Guten Morgen zusammen

Halbzeit für diese Woche ist durch, auch beim Wetter scheint's nen turning point zu geben - zum WE hin soll's deutlich wärmer werden, bis zu 17 Grad am Sonntag.
Haltet durch!
=> Amazon will Alexa das unkontrollierte Lachen abgewöhnen: "Ha, Ha, Ha": Eigentlich soll der smarte Echo-Lautsprecher von Amazon nur auf Befehl aktiv werden. Nun melden Nutzer aber vermehrt, Sprachassistentin Alexa lache ungefragt los.
=> US-Regierung erwägt Ausnahmen für mehrere Länder: Donald Trump will offenbar am Donnerstag die Strafzölle für Stahl und Aluminium verhängen. Nach Angaben zweier Mitarbeiter ist denkbar, dass einige Länder davon ausgenommen werden, darunter Mexiko und Kanada.
=> Aung San Suu Kyi verliert Preis für Menschenrechte: Das US-Holocaust-Museum ist entsetzt über Burmas Vorgehen gegen die Rohinyga - und das lange Schweigen von De-facto-Regierungschefin Aung San Suu Kyi. Nun wird ihr der Elie-Wiesel-Preis für Menschenrechte aberkannt.
Heute ist der
Internationale Frauentag
Der Tag wird auch Weltfrauentag, Tag der Frau oder Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau genannt. Er entstand in der Zeit um den Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung und das Wahlrecht für Frauen und kann auf eine lange Tradition zurückblicken.
Die deutsche Sozialistin Clara Zetkin schlug auf der Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz am 27. August 1910 in Kopenhagen gegen den Willen ihrer männlichen Parteikollegen die Einführung eines internationalen Frauentages vor, ohne jedoch ein bestimmtes Datum zu favorisieren. Die Idee dazu kam aus den USA. Dort hatten Frauen der Sozialistischen Partei Amerikas (SPA) 1908 ein Nationales Frauenkomitee gegründet, welches beschloss, einen besonderen nationalen Kampftag für das Frauenstimmrecht zu initiieren. Der erste Frauentag wurde dann am 19. März 1911 in Dänemark, Deutschland, Österreich-Ungarn und der Schweiz gefeiert. Seit 1921 findet der internationale Frauentag am 8. März statt.Passend zur Quotendiskussion am anderen Ort: Es gibt jedoch auch insbesondere politisch aktive Frauen, welche sich inzwischen gegen die Feier des Frauentrags aussprechen. Die luxemburgische EU-Kommissarin Viviane Reding stellte dazu fest: "Solange wir einen Frauentag feiern müssen, bedeutet das, dass wir keine Gleichberechtigung haben. Das Ziel ist die Gleichberechtigung, damit wir solche Tage nicht mehr brauchen."
Außerdem ist heute
Tag des Korrekturlesens
Wer nicht nur zum eigenen Vergnügen schreibt, sondern für Examen, Leserpublikum oder ähnliches, tut gut daran, jemanden zu haben, der seine Texte gegenliest. Man kann's auch selbst machen, aber in der Regel sieht ein anderer mit mehr Abstand zum Geschriebenen eher die Fehler. Hier ein paar Tipps für effektives Korrekturlesen:
1. Vertrauen Sie keinem Rechtschreibprogramm
2. Gehen Sie unter die Redner: Lesen Sie den Text laut, langsam und mit Betonung
3. Wählen Sie ein anderes Textformat
4. Drucken Sie Ihren Text aus
5. Lesen Sie Ihren Text rückwärts
6. Lassen Sie Ihren Text ruhen
7. Konzentrieren Sie sich auf einen Aspekt pro Korrekturdurchgang
8. Achten Sie auf häufig gemachte Fehler
9. Nicht vergessen: Überschriften, Untertitel, Meta-Daten, Bilduntertitel und Teaser
10. Planen Sie genug Zeit für die Korrektur ein
11. Wenn’s mal wieder länger dauert: Machen Sie eine Pause.
12. Holen Sie sich Unterstützung: 4 Augen sehen mehr als 2
Es finden sich noch Hinweise auf den
Tag der Ahnenforschung und den
Sei Böse Tag, doch weitere Angaben dazu sind entweder widersprüchlich oder gar nicht vorhanden.
Ansonsten am
8. März:
2015 - Die
Islamistenmiliz Boko Haram in Nigeria will sich eigenen Angaben zufolge mit der Terrororganisation Islamischer Staat (IS) im Nahen Osten verbünden.
2014 -
Eine Boeing der Fluggesellschaft Malaysia Airlines von Kuala Lumpur nach Peking mit 239 Menschen an Bord verschwindet kurz nach dem Start. Im Juli 2015 wird ein Wrackteil der Maschine an der Küste der Insel La Réunion im Indischen Ozean gefunden.
2013 - Zwei in Kolumbien
entführte deutsche Touristen sind wieder frei. Vier Monate nach ihrer Verschleppung werden sie von der ELN-Guerilla an das Internationale Rote Kreuz übergeben.
