Thema: [Other] Tagesinfos für Juli 2019
Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 11.07.19, 06:13   #11
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.073
Bedankt: 5.744
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Donnerstag, 11. Juli 2019

Hallo zusammen
feucht ist es geworden - mehr bisher allerdings nicht. Ein kräftiger Landregen - vornehmlich nachts - wäre mir bedeutend lieber gewesen. Immerhin schon Donnerstag, nur noch einmal Schlafen bis Wochenende.
Kommt gut durch den Donnerstag!

Hier die Infos:
=> In Nordrhein-Westfalen gehen jetzt am Wochenende die Sommerferien los - und dann haben Schülerinnen und Schüler in fast allen Bundesländern frei, nur in Bayern und Baden-Württemberg noch nicht. Das heißt: Staus auf den Straßen, Schlangen an Flughäfen, planen Sie genug Zeit ein.
Der Düsseldorfer Flughafen zum Beispiel erwartet allein an diesem Wochenende rund 285. 000 Fluggäste. Staugefährdet sind nach Angaben des Auto Club Europa fast alle Nord-Süd- sowie Ost-West-Verbindungen. Zahlreiche Baustellen machen Autofahrern zusätzlich zu schaffen.

=> In der ersten Hälfte des Jahres hat die Große Koalition Rüstungsexporte im Wert von 5,3 Milliarden Euro genehmigt - mehr als im gesamten Jahr 2018. In den vergangenen drei Jahren war das Exportvolumen kontinuierlich zurückgegangen und lag im Vorjahr bei 4,8 Milliarden Euro. Der bei weitem wichtigste Kunde? Die rechtsnationale Regierung in Ungarn.

=> USA starten Untersuchung zu Digitalsteuer in Frankreich: Die US-Regierung ist eigenen Angaben zufolge besorgt, dass die geplante französische Digitalsteuer amerikanische Unternehmen "auf unfaire Weise" treffen wird. Nun erwägt sie mögliche Gegenmaßnahmen.

Spruch des Tages:


Heute ist Weltbevölkerungstag.
Am 11. Juli 1987 überschritt die Weltbevölkerung nach UN-Berechnungen die Zahl von fünf Milliarden Menschen. Um auf die damit verbundenen Probleme aufmerksam zu machen, wurde seit 1989 der 11. Juli eines jeden Jahres zum Internationalen Weltbevölkerungstag erklärt. In der Nacht zum 1. Januar 2017 lebten etwa 7.473.690.000 Menschen auf der Erde. Das waren rund 83 Millionen Menschen mehr als im Jahr zuvor und entspricht etwa der Zahl der in Deutschland lebenden Bevölkerung. Diese Zahlen gab die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) zum Jahresende 2016 bekannt. Um hier ein Gefühl für die Wachstumsdimension zur bekommen, noch ein paar weitere Zahlen: Jede Sekunde erblicken durchschnittlich 3 Menschen das Licht der Welt, was auf das Jahr hochgerechnet etwa 80 Millionen neue Erdenbürger ergibt.
Die UNO erwartet bis 2025 8,0 Milliarden und bis 2050 9,2 Milliarden Menschen. Falls sich die Geburtenrate - wie in der Prognose angenommen - langfristig bei 1,85 einpendelt, ist bald danach von einem Bevölkerungsrückgang auszugehen. In der Vergangenheit haben die Prognosen die tatsächliche Bevölkerungsentwicklung fast immer deutlich überschätzt. Hierfür ist allerdings vor allem die Fehleinschätzung der Entwicklung in der Volksrepublik China verantwortlich, wo das Bevölkerungswachstum sehr viel deutlicher sank als allgemein erwartet.


