Thema: [Other] Tagesinfos für Juni 2017
Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 30.06.17, 06:37   #31
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.079
Bedankt: 5.754
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Freitag, 30. Juni 2017

Guten Morgen zusammen
Der Juni neigt sich unspektakulär dem Ende zu, wenn man von der besonders geringen Anzahl der Sonnenstunden in den letzten Tagen einmal absieht. Aber im Juli wird alles anders ...
Erfolgreichen Freitag allerseits!

Hier das Neueste:
=> "Die Zeit ist mehr als reif": Historischer Tag im Bundestag: SPD, Linke und Grüne wollen nach jahrelangem Gezerre die Ehe für alle beschließen. Unionspolitiker äußerten vor der Abstimmung Bedenken.

=> Union verknüpft Soli-Abbau mit Wachstum: Nach der SPD konkretisiert auch die Union ihre Pläne für den Abbau des Solidaritätszuschlags. Laut CSU-Chef Seehofer orientiert sie sich dabei an der Wirtschaftsleistung. "Je stärker sie wächst, desto schneller wird er abgeschafft"

=> US-Einreiseverbot in Kraft getreten, Hawaii klagt erneut: Ende Januar unterzeichnete Donald Trump die erste Fassung seines Einreiseverbots. Seit Donnerstag gilt nun eine abgeschwächte Version des Dekrets für Bürger aus sechs Ländern. Hawaii reichte erneut Klage ein.

Heute vor genau zwei Jahren war der Tag der Schaltsekunde
da wurde eine Schaltsekunde eingefügt und das Jahr damit um eine Sekunde verlängert. Neben dem alle vier Jahre eingefügten Schalttag am 29. Februar muss - je nach tatsächlicher Schnelligkeit der Erddrehung - auch manchmal eine Schaltsekunde eingefügt werden, die somit für eine ganze Sekunde mehr Zeit sorgt! Vor allem für Informatiker und Ingenieure bedeutet die Verlängerung des Tages von 86.400 auf 86.401 Sekunden allerdings eine große Herausforderung und jede Menge Stress. Die Termine für Schaltsekunden werden kurzfristig festgelegt und lassen sich nicht langfristig berechnen, da beispielsweise Erdbeben für eine schnellere Erdrotation sorgen und die Schaltsekunde damit überflüssig machen können. Die praktische Umsetzung der Schaltsekunde sieht so aus, dass nach 23:59:59 Uhr der Weltzeit eine zusätzliche Sekunde bei 23:59:60 eingefügt wird, bevor die Uhren dann auf den Folgetag umspringen. Eine solche Darstellung erfolgt jedoch meist nicht - stattdessen bleibt die Anzeige mit 59 Sekunden einfach für zwei Sekunden stehen. Generell haben im Bereich der Informationstechnologie viele Server erhebliche Probleme mit der Schaltsekunde, weshalb es zu Ausfällen kommen kann. Über die Sinnhaftigkeit der Schaltsekunde wird schon lange und vor allem im Zusammenhang der dadurch verursachten technischen Probleme diskutiert - und an Tagen mit Schaltsekunden bleibt sogar eine Sekunde mehr zum Diskutieren!
Zurzeit wird diskutiert, ob das Einfügen der Schaltsekunden wegen der Probleme für die Computersysteme seltener stattfinden soll, oder ob gar das System grundsätzlich geändert werden soll.


Heute ist auch Tag des Meteors,
womit an das Tunguska-Ereignis erinnert wird. Am 30. Juni 1908 um 7:15 Uhr wurden in Sibirien rund 60 Millionen Bäume durch eine oder mehrere sehr große Explosionen entwurzelt. Die Ursache ist bisher nicht zweifelsfrei geklärt. Als bislang wahrscheinlichste Ursache wird der Eintritt eines Asteroiden oder eines Kometen in die Erdatmosphäre bzw. die damit einhergehende Detonation angenommen. Der Steinasteroid oder Komet könnte einen Durchmesser von 30 bis 80 Metern gehabt haben, der etwa fünf bis vierzehn Kilometer über dem Boden explodierte und daher keinen Krater verursachte. Bis heute wurden keine mit bloßem Auge sichtbaren Bruchstücke eines eingeschlagenen Himmelskörpers gefunden.
Der 30. Juni gilt unter Astronomen als Tag, an dem man den Himmel gut im Auge behalten sollte.


Außerdem ist heute Internationaler Inkontinenztag
An diesem Tag steht alles rund um das Thema Inkontinenz im Fokus. Inkontinenz bezeichnet das Unvermögen bzw. die Unfähigkeit, etwas zurückzuhalten. Medizinisch wird dabei unterschieden zwischen: Harninkontinenz, Stuhlinkontinenz, Milchinkontinenz sowie der Flatulenz. Die fehlende Fähigkeit, Dummschwatz zurückzuhalten ist medizinisch noch nicht erfasst worden!