2012 - Der zurückgetretene Bundespräsident
Christian Wulff wird von der Bundeswehr mit einem Großen Zapfenstreich verabschiedet.
2009 - Bei den Wahlen zur Obersten Volksversammlung Nordkoreas werden nach offiziellen staatlichen Angaben
alle 687 Kandidaten mit 100 Prozent der abgegebenen Stimmen gewählt.
2005 - Anleger, können
Ansprüche wegen fehlerhafter Börsenberatung nach Ablauf von drei Jahren nicht mehr einklagen, entscheidet der Bundesgerichtshof.
2005 -
Stefan Raab erhält den Adolf Grimme Preis 2005 in der Kategorie "Spezial". Die Jury verleiht dem ProSieben-Entertainer die Auszeichnung für die Entdeckung und Förderung von Musiktalenten durch "SSDSGPS - Ein Lied für Istanbul" im Rahmen seiner Show "TV total".
2004 - Fast zwei Jahrzehnte nach der Entführung des italienischen Kreuzfahrtschiffes „
Achille Lauro“ stirbt der mutmaßliche Drahtzieher Mohammed Abu Abbas in US-Gefangenschaft im Irak.
2000 -
Lothar Matthäus wechselt zu den New York MetroStars und beendet damit die Ära Matthäus beim FC Bayern München.
1994 - Im Vatikan wird Michelangelos Wandgemälde „
Das Jüngste Gericht“ nach dreijährigen Restaurierungsarbeiten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
1983 - Der
IBM Personal Computer XT wird vorgestellt.
1983 - In einer Rede an die National Association of Evangelicals in Orlando, Florida, bezeichnet US-Präsident Ronald Reagan die Sowjetunion als das „
Reich des Bösen“.
1979 - In Teheran demonstrieren ca. 15.000 Frauen gegen Vorschriften der Revolutionsregierung, die eine
Einschränkung ihrer Bürgerlichen Rechte beinhalten, unter anderem wird ihnen das Tragen von Schleiern vorgeschrieben.
1974 - Bei Paris wird der
Großflughafen Charles de Gaulle eröffnet.
1971 - Der Boxer Joe Frazier verteidigt seinen Weltmeistertitel im Schwergewicht im „
Kampf des Jahrhunderts“ zweier ungeschlagener Weltmeister gegen Muhammad Ali im Madison Square Garden, New York City, durch einen Sieg nach Punkten.
1968 - Bill Graham eröffnet in New York City das
Musiktheater Fillmore East, in dem in den folgenden Jahren die Elite der Rock-Szene auftreten wird.
1965 - Mit der Landung der ersten US-amerikanischen Kampftruppen, des United States Marine Corps, in Ð�* N?ng in Vietnam auf Drängen des Oberkommandierenden William Westmoreland treten die USA in den
Vietnamkrieg ein.
1954 - In Tokio unterzeichnen Japan und die USA ein Verteidigungsabkommen zur
Unterstützung der japanischen Wiederaufrüstung.
1951 - Mit dem Gesetz über die
Einrichtung eines Bundeskriminalpolizeiamtes wird in der Bundesrepublik Deutschland das Bundeskriminalamt ins Leben gerufen. Es hat die Aufgabe, die nationale Verbrechensbekämpfung zu koordinieren und Ermittlungen in schwerwiegenden Kriminalitätsfeldern mit Auslandsbezug durchzuführen, weiters den Schutz der Verfassungsorgane des Bundes.
1944 - Durch den
Führer-Befehl Nr. 11 erklärt Adolf Hitler 29 Städte entlang der Ostfront zu „Festen Plätzen“, die im Zweiten Weltkrieg besonders hartnäckig verteidigt werden sollen, auch wenn das ihre Einschließung bedeuten sollte.
1929 - Der Hörfunksender Berlin-Witzleben strahlt versuchsweise die
ersten Fernsehbilder Deutschlands aus.
1921 - Duisburg und Düsseldorf werden als
Strafmaßnahme für deutsche Reparationsverzögerungen von alliierten Truppen besetzt.
1914 - Die sozialdemokratische Frauenbewegung mobilisiert in sämtlichen europäischen Hauptstädten Arbeiterinnen, Mütter und ledige Frauen zu Demonstrationen. Am "
Internationalen Frauentag", der auf eine Initiative der Deutschen Clara Zetkin (1857-1933) zurückgeht, fordern sie das Wahlrecht für die Angehörigen des weiblichen Geschlechts.
Geburtstage:
Timo Boll – 37, deutscher Tischtennisspieler, der in seiner Sportart zur internationalen Weltspitze zählt (u. a. seit Januar 2011 wieder Platz 1 der ITTF-Weltrangliste),
Peggy March – 70, überwiegend in den 1960er-Jahren erfolgreiche US-amerikanische Pop- und Schlagersängerin, die ihren internationalen Durchbruch mit „I Will Follow Him“ (1963) und in Deutschland mit „Mit 17 hat man noch Träume“ (1965) einen ihrer größten Hits hatte.
Quellenangaben