Zitat:
Zitat von MunichEast
[...]Ich pflücke deshalb selber auf dem Feld....
|
Wir sind früher (vor ~40 Jahren) als komplette Famile aufs Erdbeerfeld und haben Unmengen, gegen gutes und günstiges Geld, vom Feld geholt. Ich kann mich wirklich nicht erinnern, dass meine Mutter jemals (obwohl es damals auch schon Importware gab) jemals Erdbeeren und andere pflückbaren Beeren/Früchte im Laden holte.
Heute habe ich leider Rücken...
@Caplan
Der gierige Zwischenhandel bestimmt die Preise, weil er weiss, welche Preise der Endverbraucher bereit ist zu zahlen. Die Bereitschaft beim Endverbraucher müsste sich somit ändern. Gierig deswegen, weil das meiste Geld nicht zum Erntehelfer oder Produzent geht, sondern spekulative Taschen füllt und auch für unglaubliche Logistik (quer durchs ganze Land...) ausgegeben wird.
Hinzu kommt noch, dass mit Allem noch aberwitzig an der Warenbörse spekuliert wird.
Bei einem Preis von 1,99 €/500gr. kann nicht viel für die Arbeit hängen bleiben.
Nicht zu vergessen, was am Ende des Tages nicht bei der Tafel landet und in den Müll geworfen wird.
Beim doppelten Preis würde wir auch wieder bewusster geniessen und achtsam damit umgehen.