man jemanden heutzutage als kuhäugig, ist das nicht gerade ein Kompliment. Doch man wisse: Schönheitsideale unterliegen einem steten Wandel. Bei den alten Griechen galten die großen, sanften und gütigen Augen einer Kuh als durchaus erstrebenswert und so bekam niemand geringerer als Hera, die mächtigste Göttin des Olymps, den Beinamen Boópis, "die Kuhäugige".
Das passt auf keine Kuhhaut
Das bekannte Sprichwort stammt aus dem Mittelalter. Die Menschen waren überzeugt davon, dass der Teufel über jede kleine Verfehlung Buch führte. Dabei nutzte er natürlich das zu dieser Zeit übliche Pergament, das aus Kuhhaut bestand. Sündigte ein Mensch jedoch allzu häufig, dann passten seine Schandtaten irgendwann natürlich auf keine Kuhhaut mehr.
Diese und 8 weitere kuriose Infos gibt's hier.
In den USA ist heute noch 
Tag des Pekannusskuchens
Dort wird der Pekannusskuchen auch gern mit Festtagen wie Thanksgiving und Weihnachten in Verbindung gebracht. Pekannusskuchen wird in erster Linie mit Mais Sirup und Pekannüssen zubereitet. Weit verbreitet sind salzige Pekannusskuchen und solche mit Vanillegeschmack, die mit Schlagsahne oder Vanilleeis serviert werden.
Der 
12. Juli im Laufe der Zeit:
2017 - Brasiliens Ex-Präsident Luiz Inácio Lula da Silva wird 
wegen Korruption zu neun Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt. Ein Berufungsgericht erhöht im Januar 2018 die Strafe auf zwölf Jahre und einen Monat. Lula tritt die Haft im April an.
2016 - China hat auf 
Inseln im Südchinesischen Meer keine Hoheitsansprüche, urteilt das Den Haager Schiedsgericht. China will das Gericht und das Urteil nicht anerkennen. 
2013 - 
Abtreibungen werden in Irland erlaubt, wenn das Leben der Schwangeren bedroht oder die Frau selbstmordgefährdet ist. Das beschließt das Parlament in Dublin mit 127 zu 31 Stimmen.
2011 - Die unter deutscher Federführung erarbeitete 
Resolution 1998 zum Schutz von Kindern wird einstimmig vom UN-Sicherheitsrat verabschiedet. Das Papier ächtet den Angriff auf Schulen und Krankenhäuser.
2010 - Starregisseur Roman Polanski ist nach fast zehn Monaten wieder ein freier Mann. Er wird nicht wegen eines lange zurückliegenden Sexualdeliktes von der Schweiz an die USA ausgeliefert, teilt die Justizministerin in Bern mit.
2009 - Extremisten beginnen im Irak eine 
Terrorwelle gegen Christen. Binnen 24 Stunden zählt die Polizei sieben Sprengstoffanschläge auf christliche Gotteshäuser.
2006 - Großaufgebot an Polizei wegen einem 
Barbeque in Mecklenburg-Vorpommern. Geladen hatte die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Zu Gast war der US-amerikanische Präsident George W. Bush.
2006 - Die Entführung von zwei israelischen Soldaten ist der unmittelbare 
Auslöser des Krieges (Libanonkrieg II, Julikrieg) zwischen Israel und der vom Libanon aus operierenden islamistischen Organisation Hisbollah. Am 14. August 2006 tritt gemäß der UN-Resolution 1701 ein Waffenstillstand in Kraft. Als Folge des Konfliktes startet die deutsche Marine am 21. September 2006 zu ihrem ersten Nahost-Einsatz in der Geschichte der Bundeswehr.
2004 - Nach der Anlandung von 37 Bootsflüchtlingen im sizilianischen Hafen Porto Empedocle wird das deutsche Flüchtlingsschiff "
Cap Anamur" von den italienischen Behörden beschlagnahmt und erst nach sieben Monaten wieder freigegeben.
2003 - Der 35-jährige frühere Tennisprofi 
Boris Becker wird als zweitjüngste Person in die "Tennis Hall of Fame" in Newport (Rhode Island) aufgenommen.
1998 - Im 
Endspiel der Fußballweltmeisterschaft besiegt Gastgeber Frankreich die Mannschaft von Brasilien mit 3:0.
1994 - In Deutschland erklärt das Bundesverfassungsgericht die 
Teilnahme deutscher Truppen an Kampfeinsätzen der UN für zulässig.
1993 - Ein 
Beben der Stärke 7,2 und große Flutwellen töten auf der kleinen japanischen Insel Okuschiri binnen weniger Minuten 198 Bewohner. Viele Häuser werden ins Meer geschwemmt.
1962 - 
Die Rolling Stones haben ihren ersten Auftritt. Allerdings noch nicht in der endgültigen Besetzung: Auf der Bühne stehen: Keith Richards, Brian Jones, Elmo Lewis und Mick Avery. Sie spielen im Marquee Club in London.
1953 - In Hamburg wird das 
Volksparkstadion durch Bürgermeister Max Brauer eingeweiht.
1945 - In Philadelphia (Pennsylvania, USA) stellen Wissenschaftler den 
ersten mit Elektronenröhren bestückten Computer vor, den »ENIAC« (Electronic Numerical Integrator and Computer). Er rechnet etwa 2000-mal so schnell wie ein Rechner mit elektromechanischen Relais. Die erste elektronische Großrechenanlage, entwickelt von dem Ingenieur John Presper Eckert (1919-1995), dem Mathematiker Hermann Heine Goldstine (1913-2004) und dem Physiker John William Mauchly (1907-1980), wiegt etwa 30 Tonnen, hat eine Stellfläche von 150 Quadratmetern.
1943 - In Krasnogorsk bei Moskau gründen deutsche Exilkommunisten und bei Stalingrad in Gefangenschaft geratene Offiziere der Wehrmacht das "
Nationalkomitee Freies Deutschland", das zum Widerstand gegen das NS-Regime aufruft.
1937 - Das Ölgemälde 
"Guernica" von Pablo Picasso, das die Zerstörung der Stadt Guernica durch die deutsche "Legion Condor" im spanischen Bürgerkrieg anklagt, wird auf der Pariser Weltausstellung erstmalig gezeigt.
1913 - Nach fünfjähriger Bauzeit wird die 
Möhnetalsperre eingeweiht, die bis dahin größte Talsperre des Deutschen Kaiserreiches.
Geburtstage:
Malala Yousafzai – 22, pakistanische Schülerin, Bloggerin und Aktivistin, die sich international beachtet für das Recht von Mädchen auf Bildung in ihrer Heimat einsetzt und im Oktober 2012 bei einem Attentat der Taliban schwer verletzt wurde.
Götz Alsmann - 62, deutscher Musiker („Götz Alsmann Band“ seit 1988, vorwiegend Pianist und Sänger), Entertainer und TV-Moderator (u. a. der mit dem Grimme-Preis ausgzeichneten TV-Sendung „Zimmer frei!“ zusammen mit Christine Westermann seit 1996)
und 
Bill Cosby - 82, populärer US-amerikanischer Comedian, Schauspieler und Buchautor, der vor allem durch seine das Genre prägenden Sitcoms (u. a. „The Bill Cosby Show“ 1969–1971, „The Cosby Show“ 1984–1992) bekannt wurde der aber auch durch die Vergwewaltigungsvorwürfe gegen ihn einiges an Sympathien eingebüßt hat. Ältere unter uns werden ihn noch aus der Serie "Mit Tennisschläger und Kanone" kennen.
Quellenangaben