Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 10.01.17, 06:42   #11
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.073
Bedankt: 5.745
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Dienstag, 10. Januar 2017

Guten Morgen zusammen
Wintereinbruch im NRW - nachdem es bisher wettermäßig ziemlich ruhig zu ging haben wir uns auch im südlichsen Zipfel des Landes mal ein bisschen Verkehrschaos verdient.
Kommt gut durch den Dienstag!

Hier die Infos für heute:
=> Auch in Großbritannien Sammelklage gegen VW: VW hat in einem weiteren Land juristischen Ärger. In Großbritannien reichte eine Kanzlei eine Sammelklage ein. Vom Dieselskandal betroffene Kunden sollen jeweils mit Tausenden Euro entschädigt werden.

=> "Tatort"-Kommissar Dietz-Werner Steck gestorben: Er galt als "Schwäbischer Columbo": Dietz-Werner Steck wurde als "Tatort"-Kommissar Bienzle einem Millionenpublikum bekannt. Zuhause war er aber auch auf der Theaterbühne. Nun ist Steck im Alter von 80 Jahren gestorben.

=> Bombardier: Stellenstreichung, aber kein Standortabbau - Die Bahntechnik-Sparte von Bombardier will in Deutschland Tausende Stellen abbauen. Wo, das wurde auch bei einem Spitzengespräch unter Leitung von Wirtschaftsminister Gabriel nicht klar. Wenigstens gab es die Zusage, alle Standorte zu erhalten.

Heute ist der Ehrentag der Zimmerpflanze
Der Ehrentag wurde vom US-amerikanischen "The Gardener's Network" erschaffen, um Zimmerpflanzen zu feiern und zu fördern, dass Zimmerpflanzen mehr Häuser und Wohnungen schmücken. Außerdem soll er die Menschen nach den Feiertagen im Dezember wieder gezielt an ihre Zimmerpflanzen erinnern, falls diese wegen der Feierlichkeiten zu wenig Aufmerksamkeit bekommen haben. Es wird auch behauptet, dass Frauen Männern gerne Zimmerpflanzen schenken, um zu sehen, wie gut der Mann sich tatsächlich kümmern kann und ob die Pflanze seine Pflege überlebt. Also vorsicht, wenn eure Perlen mit Pflanzen daher kommen

Außerdem ist Tag der Poesie am Arbeitsplatz
Damit ihr nicht müsst missen
etwas Hintergrundwissen:
Ein paar Absätze über diesen Tag
für jeden, der es genauer wissen mag.

Der Tag soll zeigen,
dass viele Poeten dazu neigen,
neben dem Dichten
noch andere Arbeit zu verrichten.

Den Alltag am Arbeitsplatz erhellen mit eigener Dichtkunst – bringt auf jeden Fall kreativen Schwung, Motivation und frische Ideen. Mit dem Tag soll einerseits darauf aufmerksam gemacht werden, das viele bekannte Dichter neben dem Schreiben auch einer anderen Tätigkeit nachgegangen sind, andererseits soll dazu aufgerufen werden, selbst am Arbeitsplatz ein Gedicht zu verfassen. hier noch ein Beispiel vom Fleischer:

200 Gramm ganz filigran,
wolln ses gleich zum Essen ham?
Und a Fleischwurscht für die Kleine,
die so grinst, nur weil ich reime.


Heute ist auch Tag der Blockflöte
Die Blockflöte ist eine Längsflöte, die zur Gruppe der Holzblasinstrumente gehört. Zur Tonerzeugung enthält ihr Kopf einen hölzernen Block, der nur eine enge Spalte frei lässt. Da ihr Mundstück beim Spielen in den Mund genommen wird, zählt sie zu den Schnabelflöten. Blockflöten verfügen in der Regel über sieben Grifflöcher auf der Vorderseite sowie eines auf der Rückseite, welches auch als Überblasloch fungiert.
Die Blockflöte wurde seit dem Altertum wegen ihrer phallischen Symbolik vorwiegend von Männern gespielt. Dokumentiert sind bis 1800 viele männliche Blockflötenspieler sowie Bilder mit erotischer Symbolik. Das Instrument wurde von adeligen Herren, Bürgern sowie von Berufsmusikern (Stadtpfeifer) gespielt. Im 20. Jahrhundert wurde das Instrument in weiten Bevölkerungskreisen als Instrument der ersten Musikausbildung für Kinder populär. In den Blockflötenensembles für Erwachsene überwiegen heute deutlich die weiblichen Spieler.


Schließlich werden für heute noch die folgenden 3 Gedenktage angesiedelt, die ich kommentarlos aufliste: Tag der bittersüßen Schokolode, Rette-den-Adler-Tag, Tag der Außeriridischen

Ansonsten am 10.Januar:

2014 - Wie die chinesische Zollverwaltung in Peking mitteilt ist China 2013 größte Handelsnation der Welt vor den USA. Das bröckelt aber zur Zeit ...

2014 - Die angeschlagene kirchliche Verlagsgruppe Weltbild beantragt Insolvenz. Das teilt das Unternehmen in Augsburg mit.

2010 - Die Einwohner der zu Frankreich gehörenden Übersee- Départements Martinique und Französisch-Guayana entscheiden sich gegen eine größere Selbstständigkeit.

2005 - In Italien wird das Rauchverbot auf Räume in öffentlichen Gebäuden, Restaurants, Gaststätten, Bars, Cafés und Kneipen ausgeweitet.