In USA ist heute National Handshake Day,
dazu einige Originalausführungen, die wohl jeder verstehen kann:
Happy National Handshake Day! Today, we celebrate one of the most common greetings between two people.
Did you know that handshakes have been practiced since at least the 2nd century B.C.? Many researchers believe that the handshake originated in the Western world. It was a gesture of peace, demonstrated by the fact that the hands held no weapons.
Today, a handshake is offered upon meeting or parting. It is an expression of goodwill, gratitude and congratulations. Many people believe that a handshake reveals something about the character of the person who gives it. A firm handshake reflects a confident personality while a floppy handshake reveals a shy one.
Today, go ahead and give some nice, strong handshakes. Make sure not to grip too tight!


Ebenfalls in den USA wird heute der [ B]Social Media Tag[/B] begangen,
der ja im krassen Gegensatz zum National Handshake Day steht, da er sich an die Nutzer schriftlicher Kommunikationsformen wendet. Ein interessanter Artikel über die "Likes" in sozialen Medien, die "wie Schokolade" wirken findet ihr hier.

Ansonsten am 30. Juni:
2012 - Nach mehr als 250 Jahren verabschiedet sich das Saarland mit einem Festakt endgültig vom Steinkohle-Bergbau.

2011 - Als erste große Industrienation steigt Deutschland nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima bis 2022 endgültig aus der Atomenergie aus.

2010 - Die Bundesversammlung wählt den Ministerpräsidenten von Niedersachsen, Christian Wulff (*1959), zum neuen Bundespräsidenten. Obwohl die schwarz-gelbe Koaliton aus CDU/CSU und FDP eine satte Mehrheit von 21 Stimmen hat, gelingt dies erst im dritten Wahlgang. Hier erhält Wulff 625 Stimmen. Joachim Gauck, Kandidat von SPD und Grünen, erhält 494 Stimmen. Es gibt 121 Enthaltungen, zwei Stimmen sind ungültig. Die Wahl wird - auch im Vorfeld - von einem enormen Medienecho begleitet und zur Schicksalswahl hochgeschrieben, der Ablauf wird als ein Debakel für Kanzlerin Angela Merkel und ihre schwarz-gelbe Koalition dargestellt. Christian Wulff tritt am 17. Februar 2012 von seinem Amt zurück.

2008 - Die Bundeswehr in Afghanistan übernimmt die Aufgabe der schnellen Eingreiftruppe im Norden. Mit der Quick Reaction Force (QRF) stellt Deutschland, das innerhalb der Internationalen Schutztruppe ISAF für Nordafghanistan zuständig ist, erstmals einen Kampfverband in der Region.

2007 - Am 30. Juni kommt es zu einem Terroranschlag. Ein Geländewagen fährt in den Glasgow International Airport und geht in Flammen auf. Ein Poller verhindert, dass der Wagen in die Eingangshalle eindringen kann. Am Tag zuvor waren in London zwei Anschläge mit Autobomben verhindert worden.

2007 - Barbra Streisand singt zum ersten Mal in Deutschland und gibt vor knapp 18 000 Zuschauern ein Konzert in der Berliner Waldbühne. Die Karten kosten bis zu 550 Euro. In diesem Zusammenhang wurde immer wieder behauptet, dass Barbra Streisand Auftritte in Deutschland zuvor mit dem Hinweis auf die Nazi-Vergangenheit abgelehnt habe. Allerdings: zur Promotion Ihres Films YENTL war Barbra Streisand bereits 1984 in Deutschland - zu einer PK in Hamburg. Außerdem ist sie am 24. März 1984 in der Show von Joachim Fuchsberger "Auf los geht's los" zu Gast gewesen, hat dort aber nicht gesungen.

2006 - Jan Ullrich und weitere Radprofis werden am Tag vor dem Start der Tour de France vom größten Radrennen der Welt ausgeschlossen. Sie stehen unter dem Verdacht in die Drogenaffäre Fuentes verwickelt zu sein. In Spanien hatte es zahlreiche Indizien auf eine Verwicklung von Jan Ullrich und Co. gegeben.

2004 - Das US-Militär überstellt den früheren Machthaber Saddam Hussein der irakischen Justiz. Er ist nunmehr Untersuchungshäftling und nicht länger Kriegsgefangener.

2003 - Nach mehr als 20-jähriger Entwicklungszeit und zahlreichen Pannen wird der umstrittene Eurofighter offiziell zugelassen.

