Thema: VPN Router
Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 24.02.17, 08:08   #2
Rumplestilskin
SMod
 
Benutzerbild von Rumplestilskin
 
Registriert seit: Jul 2014
Beiträge: 7.173
Bedankt: 11.041
Rumplestilskin leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 237568989 Respekt PunkteRumplestilskin leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 237568989 Respekt PunkteRumplestilskin leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 237568989 Respekt PunkteRumplestilskin leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 237568989 Respekt PunkteRumplestilskin leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 237568989 Respekt PunkteRumplestilskin leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 237568989 Respekt PunkteRumplestilskin leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 237568989 Respekt PunkteRumplestilskin leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 237568989 Respekt PunkteRumplestilskin leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 237568989 Respekt PunkteRumplestilskin leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 237568989 Respekt PunkteRumplestilskin leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 237568989 Respekt Punkte
Standard

Also, was willst Du eigentlich genau?

Asus und TP-Link bieten von Haus aus Router an, die sich mit einem VPN-Account betreiben lassen.. Du holst Dir also einen solchen Router, sowie einen VPN-Account, trägst die Zugangsdaten ein, und los geht's ...

Aber: eine solche Verschlüsselung braucht Rechenkapazität. Ich setze hier einen Asus RT-N18U ein, der an einer 50 MBit-Leitung auf 10Mbit Downstream kommt, d.h. mehr leistet der Prozessor im Router nicht.
__________________

Rumplestilskin ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Rumplestilskin:
lalilubimbambum (25.02.17)