Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 18.06.16, 10:27   #19
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.130
Bedankt: 5.843
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Samstag, den 18. Juni 2016

Guten Morgen zusammen
Wieder mal geschafft! Das Wochenende ist da, zwar immer noch nicht mit durchgreifender Wetterveränderung, aber immerhin ist es zur Zeit noch trocken; man wird genügsam in diesem bisher eher wässrigen Sommer. Montag endet die "Schafskälte" - das sollte ja mal endlich ein turning point sein!
Angenehmen Samstag!

Nachrichten:
=> Frontex rechnet mit 300.000 Bootsflüchtlingen aus Libyen: 10.000 Menschen pro Woche könnten in den nächsten Monaten von Libyen aus mit dem Boot über das Mittelmeer kommen, schätzt die Grenzschutzagentur Frontex. Immer mehr Migranten kommen dabei ums Leben.

=> Rio ruft finanziellen Notstand aus: Rio de Janeiro hat wenige Wochen vor den Olympischen Spielen den Notstand erklärt: Ohne Geld von der Zentralregierung drohe der Zusammenbruch öffentlicher Dienste.

=> Russland soll hinter Hackerangriffen des IS stecken: Der "Islamische Staat" ist nach Einschätzung deutscher Sicherheitsbehörden nicht zu komplexen Computerangriffen fähig. Hinter dem "Cyber-Kalifat" der Terrormiliz könnten nach SPIEGEL-Informationen in Wahrheit Hacker des Kreml stecken.

Heute ist Autistic Pride Day,
seit 2005 jährlich am 18. Juni begangen.
Er soll dem Wunsch vieler autistischer Erwachsener nach gesellschaftlicher Akzeptanz ihrer autistischen Eigenheiten Ausdruck verleihen. Die Befürworter von Autistic Pride kritisieren die Pathologisierung von Autismus ebenso wie die besonders unter Medizinern verbreitete Vorstellung, dass alle menschlichen Gehirne identisch sein sollten. Sie argumentieren, dass die Vorstellung, es gebe eine solche ideale und damit erstrebenswerte Gehirnstruktur, viele Mediziner zu der Annahme führt, dass jegliche Abweichung eine "Heilung" benötige, um Konformität mit einer imaginären "neurologisch typischen" Norm zu erreichen. Einige Aktivisten sind der Meinung, dass der Versuch, Autismus zu heilen, eine Form "ethnischer Säuberung" darstellt. Als kleinsten gemeinsamen Nenner stimmen alle überein, dass Autistinnen und Autisten eine stärkere Wertschätzung als einzigartige Individuen erfahren sollten.


Außerdem ist Tag der Verkehrssicherheit
Mit dem Aktionstag soll das Thema Unfallprävention auf breiter Ebene präsentiert um zu zeigen: Jeder kann dazu beitragen, die Unfallzahlen zu senken. Um mal die Kinder herauszugreifen: Die meisten Schulwegunfälle im Straßenverkehr ereignen sich mit dem Fahrrad. Darauf weisen Unfallkassen und Berufsgenossenschaften zum Tag der Verkehrssicherheit am 18. Juni hin. Laut den Zahlen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) gab es im Jahr 2014 rund 55.000 Schulwegunfälle im Straßenverkehr. Rund die Hälfte davon (27.389) waren Unfälle mit dem Rad. Erst mit einigem Abstand folgten Pkw-Fahrten (9.679 Schulwegunfälle), zu Fuß (5.082), Fahrten mit einem motorisierten Zweirad (4.899), Schulbus (2.165) oder anderen öffentlichen Verkehrsmitteln (1.597). Vor diesem Hintergrund sollten Eltern das Fahrrad zusammen mit ihren Kindern auf Verkehrstüchtigkeit prüfen und stets einen Helm tragen. Zudem sollten sie auch gemeinsam den Schulweg einüben und über Risiken sprechen. Dazu gehört auch der Hinweis, Smartphone und Musikkopfhörer beim Fahren nicht zu benutzen.

Es sollen auch noch Internationaler Panik-Tag, Internationaler Picknick Tag, Internationaler Sushi Tag, Weltjongliertag, Tag der Apotheke und Geh Angeln Tag sein, aber das sind wohl keine allgemeingültigen Gedenktage, sondern eher lokale Events.

Ansonsten am 18. Juni:

2014 - Das luxemburgische Parlament verabschiedet ein Gesetz, das Ehen gleichgeschlechtlicher Paare möglich macht. Ihnen wird zudem die Adoption von Kindern erlaubt.

2013 - Viereinhalb Jahre nach seinem Amtsantritt besucht Barack Obama zum ersten Mal Berlin als US-Präsident.

2012 - Microsoft stellt seinen eigenen Tablet-Computer mit dem Namen Surface in Los Angeles vor.