Außerdem ist Tag des Genozid in Srebrenica
Das Massaker von Srebrenica war ein Kriegsverbrechen während des Bosnienkriegs, das durch UN-Gerichte gemäß der 1951 in Kraft getretenen Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes als Völkermord klassifiziert worden ist.
In der Gegend von Srebrenica wurden im Juli 1995 ungefähr 8000 Bosniaken – fast ausschließlich Männer und Jungen zwischen 13 und 78 Jahren – getötet. Das Massaker wurde unter der Führung von Ratko Mladic von der Armee der Republika Srpska (Vojska Republike Srpske, VRS), der Polizei und serbischen Paramilitärs trotz Anwesenheit von Blauhelmsoldaten verübt. Es zog sich über mehrere Tage hin und verteilte sich auf eine Vielzahl von Tatorten in der Nähe von Srebrenica. Die Täter vergruben tausende Leichen in Massengräbern. Mehrfache Umbettungen in den darauf folgenden Wochen sollten die Taten verschleiern.


Schließlich ist heute noch Muntere-die-Einsamen-auf-Tag
An diesem Tag sollte jeder versuchen sein persönliches Glück und Wohlbefinden mit jenen zu teilen, die einsam sind. Viele Menschen haben Angehörige oder Freunde verloren oder sind umgezogen und haben noch keinen sozialen Anschluss in der neuen Heimat gefunden. Der Amerikaner Francis Pesek hat den Muntere-die-Einsamen-auf-Tag ins Leben gerufen, und ihren Geburtstag als Jahrestag gewählt. Pesek war ein warmherziger Mann, der genau wusste wie scheußlich es sich anfühlen kann alleine zu sein. Also: Sucht euch ein "Opfer" und verschenkt ein kleines bisschen Zeit zum Lachen, Reden und einfach Zusammensein.

Ansonsten am 11. Juli:
2018 - Im NSU-Prozess wird die Hauptangeklagte Beate Zschäpe wegen zehnfachen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt. Das Oberlandesgericht München stellt zudem die besondere Schwere der Schuld fest. Die Verteidigung legt Revision ein.

2017 - Das Tarifeinheitsgesetz von Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) hat im Kern Bestand. Das Bundesverfassungsgericht weist die Klagen mehrerer Gewerkschaften weitgehend ab.

2014 - Das ZDF räumt Manipulationen bei der Show «Deutschlands Beste!» ein. Die Redaktion hatte Veränderungen an der Rangliste der Prominenten vorgenommen.

2013 - Spanien wird im südafrikanischen Johannesburg zum ersten Mal Fußball-Weltmeister.

2013 - Ein Moskauer Gericht spricht den 2009 in Untersuchungshaft gestorbenen Anwalt Sergej Magnitski in Abwesenheit wegen Steuerbetrugs schuldig. Das Strafverfahren war international als absurd kritisiert worden.

2012 - Mit der Schließung eines elf Kilometer langen neuen Damms in der Nordsee bei Rotterdam sind die Niederlande offiziell 20 Quadratkilometer größer geworden.

2012 - In den Niederlanden wird das Renteneinstiegsalter stufenweise von 65 auf 67 Jahre erhöht. Das beschließt die Erste Kammer des Parlaments in Den Haag.

2011 - Die britische Schauspielerin Judi Dench und der amerikanische Videokünstler Bill Viola werden mit dem Praemium Imperiale des japanischen Kaiserhauses ausgezeichnet. Er gilt als «Nobelpreis der Künste».

2010 - Bei der Fußball-WM 2010 gewinnt Spanien das Finale gegen die Niederlande mit 1:0 in der Verlängerung. Das Tor erzielte Andres Iniesta. Spanien ist zum ersten Mal Fußballweltmeister. Deutschland hatte das Halbfinale gegen die Spanier mit 0:1 verloren und gewann dann das Spiel um Platz drei gegen Uruguay mit 3:2.

2008 - Deutschlands größtes Meeresmuseum, das Ozeaneum, wird in Stralsund eröffnet.

2005 - Die Anglikanische Kirche von England beschließt die «Entfernung rechtlicher Hindernisse» für die Bischofsweihe von Frauen

2003 - Nach dem Stopp aller Verkehrsverbindungen im Februar 2002 eröffnen die verfeindeten Atommächte Indien und Pakistan wieder eine Buslinie zwischen beiden Ländern.

2003 - Die Gesellschaft für die Heiligsprechung des katalanischen Architekten Antoni Gaud�* reicht beim Vatikan einen Antrag mit Dokumenten ein, die die Verdienste und Wunder des Künstlers belegen sollen. Ziel ist es, dass Gaud�* als erster Künstler der Moderne heilig gesprochen wird. Der im Jahr 1926 gestorbenen Künstler ist der Erbauer der berühmten Kathedrale Sagrada Fam�*lia in Barcelona.