2002 - Im Endspiel der Fußballweltmeisterschaft stehen sich Brasilien und Deutschland gegenüer. Brasilien gewinnt 2:0 und ist Fußballweltmeister, Deutschland wird Vizeweltmeister.

1993 - Der Bundestag beschließt mit seiner Koalitionsmehrheit den ersten gesamtdeutschen Verkehrswegeplan.

1991 - In Südafrika treten das Gesetz über getrennte Wohngebiete und das Landgesetz außer Kraft. Damit sind wesentliche Bestandteile des Apartheidsystems beseitigt.

1988 - Allen päpstlichen Warnungen zum Trotz weiht der traditionalistische französische Alterzbischof Marcel Lefebvre, ein scharfer Kritiker von Beschlüssen des Zweiten Vatikanischen Konzils, in Econe in der Schweiz vier Mitglieder seiner Priesterbruderschaft "St. Pius X." zu Bischöfen. Das erste Schisma seit 1870 (Altkatholiken) hat die Exkommunikation Lefebvres und der von ihm Geweihten zur Folge.

1981 - In deutschen Fernsehen läuft in der ARD die erste Folge der Fernsehserie »Dallas«, die erfolgreichste Fernsehserie der 1980er Jahre. Darin geht es um den Clan der Ewings, die durch Öl reich geworden sind. Die wichtigsten Figuren sind der "böse" J.R. Ewing (Larry Hagman), der ständig Intrigen ausheckt; seine versoffene Frau Sue Ellen Ewing (Linda Gray); sein "netter" Bruder Bobby Ewing (Patrick Duffy) und dessen Frau Pamela Ewing (Victoria Principal), die dem verhassten Barnes-Clan angehört. Gute Seele der Famile ist "Miss Ellie" (Barbara Bel Geddes), die Mutter von J.R. und Bobby. Weitere unvergessene Namen: Cliff Barnes, Ray Krebbs, Lucy Ewing und Afton Cooper.

1973 - Die seit 1940 bestehende Wehrpflicht wird in Österreich aufgehoben. Eine Berufsarmee wird gegründet.

1963 - Papst Paul VI. wird auf dem Petersplatz in Rom mit der dreifachen Papstkrone, der "Tiara", gekrönt. Es ist dies die bis heute letzte Krönung eines Papstes, da seine Nachfolger die Krönung ablehnten.

1953 - In Bonn wird das deutsche Komitee des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen Unicef gegründet.

1946 - Die USA starten ihr Atomwaffenprogramm mit der Zündung eines Nuklearsprengsatzes auf dem südpazifischen Bikini-Atoll (um 22:00:34 GMT). Über 40.000 amerikanische Soldaten sind an der Operation »Crossroads« beteiligt. Die Bevölkerung des Atolls wird zunächst auf das 200 Kilometer entfernte Rongerik-Atoll gebracht, später auf das Kwajalein-Atoll und schließlich auf die Insel Kili. 72 ausrangierte Kriegsschiffe werden in einer Lagune des Südsee-Atolls verankert. An Bord dieser Schiffe sind zahlreiche Versuchstiere - darunter 400 Schweine, 2.000 Ziegen und 4.000 Ratten - von denen 90 Prozent die Explosion überleben, die aber in den folgenden Tagen an den Folgen der radioaktiven Strahlung sterben. Am 24./25. Juli 1946 wird die zweite Bombe - unter einem Schiff in 27 Meter Wassertiefe - gezündet. Die Tests lösen das weltweite atomare Wettrüsten aus.

1908 - Ein Meteorit zerstört in Sibirien ein Gebiet von der Fläche Londons.

Geburtstage:

Michael Phelps - 32, amerikanischer Schwimmer und sechsfacher „Weltschwimmer des Jahres“, der mit 18 Olympiasiegen und insgesamt 22 Medaillen (2000–2012) der erfolgreichste Olympionike aller Zeiten ist,
Ralf Schumacher - 42 (deutscher Formel 1-Rennfahrer)
Mike Tyson - 51, amerikanischer Boxer und mit 22 Jahren der jüngste Box-Weltmeister im Schwergewicht sowie der erste von allen drei Boxverbänden anerkannte Weltmeister,
Robert Ballard - 75, amerikanischer Tiefsee-Archäologe, der u. a. die Wracks der „Titanic“ (1985) und der „Bismarck“ (1989) entdeckte,
Otto Sander - 76 (�*72), deutscher Schauspieler (u. a. „Die Blechtrommel“ 1979, „Das Boot“ 1981, „Der Himmel über Berlin“ 1987, Erzähler in „Das Parfum“ 2006),
außerdem auch Peter Alexander – 91 (�*84), österreichischer Sänger, Schauspieler und Entertainer, der insbesondere in den 1950er- und 1960er-Jahren in Deutschland populär war.

Quellenangaben
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten