Thema: M2 ssd
Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 14.12.18, 20:00   #2
GoalBoal
Echter Freak
 
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.129
Bedankt: 1.183
GoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt Punkte
Standard

Nein, ist nicht möglich,
nur SSD Festplatte, keine M.2.

Unterschied
SSD haben die Größe einer 2,5 Zoll Festplatte https://www.cyberport.de/?DEEP=3305-...QaAm8sEALw_wcB
und
SSD M.2 sind kleine Platinen/Steckkarte, die du nicht verwenden kannst. https://www.cyberport.de/pc-und-zube...-m-2-2280.html


Da bei diesen Mainboard SATA2 das max. ist, würdest du zwar einen Unterschied sofort spüren, aber trotzdem arbeitet die SSD nicht mit voller Power.

Ich habe mir einen 10 Jahren alten Laptop umgebaut, der SATA2 Schnittstelle hat mit SSD Festplatte. Ich würde es jederzeit wieder machen.

Geändert von GoalBoal (14.12.18 um 20:06 Uhr)
GoalBoal ist offline   Mit Zitat antworten