Guten Morgen zusammen

Freitag, alter Freund. wo hast du die ganze Woche über gesteckt? Schön, dass du endlich da bist. Noch lieber haben wir dich allerdings, wenn du ein paar Stunden älter geworden bist ....
Angenehmen Freitag allerseits!
Infos:
=> Trump zieht vor Obersten Gerichtshof: Donald Trump gibt nicht auf: Nachdem mehrere Gerichte das Einreiseverbot für Einwohner von sechs muslimischen Ländern ausgesetzt haben, zieht die US-Regierung nun vor den Supreme Court.
=> "Paris kann nicht neu verhandelt werden": Rund 20 Jahre verhandelte die Welt um das Klimaabkommen von Paris. US-Präsident Trump glaubt, fast 200 Länder setzen sich nun zusammen und verhandeln ein neues - nur weil er es will. Deutschland, Frankreich und Italien reagieren schroff.
=> Audi setzte laut Dobrindt illegale Software ein: Im Skandal um manipulierte Abgaswerte erhebt jetzt auch Verkehrsminister Dobrindt schwere Vorwürfe gegen die VW-Tochter Audi. Wegen in Deutschland unzulässiger Software müssten rund 24.000 Fahrzeuge zurückgerufen werden.
Heute ist
Verlass-die-Arbeit-früher-Tag
"Freitag um eins ist jedem seins!" heißt es in vielen Amtsstuben. Hier ist das scheinbar normaler Alltag, Freitags den Arbeitsplatz früher zu nverlassen. Bei anderen Arbeitnehmern ist das schon mal schwieriger. Vorsicht: Wer eigenmächtig seinen Arbeitsplatz verlässt und sich nicht beim Chef abmeldet, riskiert die Kündigung. Unter Umständen ist nicht einmal eine vorherige Abmahnung nötig. So entschied beispielsweise das Landesarbeitsgericht (LAG) Rheinland-Pfalz in Mainz. Für die Richter spielt demnach keine Rolle, ob der Mitarbeiter einen sogenannten Arbeitszeitbetrug begangen hat oder er die versäumte Zeit in der Mittagspause nacharbeiten wollte (Az.: 7 Sa 385/07).
Heute ist auch
Internationalen Hurentag,
ein inoffiziellen Gedenktag, welcher von den Sexworkern und deren Organisationen begründet und ausgerufen wurde. Es gibt ihn seit dem 2. Juni 1975, als mehr als hundert Prostituierte die Kirche Saint-Nizier in Lyon in Frankreich besetzt haben, um auf ihre schlechte Situation hinzuweisen. Dies hatte Unruhen im ganzen Land und polizeiliche Repressalien zu Folge. Heute fordern die Prostituierten zum Beispiel die rechtliche Gleichstellung ihrer Arbeit.
Außerdem ist
Ich-liebe-meinen-Zahnarzt-Tag
Ich-liebe-meinen-Zahnarzt-Tag findet statt am 02. Juni 2017. An diesem Tag soll man seinem Zahnarzt mitteilen, wie dankbar und froh man darüber ist, dass es ihn gibt. Ok, als Mensch ist mein Zahnarzt ziemlich in Ordnung, aber das Gefühl von Dankbarkeit und Zuneigung stellt sich bei mir allerhöchstens nach einem Besuch bei ihm ein. Ansonsten graust mir schon beim Gedanken an ihn und seine Folterwerkzeuge!
In Berlin beginnt heute (bis zum 5.6.) der
Karneval der Kulturen
Von einer bunteren Seite könnte sich Berlin kaum zeigen: Zahlreiche Gruppen unterschiedlichster Nationalitäten bieten beim Karneval der Kulturen auf fahrenden Wagen Musik, Tanz, Performance, bildende Künste und Akrobatik dar. An vier Festivaltagen erleben Berliner und Touristen die Hauptstadt von ihrer Schokoladenseite: Weltoffen und international, dynamisch und lebensfroh, vielfältig und farbenprächtig. Über 500.000 Menschen feiern seit 1995 jedes Jahr zu Pfingsten die bunte Mischung der Stadt. Neben dem viertägigen Straßenfest, das heute beginnt, bildet der Umzug am 04. Juni 2017 den Höhepunkt des Karnevals. Genauere Infos hier.
In den USA ist noch
Nationaler Rocky-Road-Tag
An diesem Tag wird das "Rocky Road"-Dessert gefeiert! Dieses besteht aus Schokolade, Nüssen und Marshmallows. In einer Variation ist zusätzlich Vanille-Eis enthalten. Das Dessert wurde 1853 in Australien erfunden. Die meistverbeitete Variante in den USA besteht aus Schokoladeneis, Marshmallows und Nüssen.
Schließlich ist in Italien noch ein Nationalfeiertag, nämlich
Festa della Repubblica (Tag der Republik)
Ansonsten am
2. Juni:
2016 - Der Bundestag beschließt fast einstimmig eine umstrittene Resolution zur Einstufung der historischen
Massaker an den Armeniern als Völkermord.
2015 - Vier Tage nach seiner umstrittenen Wiederwahl zum Präsidenten des Fußball-Weltverbands FIFA kündigt
Joseph Blatter völlig überraschend seinen Rückzug an.
2014 - Der spanische König Juan Carlos kündigt in Madrid überraschend seine
Abdankung an.
2012 - Der deutsche Handball-Meister THW Kiel beendet mit dem 34. Sieg im 34. Spiel die Bundesliga-Saison als
erste Mannschaft ohne Punktverlust.
