Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 03.12.16, 09:34   #2
eitch100
Agnostiker
 
Benutzerbild von eitch100
 
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 4.460
Bedankt: 4.878
eitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1176772568 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1176772568 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1176772568 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1176772568 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1176772568 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1176772568 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1176772568 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1176772568 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1176772568 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1176772568 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1176772568 Respekt Punkte
Standard

Ich mache es mal kurz:
Wenn der Cardreader bzw. die SD-Karte unbedingt immer D: haben muss, würde ich es mit USBDLM machen. Das ist eine Freeware, die das zuverlässig managt.
http://www.uwe-sieber.de/usbdlm.html#download

Wenn das Laufwerk immer "nur" den selben Buchstaben haben muss, kannst du das über die Datenträgerverwaltung machen. Allerdings solltest du dem Laufwerk einen möglichst hohen Buchstaben (also z.B. Z: ) zuordnen, damit das Laufwerk diesen Buchstaben behält.
http://www.tippscout.de/windows-lauf...tipp_6002.html
__________________
Der Klügere gibt nach... deshalb regieren die Dummen die Welt
eitch100 ist gerade online   Mit Zitat antworten