Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 06.12.18, 17:57   #1
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.144
Bedankt: 5.856
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Gefährliche Schadsoftware – BSI warnt vor Emotet und empfiehlt Schutzmaßnahmen

Zitat:
Experten warnen vor der Schadsoftware mit dem Namen "Emotet". Sie ist zwar seit längerem bekannt - doch seit einigen Tagen würden sich auffällig viele Betroffene melden, teilte das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mit. Die Behörde ging deshalb an die Öffentlichkeit und nannte den Virus "eine der größten Bedrohungen durch Schadsoftware weltweit".
Die Schadsoftware verbreitet sich über vermeintlich persönliche E-Mails.
Nach Angaben des BSI verbreitet sich "Emotet" über Spam-Mails. Betroffene erhalten E-Mails, die angeblich von Bekannten, Kollegen oder Geschäftspartnern stammen, mit denen sie kürzlich Kontakt hatten. "Aufgrund der korrekten Angabe der Namen und Mailadressen von Absender und Empfänger in Betreff, Anrede und Signatur wirken diese Nachrichten auf viele authentisch", so die Experten.
Wer öffnet, infiziert seinen PC
Wer den Dateianhang in diesen Mails öffnet oder auf einen eingefügten Link klickt, lädt das Schadprogramm auf das eigene System. "Ist der Computer erst infiziert, lädt 'Emotet' weitere Schadsoftware nach", warnt das BSI. Im schlimmsten Fall könnten sensible Daten zum Beispiel aus dem Online-Banking gestohlen werden.
Auch Unternehmen sind gefährdet. Offenbar fielen bereits IT-Strukturen aus. "In mehreren Fällen hatte dies große Produktionsausfälle zur Folge." Ganze Unternehmensnetzwerke mussten den Angaben zufolge nach einer Infektion mit "Emotet" neu aufgebaut werden.
Quelle: Tagesschau.de

Hier gibt's die Pressemitteilung des BSI!
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei lilprof bedankt:
BLACKY74 (06.12.18), Caplan (07.12.18), MotherFocker (06.12.18), romanac (20.01.19), talkie57 (08.12.18)