Also, was willst Du eigentlich genau?
Asus und TP-Link bieten von Haus aus Router an, die sich mit einem VPN-Account betreiben lassen.. Du holst Dir also einen solchen Router, sowie einen VPN-Account, trägst die Zugangsdaten ein, und los geht's ...
Aber: eine solche Verschlüsselung braucht Rechenkapazität. Ich setze hier einen Asus RT-N18U ein, der an einer 50 MBit-Leitung auf 10Mbit Downstream kommt, d.h. mehr leistet der Prozessor im Router nicht.
|