2008 - Angesichts der Überfälle auf Schiffe vor der Küste Somalias ermächtigt der UN-Sicherheitsrat die Mitgliedsstaaten, auch
in den somalischen Hoheitsgewässern gegen Piraten vorzugehen.
2003 - Die europäische Weltraumagentur ESA schickt
erstmals eine Raumsonde auf den Mars. Der sogenannte "Mars-Express" soll den roten Planeten im Dezember erreichen und nach Spuren von Wasser und Leben suchen.
1998 - Das
Ermittlungsverfahren um den Tod des ehemaligen Ministerpräsidenten von Schleswig-Holstein, Uwe Barschel (CDU), wird endgültig eingestellt.
1980 - In Deutschland beginnt ein erster Feldversuch für das neue Kommunikationssystem
BTX (Bildschirmtext).
1979 - Papst Johannes Paul II. trifft zu einem Besuch in seinem Heimatland Polen ein und
besucht damit als erster Papst einen kommunistischen Staat.
1967 - Der
Student Benno Ohnesorg wird bei der Niederschlagung der Demonstrationen gegen den Besuch des persischen Schah Reza Pahlavi (Mohammad Reza Schah Pahlavi, 1919-1980) von dem Polizisten Karl-Heinz Kurras erschossen. Folge sind die Ausweitung der Proteste gegen einen autoritären Staat. Der Studentenführer Rudi Dutschke ruft zur »Weltrevolution« auf. Andreas Baader (24) u.a. legen am 2. April 1968 Brandsätze - der Beginn der gewaltätigen Entwicklung der »Außerparlamentarischen Opposition« (APO).
...Um 19.57 Uhr ist der letzte Gast in der Oper verschwunden, die Demonstranten schicken sich zum Gehen an. Jetzt gibt der Polizeipräsident ohne die zwingend vorgeschriebene Warnung über Lautsprecher den Befehl: »Knüppel frei! Räumen!«. Die Polizisten fangen an, wahllos auf Zuschauer und Demonstranten - die sich bis dahin weitgehend friedlich verhalten haben - einzuprügeln. Nach zehn Minuten gibt es die ersten Verletzten.
Die Menge flüchtet zum größten Teil; in der Enge hinter den Absperrungen bricht stellenweise Panik aus; Gruppen von Polizisten greifen sich einzelne Demonstranten und Zuschauer und schlagen sie zusammen. Einzelne Polizisten versuchen, ihre Kollegen zu mäßigen, aber nach den falschen Lautsprecherdurchsagen, ein Polizist sei erstochen worden, gibt es kein Halten mehr.
Benno Ohnesorg hat mit anderen in einem Hinterhof Zuflucht gesucht. Als die Schüsse fallen, hängt er wehrlos und passiv zwischen mehreren Polizisten, die auf ihn einschlagen. Er wird ins Städtische Krankenhaus Moabit gebracht, wo er kurz darauf stirbt.
Quelle: »Chronik der Deutschen«, Chronik-Verlag, 1983, Seite 1033
1967 - Der
Student und Kommunarde Fritz Teufel (1943-2010) wird wegen seiner Protestaktion (angebliches Steinewerfen) gegen den Schah-Besuch verhaftet. Bis zum Verhandlungsbeginn im November sitzt er in Untersuchungshaft. Auf die Aufforderung, sich zu Ehren des Gerichts zu erheben, antwortet er "Na ja, wenn's der Wahrheitsfindung dient". Am 22. Dezember 1967 wird Fritz Teufel freigesprochen.
1953 - Elizabeth II., die ältere der beiden Töchter des 1952 verstorbenen Königs Georg VI., wird in der Londoner Westminsterabtei zur Königin von Großbritannien und Nordirland gekrönt. Die Fernsehübertragung der prunkvollen Zeremonie ist die
erste Sendung im Rahmen der Eurovision.
1919 - Der österreichische Maler Raoul Hausmann gründet in Berlin die
Zeitschrift "Der Dada".
455 - Die (sprichwörtlichen)
Vandalen landen in Ostia, erobern Rom und plündern die Stadt zwei Wochen lang.
Geburtstage:
Caroline Link - 53, deutsche Regisseurin (u. a. „Nirgendwo in Afrika“ 2001) und Oscar-Preisträgerin,
Hildegard Krekel – 65 (�*60), deutsche Schauspielerin (u. a. „Club Las Piranjas“ 1995, „Die Anrheiner“ 1998–2011), die in den 1970er-Jahren als Tochter „Rita“ in der TV-Serie „Ein Herz und eine Seele“ bekannt wurde und als Synchronsprecherin u. a. Bette Davis und Helen Mirren sprach; sie starb heute vor einer Woche ...
Marvin Hamlisch – 73 (�*6
, amerikanischer Komponist von Musicals und Filmmusik (u. a. „So wie wir waren“ 1973, „Der Clou“ 1973, „A Chorus Line“ 1975), der mit einem Emmy, Grammy, Oscar, Tony und zwei Golden Globes ausgezeichnet wurde; er starb letzten August ...
Charlie Watts - 76, britischer Musiker und Schlagzeuger der Rockgruppe „The Rolling Stones“ (seit 1962)
und
Marcel Reich-Ranicki - 97 (�*93), deutscher Publizist (u. a. „Mein Leben“ 1999) und einflussreicher Literaturkritiker (u. a. TV-Sendung „Das Literarische Quartett“ 1988–2001),
außerdem noch
Lasse Hallström (schwed. Regisseur, 71)
Stacy Keach (US-Schauspieler "Mike Hammer", 76)
Wilhelm Wieben (ehem. "Tagesschau"-Sprecher, 82)
und Graham Bonney (74)
Quellenangaben