Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 11.02.17, 19:48   #5
Fietze
Androide
 
Benutzerbild von Fietze
 
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.155
Bedankt: 2.358
Fietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt Punkte
Standard

Eigentlich müsstest du CPU, Board und Graka aufrüsten.
Dazu mußt du dein Budget aber verdoppeln. Und beim Umstieg auf Intel und (evtl.) wenn du auf AMD's Ryzen warten willst, käme noch DDR4 RAM hinzu.
Es gibt zwar Sockel 1151 Boards im Falle von Intel, die auch DDR3 kompatibel sind. Aber ob man dir dazu raten soll?
Die sind auch etwas teurer und rar gesät.

Was nützt ne neue Graka bei CPU-lastigen Spielen?
Naja, wenn dein Budget nicht mehr hergibt. Wie schon die Vorredner schrieben, neue Graka und den Prozessor soviel wie geht übertakten.
Dann käme vermutlich noch ein neuer CPU Kühler hinzu?

Edit:
Welches Board ist denn verbaut?

Ob RAM Vollbestückung so sinnvoll ist? Wohl eher nicht? Kommt halt drauf an.
Zitat:
Ein integrierter 128-Bit-Speichercontroller für DDR2- und DDR3-RAM, der ab Werk mit 2 GHz läuft, verwaltet zwei 64 Bit breite Speicherkanäle. Auf einem AM2+-Mainboard werden offiziell Speichergeschwindigkeiten bis DDR2-1066 unterstützt, während ein AM3-Board bis zu DDR3-1333 verträgt. Bei dieser Frequenz kann aber pro Kanal nur ein Speichermodul zum Einsatz kommen.

Quelle
Fietze ist offline   Mit Zitat antworten