2004 - In der ghanaischen Stadt Cape Coast wird von der UNESCO offiziell das Jahr der Abschaffung der Sklaverei eröffnet.

1999 - Zweieinhalb Monate nach der Havarie des Holzfrachters "Pallas" in der Nordsee werden die Öl-Bergungsarbeiten beendet.

1994 - Die NATO bietet den neuen Demokratien Mittel- und Osteuropas eine "Partnerschaft für den Frieden" an, die einen späteren Beitritt zur atlantischen Allianz in Aussicht stellt.

1985 - Der gewählte Daniel Ortega fungiert als neuer Präsident von Nicaragua. Weil die USA und andere Staaten das Wahlergebnis vom November 1984 jedoch nicht akzeptieren wollen, kommt es zu einer Unterstützung des Contra-Kriegs gegen die Regierung.

1978 - Das Ostberliner Büro des Hamburger Nachrichtenmagazins Der Spiegel ist nach einer Entscheidung des DDR-Außenministeriums zu schließen. Das Magazin hatte zuvor über eine Opposition im Lande berichtet.

1975 - Bundeskanzler Helmut Schmidt gibt nach sechseinhalb Jahren Bauzeit den Hamburger Elbtunnel für den Verkehr frei.

1959 - Der deutsche Tierfilmer Michael Grzimek, Sohn Bernhard Grzimeks, kommt bei den Dreharbeiten zu dem Film Serengeti darf nicht sterben beim Absturz eines Kleinflugzeuges im Serengeti-Nationalpark ums Leben.

1949 - Der britische Militärgouverneur, General Brian Robertson, verbietet die Einfuhr der von den Sowjetbehörden lizenzierten Zeitungen, Bücher und Filme in deutscher Sprache in die britische Besatzungszone.

1946 - Die erste Vollversammlung der Vereinten Nationen wird in London eröffnet.

1929 - Die Comicfiguren Tim und Struppi des belgischen Zeichner Hergé werden erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.

1927 - Uraufführung des visionären Stummfilms »Metropolis« des Regisseurs Fritz Lang (1890-1976). Der nach Buch seiner Frau Thea von Harbou (1888-1954) entstandene Science-Fiction-Film ist das bisher aufwendigste Projekt der Ufa, die Produktion verschlingt sieben Millionen Reichsmark. Der erste deutsche Science Fiction Film wird ein finanzieller Misserfolg und stürzt die Ufa in eine Finanzkrise. Der Film handelt von den »Herrenmenschen«, die im Luxus leben, und den Massen der Arbeiter, die unter der Stadt schuften. Überwacht und kontrolliert wird die Stadt von allgegenwärtigen Maschinen. Freder (Gustav Fröhlich), der Sohn des Herrschers Joh Fredersen (Alfred Abel), verliebt sich in die Arbeiterin und Freiheitskämpferin Maria (Brigitte Helm). Fredersen lässt von dem Magier Rotwang (Rudolf Klein-Rogge) einen Roboter in Gestalt Marias bauen, der die Massen aufwiegelt...

1920 - Der Friedensvertrag von Versailles tritt in Kraft.

1917 - In Denver (Colorado) stirbt der Offizier, Bisonjäger und Schausteller William Frederick Cody (1846-1917), besser bekannt als Buffalo Bill. 1867/1868 ist er Versorgungsleiter beim Bau der Pazifikbahn und macht sich als kunstfertiger Bisonjäger einen Namen. Als Kundschafter und Oberst der Kavallerie kämpft er 1868-1872 und 1876 gegen die Indianer. Ab 1883 unternimmt er mit seinen Wild-West-Shows »Buffalo Bill's Wild West« Tourneen durch die USA, Kanada und Europa. Um 1900 ist er weltweit der wohl bekannteste Amerikaner und prägt nachhaltig das Bild vom »Wilden Westen«.

1863 - In London nimmt die erste U-Bahn der Welt ihren Betrieb auf.

Geburtstage:

Frauke Ludowig – 53, deutsche Moderatorin, die vor allem als langjährige Moderatorin der RTL-Fernsehsendung „Exklusiv“ (seit 1992) bekannt ist,
Pat Benatar – 64, amerikanische Sängerin und vierfache Grammy-Gewinnerin, die in den 1980er-Jahren mit Superhits wie „Love Is a Battlefield“ (1983) und „We Belong“ (1984) in den Charts vertreten war,
George Foreman – 68, ehemaliger US-amerikanischer Schwergewichts-Boxweltmeister (1973–1974), der lange als nahezu unbesiegbar galt und im „Rumble in the Jungle“ (1974) überraschend gegen Muhammad Ali verlor,
Peer Steinbrück – 70, deutscher SPD-Politiker, ehemaliger Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen (2002–2005), ehemaliger Bundesminister der Finanzen (2005–2009) und Kanzlerkandidat seiner Partei für die Bundestagswahl 2013,
Rod Stewart – 72, einer der erfolgreichsten britischen Sänger und Songwriter (u. a. „Sailing“ 1975, „Baby Jane“ 1983, „All for Love“ 1993),
und Scott McKenzie – 78 (�*73), amerikanischer Sänger, der mit „San Francisco (Be Sure to Wear Some Flowers in Your Hair)“ (1967) einen weltweiten Kult-Hit landete.

Quellenangaben
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
ShiiRLoXX (12.01.17)