Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 27.06.16, 07:29   #28
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.130
Bedankt: 5.843
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Montag, 27. Juni 2016

Guten Morgen zusammen
Große Ratlosigkeit in der Welt, besonders in GB ...
Wie hatte das passieren können? Selbst die britischen Befürworter scheinen schon zu überlegen, wie man das Ganze wohl rückgängig machen könnte => "Besen, Besen, sei's gewesen!"
Zwei Dates stehen heute im Zusammenhang damit:
Berlin: Bundeskanzlerin Merkel bespricht die Folgen des Brexit mit EU-Ratspräsident Tusk, Frankreichs Präsident Hollande und Italiens Ministerpräsident Renzi
Brüssel: EU-Kommission berät über Folgen des britischen Referendums
Wir hingegen wissen genau, wo's lang geht; mit Volldampf in die neue Arbeitswoche.
Guten Start allerseits!

Neuigkeiten:
=> Nach Elfmeterdrama - Messi erklärt Rücktritt aus Nationalmannschaft: Elfmeter verschossen und das Finale der Copa América verloren: Lionel Messi war im Endspiel gegen Chile die tragische Figur. Jetzt tritt der Superstar aus der argentinischen Nationalelf zurück.

=> Konservative werden stärkste Kraft: Spaniens Premier Rajoy hat die Wahl erneut gewonnen. Seine Konservativen legen zu, doch verfehlen klar die absolute Mehrheit. Es droht eine neue Hängepartie.

=> Götz George ist tot: Als "Schimanski" wurde er zu einer TV-Legende: Der Schauspieler Götz George ist tot. Er starb im Alter von 77 Jahren.

Heute ist Siebenschläfer Tag.
Die Regel besagt: «Regnet's am Siebenschläfertag, der Regen sieben Wochen nicht weichen mag.» Bei uns hier im Siegerland ist es zur Zeit noch dicht bewölkt.
Die Trefferquote für die Aussage ist schließlich nicht beeindruckend hoch. Sie liegt für den Siebenschläfer im Binnenland bei etwa 55 bis 60 Prozent, im Alpenvorland bei etwa 70 Prozent, wie der Deutsche Wetterdienst am Montag mitteilte. Dies aber auch nur, wenn man die Regel großzügig auslegt, also nicht über einen Zeitraum von sieben, sondern eher nur für drei oder vier Wochen.
Mit dem gleichnamigen Nagetier hat der Siebenschläfertag übrigens nichts zu tun. Der Siebenschläfertag hat einen biblisch-historischen Hintergrund. Der Name geht auf eine Legende von sieben schlafenden Jünglingen zurück. Diese sollen während der Christenverfolgung im Jahr 251 in eine Höhle eingemauert worden sein. Am 27. Juni 446 erwachten sie und bezeugten den Glauben an die Auferstehung. Bis ins 18. Jahrhundert wurden die Sieben als Heilige verehrt und galten als Schutzpatrone gegen Schlaflosigkeit.
Viele halten allerdings nicht, wie der Kalender ausweist, den 27. Juni, sondern den 7. Juli für den eigentlichen Siebenschläfertag. Denn Papst Gregors Kalenderreform von 1582 hat den Tag verschoben.


Außerdem ist Tag der Sonnenbrille
Dazu ein kleines Stück Poesie aus dem www:
Scheint die Sonne gar zu hell
trag auf der Nase ein Gestell
mit Gläsern, ziemlich abgedunkelt,
dass das Gestirn nicht gar so funkelt.

Auch wenn du hast ein Aug', ein blaues,
dann tu etwas besonders Schlaues:
Setzt dir die Brille ins Gesicht -
Dein blaues Auge sieht man nicht.

Und bist du einmal irgend wo
wo du wärst gern inkognito,
setz dir die Brille auf die Nase,
du weißt schon, die mit dunklem Glase.


Ansonsten am 27. Juni:

2014 - Der Bundestag verabschiedet die Ökostromreform. Die Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) sieht Kürzungen bei den Fördersätzen und Ausbaubeschränkungen bei Windkraft und Biogasanlagen vor.

2013 - Der Bundestag beschließt die steuerliche Gleichstellung homosexueller Paare. Das Ehegattensplitting gilt künftig auch für eingetragene Lebenspartnerschaften.

2012 - Metalldiebe legen die Bahnstrecke Hannover-Hamburg für und acht Stunden lahm. Betroffen sind mehr als 100 Züge.

2011 - Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag erlässt Haftbefehl gegen den libyschen Machthaber Muammar al-Gaddafi.

2008 - Firmen-Mitbegründer Bill Gates verabschiedet sich aus dem Tagesgeschäft des weltgrößten Software-Konzerns.

2007 - Der langjährige britische Schatzkanzler James Gordon Brown (*1951), Vorsitzender der Labour Party seit dem 24. Juni 2007, wird Premierminister von Großbritannien. Er ist Nachfolger von Tony Blair (*1953), der dieses Amt seit dem 2. Mai 1997 innehatte. Blair wird neuer Nahostbeauftragter des so genannten »Nahost-Quartetts« (UNO, USA, EU und Russland). Am 11. Mai 2010 tritt Brown von seinen Ämtern als Premierminister und Vorsitzender der Labour Party zurück.