2011 - Der afghanische Präsident Hamid Karsai bestätigt erstmals Gespräche zwischen den USA und den radikal-islamischen Taliban.

2010 - Für über eine Million Dollar wird ein handgeschriebener Text von John Lennon für einen Song der Beatles versteigert.

2008 - Das Land Niedersachsen kauft zur Sicherung seines Einflusses beim Autobauer VW Aktien hinzu, damit der Landesanteil bei über 20 Prozent bleibt.

2004 - Der Bundestag verabschiedet das "Gesetz zur Neuregelung von Luftsicherheitsaufgaben", nach dem künftig entführte und als Waffe eingesetzte Flugzeuge im Extremfall abgeschossen werden können.

2003 - Der 53 Jahre alte Trabrennfahrer Heinz Wewering aus Castrop-Rauxel gewinnt in Gelsenkirchen zwei Rennen und stellt mit nun 14 899 Siegen einen Weltrekord auf.

1998 - Die Niederlausitzer Sorbengemeinde Horno muss dem Braunkohletagebau weichen, entscheidet das Landesverfassungsgericht in Potsdam.

1994 - Mit ihrer letzten gemeinsamen Truppenparade auf der Straße des 17. Juni in Berlin verabschieden sich die drei West- Alliierten vor rund 75 000 Zuschauern von der Bevölkerung.

1993 - Die spanische Regierung beschließt den Kauf der bedeutenden Kunstsammlung Thyssen-Bornemisza für rund 560 Millionen Mark.

1993 - dpa meldet: Auf der Kunst-Biennale in Venedig haben italienische Umweltschützer mit einer Anzeige 5000 Ameisen befreit. Sie waren krabbelnder Teil eines umstrittenen Werkes des Japaners Yukinori Yanagi.

1983 - Die Astronautin Sally Ride fliegt mit der Raumfähre "Challenger" als erste Amerikanerin ins All.

1979 - Unterzeichnung des Rüstungsabkommen SALT II in Wien.

1970 - Der Bundestag setzt das aktive Wahlalter für Wahlen auf Bundesebene von 21 auf 18 Jahre herab.

1954 - In Bonn findet die konstituierende Sitzung der Bundesprüfstelle zur Beachtung des Gesetzes über die Verbreitung jugendgefährdender Schriften (BPjS) statt.

1948 - Nachdem die westlichen Militärgouverneure in Deutschland die UdSSR von der bevorstehenden Währungsreform in den drei Westzonen (ohne Berlin) unterrichtet hatten, verkünden sie um 18.00 Uhr über den Rundfunk die Einführung der D-Mark-Währung am 21.6.1948.

1946 - Als Ergebnis der Volksabstimmung vom 2. Juni 1946 erfolgt die Proklamation der Republik Italien. Am 26. Juni wählt die Konstituante (die verfassunggebende Nationalversammlung) den Liberalen Enrico de Nicola (1877-1959) zum vorläufigen Staatspräsidenten.

1928 - Auf der Suche nach dem in der Arktis verschollenen italienischen General und Luftschiffkonstrukteur Umberto Nobile stürzt der norwegische Polarforscher Raul Amundsen mit fünf Begleitern vermutlich an diesem Tag in der Nähe der Bäreninsel ab. Alle an Bord des Wasserflugzeugs "Latham" kommen ums Leben.

1927 - Der Nürburgring in der Eifel wird mit einem Motorradrennen (Eifelrennen) eingeweiht. Das erste Automobilrennen wird einen Tag später, am 19. Juni, 1927 von Rudolf Caracciola (1901-1951) in seinem Mercedes-Benz mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 100 Stundenkilometern gewonnen. Bis zu seinem Umbau in den 1980er Jahren gilt der 18 Kilometer lange Rundkurs mit seinen vielen Kurven, seinen Steigungen bis zu 27% und mit den teils über 10% Gefälle als eine der weltweit gefährlichsten Autorennpisten.

1583 - Der Londoner Ratsherr Richard Martin schließt für William Gibbons die erste Lebensversicherung ab.

Geburtstage:

Alison Moyet - 55, überwiegend in den 1980er-Jahren mit Titeln wie „All Cried Out“ (1984), „For You Only“ (1984) und „Is This Love?“ (1986) erfolgreiche britische Sängerin,
Isabella Rossellini - 64, italienische Schauspielerin (u. a. „Blue Velvet“ 1986), ehemaliges Model und die Tochter von Ingrid Bergmann und Roberto Rossellini,
Paul McCartney - 74, einer der bekanntesten und erfolgreichsten britischen Musiker und Komponisten (u. a. „Yesterday“ 1965), u. a. Mitgründer, Sänger und Bassist der „Beatles“,
und Jürgen Habermas - 87, bedeutender und international bekannter deutscher Philosoph und Soziologe der Gegenwart.

Quellenangaben
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten