Moin,
im Gegensatz zu den meisten Bauern habe ich die Umstellung von der Plan- zur Marktwirtschaft mitbekommen. An den Rittern der Landmaschinen ist das wohl irgendwie vorbeigerauscht. Zumindest der Teil mit Angebot und Nachfrage wird wohl an den Berufsschulen nicht mehr gelehrt. Das könnte am Zeitmangel liegen. Die entsprechenden Stunden im theoretischen Unterricht gehen für "Fördermittel einfordern" und "Klagen übers Wetter Module 1 bis 9" drauf.
Deshalb hier mal ein Schnelldurchlauf. Man bekommt das, was man bezahlt. Und wenn man für etwas zu wenig bezahlt, bekommt man zuwenig davon. Das gilt auch für Arbeitsleistung!
Und wo wir schon mal dabei sind die Basics für Landwirte aufzufrischen gleich noch ein Hinweis. Ihr habt sicher gelesen, dass der Knecht seine Mütze knetend vor dem Gutsherren steht und untertänigst um Arbeit bittet. Landwirte aufgemerkt! Das war ein Geschichtsbuch! Da hat sich ein bisschen was geändert!
Heute müsst ihr den Leuten etwas bieten damit sie für euch arbeiten. Ein speckiger Cordhut zum durchkneten wird sich doch irgendwo finden ...