Naja, Applocker als Cloudfunktion. Für US Firmen vielleicht sinnvoll, hier bekommen die Datenschützer direkt Schnappatmung. Applocker war "früher" auch nicht dokumentiert.
Wenn man die GPO nutzt, bekommt das auch keiner mit. Höchstens wenn man die results ausgibt, bloß wer macht das als Anwender?
Edit:
Man kann sogar den ganzen Registryhive anderer Benutzer einbinden, auslesen, verändern. Sich selbst berechtigen wo man es gerade brauch. Zur Not noch mit Mimikatz und diversen anderen Sachen nachhelfen. Das ist wieder aufbauschen einer kleinen Funktion, die über andere Wege auch erreichbar ist.
Das ist nunmal das Berechtigungssystem von MS, das war schon immer so. Sogar die MVPs wissen nicht alles was in Windows möglich ist.
Geändert von smggal (06.07.18 um 00:06 Uhr)
|