1995 - Massaker von Srebrenica. An diesem Tag rückten während des jugoslawischen Bürgerkrieges Truppen der bosnischen Serben in die von den Vereinten Nationen für die muslimische Bevölkerung geschaffene Schutzzone um den bosnischen Ort Srebrenica ein. Die Truppen vertrieben bis zu 30.000 frauen, Kinder und Alte aus Srebrenica, ohne von den niederländischen Blauhelmsoldaten gehinert zu werden und ermordeten anschließend mehr als 7000 Männer im wehrfähigen Alter. Der frühere bosnisch-serbische General Radislav Krstic und weitere Offiziere werden dafür im April 2004 von dem Tribunal zur Untersuchung und Ahndung von Kriegsverbrechen in Den Haag wegen Beteiligung am Völkermord zu hohen Haftstrafen verurteilt.

1994 - Die Palästinensische Befreiungsorganisation (PLO) verlegt ihr Hauptquartier von Tunesien nach Gaza.

1988 - Ein Terrorkommando der Abu-Nidal-Gruppe verübt bei Athen einen Anschlag auf das griechische Kreuzfahrtschiff «City of Poros». Neun Menschen sterben.

1983 - Die vereinigten britischen Seeleute weigern sich, radioaktive Abfälle ins Meer zu kippen und zwingen damit die Regierung, diese Form der "Endlagerung" vorläufig für zwei Jahre einzustellen.

1979 - Bruchstücke des US-Weltraumlabors »Skylab« stürzen auf ein dünn besiedeltes Gebiet in Westaustralien. Weder der Absturztermin noch der Ort konnten exakt berechnet werden, erwartet wurde allerdings, dass die nicht verglühten Teile im Pazifik oder im Indischen Ozean landen würden. Am 14. Mai 1973 war »Skylab« in eine Erdumlaufbahn gebracht worden und nach 35.000 Erdumkreisungen unvorhergesehen in die tieferen Schichten der Erdatmosphäre eingedrungen.

1978 - Die chinesische Nachrichtenagentur »Hsinhua« meldet den Fund der Grabstätte des ersten chinesischen Kaisers, Qin Shi Huangdi (QinShihuang, 259 v.Chr.-210 v.Chr.). Bereits am 29. März 1974 waren Arbeiter der Volkskommune von Yanzhai (25 Kilometer von der alten chinesischen Hauptstadt Xi'an entfernt) bei Bohrungen nach Wasser auf Teile eine der spektakulärsten Grabstätten der Welt gestoßen - auf die so genannte »Terrakotta-Armee«.

1972 - In Reykjav�*k (Island) beginnt das »Match des Jahrhunderts« zwischen dem amtierenden russischen Schachweltmeister Boris Spasski (*1937) und seinem Herausforderer, dem Amerikaner Bobby Fischer (1943-200. Es endet am 1. September 1972 mit dem Sieg von Bobby Fischer.

1968 - Sergio Leones Film "Spiel mir das Lied vom Tod" mit Henry Fonda, Claudia Cardinale und Charles Bronson in den Hauptrollen läuft in den Kinos an und wird zum weltweiten Kassenerfolg.

1945 - Die Viermächte-Verwaltung Berlins beginnt.

1926 - Auf der Berliner Autorennstrecke Avus wird erstmals der Große Preis von Deutschland ausgetragen. Rudolf Caracciola gewinnt.

Geburtstag:
Giorgio Armani (85), italienischer Modedesigner, Unternehmer und u. a. Gründer des nach ihm benannten Modelabels (1975),
außerdem Helmut Krausser (55), deutscher Schriftsteller («Die letzten schönen Jahre»)
Suzanne Vega (60), amerikanische Sängerin («Tom's Diner»),
und Tobias Moretti (60), österreichischer Schauspieler («Die Rückkehr des Tanzlehrers»)

Quellenangaben
__________________
lilprof ist gerade online   Mit Zitat antworten