2006 - Joschka Fischer, unter der Regierung Gerhard Schröder Außenminister, hält eine Rede vor der Bundestagsfraktion der Grünen und erklärt seinen Abschied von der deutschen Politik. Im September nimmt Joschka Fischer die Stelle eines Gastdozenten an der US-Universität Princeton auf.

2003 - Die von den USA zurückgegebenen bislang geheimen "Rosenholz"-Dateien über DDR-Auslandsspione werden frei gegeben.

1993 - Durch einen überraschenden US-Raketenangriff wird die irakische Geheimdienstzentrale in Bagdad zerstört. Washington begründet die Operation, bei der fünf Zivilisten ums Leben kommen, mit Hinweisen auf ein geplantes Attentat gegen Ex-Präsident Bush.

1993 - Die Antiterroreinheit des Bundesgrenzschutzes versucht auf dem Bahnhof der mecklenburgischen Stadt Bad Kleinen (bei Schwerin) die mutmaßlichen RAF-Terroristen Birgit Hogefeld (*1956) und Wolfgang Grams (1953-1993) festzunehmen. Grams und ein BGS-Beamter kommen bei der Aktion ums Leben. Widersprüchliche Zeugenaussagen, zahlreiche Pannen und dilettantisch durchgeführte Untersuchungen lösen eine innenpolitische Krise aus, für die Innenminister Rudolf Seiters (*1937, CDU) die Verantwortung übernimmt und von seinem Amt zurücktritt. Auch der Generalbundesanwalt muss gehen.

1969 - Bei der Razzia der Polizei in der Kneipe »Stonewall Inn« in der New Yorker Christopher Street, einem bekannten Treffpunkt für Schwule und Lesben, wehren sich erstmals Homosexuelle gegen die Polizisten und damit gegen ihre Kriminalisierung. Die Gäste des Lokals versammeln sich nach der Razzia auf der Straße und machen ihrem Unmut über das diskriminierende Vorgehen der Polizei Luft. Am 28. Juni 1969 kommt zu gewalttätigen Auseinandersetzungen, in deren Verlauf das Lokal zu Bruch geht. Erst nach 45 Minuten bekommt die inzwischen verstärkte Polizei die Lage (unter Einsatz von Gewalt) unter Kontrolle. Der Aufstand löst eine weltweite Emanzipationsbewegung der Homosexuellen aus.

1968 - In Kassel wird die "documenta 4", die größte Ausstellung zeitgenössischer Kunst, eröffnet.

1968 - In der Tschechoslowakei veröffentlichen 70 Künstler, Wissenschaftler und Sportler (darunter Emil Zatopek) das von dem Schriftsteller Ludvik Vaculik (*1926) verfasste »Manifest der 2.000 Worte«. In dem Appell sprechen sie sich für eine von der Bedrohung durch die Warschauer-Pakt-Staaten unbeeindruckte Fortsetzung der demokratischen Reformen im Land aus. Jede Einmischung in die inneren Angelegenheiten des Landes wird scharf verurteilt.

1954 - Im sowjetischen Obninsk südlich von Moskau wird das erste Atomkraftwerk der Welt in Betrieb genommen.

1948 - Auf der Bukarester Konferenz wird die KP Jugoslawiens aus der Kominform ausgeschlossen. Tito bricht mit der UdSSR.

1933 - Das am 3. Mai 1933 bei Blohm & Voss in Hamburg vom Stapel gelaufene Schulschiff der Reichsmarine "Gorch Fock" wird in Dienst gestellt.

1905 - Die Besatzung des Panzerkreuzers »Potemkin« meutert, weil ein Offizier zuvor einen beschwerdeführenden Soldaten erschossen hatte (die Mannschaft sollte verdorbene Lebensmittel essen). Die Mannschaft bringt die Offiziere um und besetzt das Schiff. Auch anrückende Linienschiffe können die Mannschaft nicht zur Aufgabe bewegen, man kann sogar einen Nachschub von Kohle und Lebensmitteln erreichen und sicher den Hafen von Odessa anlaufen. Kurz darauf zwingt Materialmangel die Mannschaft zur Aufgabe. Die Besatzung ergibt sich am 8. Juli im neutralen Konstanza den rumänischen Behörden und erhält politisches Asyl.
Berühmt wurde die Potemkin nicht zuletzt durch die geniale und einflussreiche Verfilmung durch den sowjetischen Regisseur Sergej M. Eisenstein (1898-194: »Panzerkreuzer Potemkin/Bronenosez Potjomkin« (1925). Unvergessen (und oft kopiert) ist die sechs Minuten lange Szene, in der ein Kinderwagen die Hafentreppe von Odessa herunterrollt. Die Uraufführung des Filmes findet am 21. Dezember 1925 in Moskau statt.

Geburtstage:

Nico Rosberg - 31, deutscher Autorennfahrer
Tobey Maguire - 41, amerikanischer Schauspieler (u. a. „Der Eissturm“ 1997, „Gottes Werk und Teufels Beitrag“ 1999, „Spider-Man“ 2002 und Fortsetzungen 2004/2007),
Florian Simbeck - 45, deutscher Schauspieler und Komiker, der Mitte der 1990er-Jahre inkognito als „Stefan Lust“ zusammen mit John Friedmann als Comedy-Duo „Erkan & Stefan“ (neben Live-Programmen u. a. Kinofilme 2000/2002/2005) bekannt wurde,
Isabelle Adjani - 61, französische Schauspielerin («Die Bartholomäusnacht»)

Quellenangaben
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten