Man will ja Google nicht den Namen entziehen und der Konzern müsste sich fortan nun doch "tröte" nennen, sondern es geht um die Namensrechte über das Firmengebaren hinaus.
Freilich könnte man auch "search/seek-trump.com (um o.g. Beispiel anzuführen) nehmen, jedoch landen die Treffer bei solchen domain's (liegt mit Sicherheit am Algorithmus von Google selbst) dann nicht mehr in den top50.
Google selbst sollte es mit Dankbarkeit sehen, dass der Firmenname inzwischen zum allgemeinen Sprachgebrauch gehört. Dieser Moloch erhält noch mehr Eingenwerbung als ohnehin nötig
Hierzulande stünde es vermutlich schon längst im Duden.
Das amerikanische Pendant (Webster's) wird allerdings dort nicht so ernst genommen...