Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 08.09.18, 18:16   #8
Rukashi
Private
 
Benutzerbild von Rukashi
 
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 549
Bedankt: 493
Rukashi leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 322682 Respekt PunkteRukashi leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 322682 Respekt PunkteRukashi leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 322682 Respekt PunkteRukashi leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 322682 Respekt PunkteRukashi leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 322682 Respekt PunkteRukashi leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 322682 Respekt PunkteRukashi leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 322682 Respekt PunkteRukashi leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 322682 Respekt PunkteRukashi leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 322682 Respekt PunkteRukashi leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 322682 Respekt PunkteRukashi leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 322682 Respekt Punkte
Standard

Deswegen meine Fragen, wenn es nur um Marktbeobachtung geht ist es etwas anderes, als wenn dir bspw. gerade eben die CPU abgeraucht ist und du auf deinen Rechner angewiesen bist.

Zum Thema AMD: Wenn du ein System hattest, bei dem der Prozessor zur heiß lief, dann nehme ich an war das noch zu Bulldozer Architektur Zeiten. Dann liegt es allerdings auch an dir, die Kühlung entsprechend zu dimensionieren.

Ich könnte eine kurze Zusammenfassung liefern was Intel in den letzten Jahren abgezogen hat und warum es allein deswegen schon moralisch sinnvoll ist AMD eine Chance zu geben, aber glücklicherweise muss ich das nicht. Du kannst dir etwaige Bewertungen durchlesen bei den verschiedenen Händlern, die zeigen das mit Ryzen die Altlasten behoben worden sind und AMD ihre Hausaufgaben gemacht haben. Das schreibe ich als ehemaliger Intel-Fanboy.

Doch abseits von moralischen, technisch gesehen ist der 8700k wie auch der Vorgänger im Single Core schlichtweg besser und glänzt, was die Latenzen angeht mit vergleichweise geringen Latenzen im Vergleich zu AMD, was für den Zweck des Gamings besser ist. Die Effizienz, ist wenn ich alles noch richtig im Kopf habe unter Vollast sogar schechter als der AMD Chip. Ebenso, wenn ich mich richtig erinnere sind die Temperaturen und damit das OC Potenzial eher mäßig, da nicht verlötet und billige Wärmeleitpaste.

AMD's stärken sind eindeutig Anwendungen, die alle Kerne unterstützen. Spiele machen das nur bedingt, aber muss man dazu sagen sind diese oftmals ohnehin über die Grafikkarte heutzutage limitiert. Du wirst etwas geringere FPS in Spielen haben, aber ein besseres Gesamtprodukt haben. Wenn wir das ganze Sicherheitsdebakel mit einbeziehen, würde ich schon alleine deswegen zu AMD wechseln.

Als Prozessor bietet sich der 2700x an, der ca. 50€ billiger als der 8700k ist. Board kann ich gerade keins raussuchen, da ich direkt nach dem Beitrag noch zum Sport gehe.

6 Jahre Ruhe wird mit beiden wahrscheinlich gegeben sein, wenn auch mit mehr oder weniger deutlichen abstrichen.

Wenn du dir wirklich ein AMD Set holen möchtest warte auf die im nächsten Jahr kommenden Ryzen 3xxx, was dasselbe ist was ich zur Zeit mache.

Da ich den Beitrag jetzt auf die schnelle kurz geschrieben habe, klingt er mehr wie eine AMD Verkaufsvorstellung, falls gewünscht reiche ich einen detailierteren Beitrag nach, bei dem die Unterschiede deutlicher werden.
Rukashi ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Rukashi bedankt:
Escobaria (08.09.18), Kharim (10.09.18), Razerkrait (08.09.18)