Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 10.08.17, 16:29   #1
poweredbygoogle
Newbie
 
Registriert seit: Feb 2017
Beiträge: 65
Bedankt: 62
poweredbygoogle leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3853417 Respekt Punktepoweredbygoogle leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3853417 Respekt Punktepoweredbygoogle leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3853417 Respekt Punktepoweredbygoogle leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3853417 Respekt Punktepoweredbygoogle leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3853417 Respekt Punktepoweredbygoogle leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3853417 Respekt Punktepoweredbygoogle leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3853417 Respekt Punktepoweredbygoogle leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3853417 Respekt Punktepoweredbygoogle leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3853417 Respekt Punktepoweredbygoogle leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3853417 Respekt Punktepoweredbygoogle leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3853417 Respekt Punkte
Standard Viele Defekte: Verbraucherschützer raten von Microsoft Surface ab

Zitat:
Viele Defekte: Verbraucherschützer raten von Microsoft Surface ab

Geht es nach der amerikanischen Verbraucherschutzmagazins Consumer Reports, ist es um die Zuverlässigkeit von Microsofts Produkten aus der Surface-Serie nicht sonderlich gut bestellt. Ungefähr ein Viertel der an Endkunden verkauften Geräte soll laut einer Untersuchung innerhalb von zwei Jahren technische Probleme aufweisen.

Consumer Reports befragte nach eigenen Angaben rund 90.000 Besitzer von Tablets und Laptops über ihre Erfahrungen mit den oft recht hochpreisigen Tablets, 2-in-1s und Notebooks, wobei die Surface-Serie nicht gut abschnitt. Die Ergebnisse fielen vergleichsweise ernüchternd aus, sollen die Surface-Modelle doch deutlich anfälliger für Fehler sein als die Produkte anderer Hersteller.

Rund 25 Prozent der von Microsoft-Kunden genutzten Geräte hätten innerhalb von zwei Jahren "ein Problem zu verzeichnen gehabt", heißt es. Consumer Reports erklärte dazu, dass Kunden, die auf der Suche nach einem zuverlässigen Tablet oder Notebook seien, vielleicht lieber auf andere Marken zurückgreifen sollten. Bei Microsoft will man den Ergebnissen der Studie von Consumer Reports unterdessen nicht so recht trauen.

Das Unternehmen widersprach den Angaben der Publikation. Man gehe nicht davon aus dass die Ergebnisse den tatsächlichen Erfahrungen der Nutzer von Surface-Produkten entsprechen würden. Auch spiegelten die Angaben nicht die mit jeder neuen Generation der Surface-Geräte erzielten Verbesserungen in Sachen Leistung und Zuverlässigkeit wider, so ein Unternehmenssprecher.

Zu den von Consumer Reports genannten Problemen gehörten unter anderem Abstürze, plötzliches Abschalten sowie Probleme mit dem Touchscreen. Insgesamt machten die genannten Probleme die Surface-Geräte in der Gesamtstatistik des Magazins zu einem auffälligen Ausreißer, gerade im Vergleich zu anderen Marken. Apple nahm einmal mehr den Spitzenplatz in der Studie ein. Consumer Reports führt seine Befragungen schon seit 1952 in jährlichem Abstand durch und galt in der Vergangenheit durchaus als verlässliche Quelle.
Quelle: winfuture.de
poweredbygoogle ist offline   Mit Zitat antworten