Moin,
mich stört die Überschrift ein wenig. Irgendwie soll das suggerieren, dass Herbert und Frieda Hunzelmann im Garten sassen als der Herr Daimler vorbeikam und sich ihr Auto ausgeliehen hat, weil er doch dringend zum Bahnhof muss.
Und dann hat der böse Herr Daimler dem armen Ehepaar ihren vom Munde abgesparten Tesla kaputtgemacht, ihn den armen Leuten mit diabolischem grinsen hingestellt und ist weggerannt.
So war es ja wohl nicht. Daimler hat sich bei einem Unternehmen ein Auto ausgeliehen und es beschädigt. Etwas, was wohl in Deutschland jeden Tag zig mal passiert. Da sieht das schon ganz anders aus.
Nun kann ja heutzutage jeder einen Gewerbeschein bekommen. Aber so Begriffe wie "unternehmerisches Risiko" oder "Versicherung" sollte man schon kennen. Das ganze ist, anders als die Überschrift suggerieren will, eine Auseinandersetzung zwischen Unternehmen.
Wo das Auto gewesen ist, haben sie per Ortungsfunktion herausbekommen. Ich frage mich gerade ob alle Mieter die einen Tesla mieten darüber aufgeklärt werden das der Vermieter ein komplettes Bewegungsprofil erstellt. Wenn ja, dann waren die Mieter wohl etwas doof oder es war ihnen egal.
Wenn (und davon gehe ich mal aus) da nicht offen aufgeklärt wurde würde ich, wenn ich Daimler wäre mal meinen Rechtsabteilung konsultieren ob man da nicht mal nachgucken sollte, ob das alles so in Ordnung ist. Eventuell wieder über einen Testmieter.
Wenn ich mir ein Auto miete möchte ich nicht, dass der Vermieter mal so aus Langeweile guckt wo ich denn war. Es dürfte ja auch kein Problem darstellen jede Geschwindigkeitsüberschreitung zu protokollieren und über einen entsprechenden Passus im Mietvertrag (Schriftgröße 3) eine Strafzahlung zu verlangen.
Na danke.
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
Geändert von Melvin van Horne (08.12.17 um 00:56 Uhr)
|