Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 21.03.17, 15:49   #3
Caplan
Master of Desaster
 
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.316
Bedankt: 3.420
Caplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377545632 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377545632 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377545632 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377545632 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377545632 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377545632 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377545632 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377545632 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377545632 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377545632 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377545632 Respekt Punkte
Standard

Im Prinzip ist das irgendwo gelebter Alltag bei Dateitransferen.
Frueher gab es zwischen diversen Industriezweigen , vor allem aber Entwicklungdateninhalten transferierenden Unterhemen , verschiedene Protokolservices die genutzt werden mussten , vor allem im ISDN Zeitalter.
Mit Wechsel auf eigene Serverinstaltionen der einzelnen Unternehmen, wo Lieferanten Ihre Daten abholen koennen, webbasierend, wird kein Server zugelassen, der nicht VOR Eingabefeld zu " User und password " schon in den https modus gewechselt hat.
Das ist ein MUSS Seitens der Kunden seit Beginn von Web oder http-Services, genau wie bei ftp tls vor eingabe der Zugangsdaten ein MUSS ist. Sonst fliegt man raus aus dem Pool. Ohne Ummantelung.. no data..
Caplan ist offline   Mit Zitat antworten