Guten Morgen zusammen

Wieder zurück im Hamsterrad - manche trampeln schon eine Weile, andere stoßen - wie ich - jetzt dazu ....
Geteiltes Leid ist halbes Leid; der nächste Freitag kommt bestimmt!
Einen guten Wochenstart allerseits!
Und dies:
=> Forscher wollen menschliche Organe in Schweinen züchten: An der Universität von Kalifornien haben Wissenschaftler Schweineembryonen menschliche Stammzellen injiziert. Ihr Ziel: Die Produktion von Organen, die sich für Transplantationen eignen.
=> Erdogan wettert gegen deutsche Abgeordnete: Im Streit über die Armenien-Resolution wird Erdogan nun persönlich. Deutschland müsse erst einmal Rechenschaft über den Holocaust ablegen - und türkischstämmige Bundestagsabgeordnete sollten zum Bluttest.
=> Unions-Politiker warnen vor Visabefreiung für Georgier: "Asylmissbrauch und Verbrechen": Politiker von CDU und CSU kritisieren die EU-Pläne zur Visabefreiung für Georgier. Flüchtlinge aus dem Land seien besonders in Organisierte Kriminalität verstrickt.
Heute ist
D-Day,
ein Gedenktag der Landung alliierter Truppen in der Normandie am 6. Juni 1944. Der Ausdruck D-Day bezeichnet im Englischen größtenteils den Stichtag militärischer Operationen. Ein vergleichbares deutsches Wort ist Tag X, ein französisches jour J. In vielen Sprachen steht der Ausdruck heute speziell für den 6. Juni 1944 als Beginn der Landung in der Normandie.
Dann ist heute
Internationaler Tag der russischen Sprache,
einer der sechs Ehrentage der offiziellen Sprachen der Vereinten Nationen (UN). Neben Russisch sind auch Spanisch, Chinesisch, Arabisch, Französisch und Englisch Amtssprachen der Völkerrechts-Organisation. Die Wahl des Datums fiel auf den 6. Juni, da dies der Geburtstag von Aleksandr Pushkin ist. Alexander Sergeyevich Pushkin war ein russischer Dichter und Autor der Romantik und wird als Urvater der russischen Literatur angesehen.
Heute ist auch
Sehbehindertentag oder auch der
Tag der Sehbehinderten
Eine Sehbehinderung ist eine meist dauerhafte massive Einschränkung der visuellen Wahrnehmungsfähigkeit. Man teilt sie allgemein in Schweregrade ein, die sich in der Regel am verbliebenen Ausmaß der Sehschärfe des besseren Auges orientieren (Sehrest). Die ausgeprägteste Form einer Sehbehinderung ist die Amaurose, die vollständige Form der Blindheit ohne jegliche optische Reizverarbeitung.
Außerdem beginnt heute der
Ramadan
Der islamische Fastenmonat Ramadan findet vom 6. Juni 2016 bis 5. Juli 2016 statt, wobei zu beachten ist, dass der Zeitraum aufgrund unterschiedlicher Rechnungsgrundlagen um einen Tag variieren kann. Das Fasten im Fastenmonat Ramadan ist eine der im Koran verankerten religiösen Pflichten der Muslime. Ausschlaggebend für den Beginn bzw. für das Ende des Ramadans ist jeweils die Sichtung der neuen Mondsichel durch einen oder durch mehrere Zeugen.
Nach dem Gesetz wird Fasten als Enthaltung von bestimmten Tätigkeiten definiert: Verzehr von irdischen Substanzen und Speisen sowie Getränken, Rauchen, Geschlechtsverkehr und Trunkenheit. Zum Fasten ist jeder Muslim verpflichtet, der in vollem Besitz seiner Geisteskräfte, volljährig und körperlich dazu imstande ist. Das Fasten eines Minderjährigen mit Unterscheidungsvermögen ist ebenfalls gültig.
Das Fasten wird dem Tag, das Fastenbrechen der Nacht zugerechnet. Der Koran verlangt unmissverständlich den Fastenbeginn bei Morgendämmerung, und zwar dann, wenn die ersten Hell- bzw. Dunkelwerte voneinander zu unterscheiden sind. Das Fasten endet mit dem Beginn der Nacht.
Schließlich ist heute noch
Nationalfeiertag in Schweden
Ursprünglich als "Flaggentag" 1916 ins Leben gerufen, ist der 6. Juni seit 1983 "Nationaltag" und erst seit 2005 auch gesetzlicher Feiertag. Dieser Nationaltag wird jedoch nicht richtig gefeiert und unter der Bevölkerung als weithin unbedeutend empfunden, also brauchen wir auch nicht mitfeiern.
In den USA ist
Nationaltag des Jo-Jo
Der genaue Ursprungsort des Jo-Jos ist umstritten, als wahrscheinliche Kandidaten gelten China, Griechenland oder die Philippinen. Pedro Flores, ein philippinischer Einwanderer in die USA, brachte sein Jo-Jo mit und gründete 1928 eine Firma dieses Namens zur Herstellung von Jo-Jos. Die Firma wurde von Donald F. Duncan Sr. aufgekauft, der mit effizienten Werbemaßnahmen sehr zur großen Popularität der Jo-Jos beitrug. Das Prinzip des Freilauf-Jo-Jos ließ er im Jahr 1932 patentieren. Zu Ehren des Geburtstags von Donald F. Duncan Sr. findet der World Yo-Yo Day (Welt-Jo-Jo-Tag) jedes Jahr am 6. Juni statt.
Es sollen auch noch
Tag der Gartenarbeit, Tag des Autokinos und
Danke für diesen Montag-Tag sein, wobei ich die Existenz des Letzteren überhaupt nicht glauben kann.
Ansonsten am
6. Juni:
2015 - Der
FC Barcelona gewinnt die Fußball-Champions League. Das Team siegt im Berliner Olympiastadion mit 3:1 gegen Juventus Turin.
2013 - Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe entscheidet, dass der Staat auch eingetragenen Lebenspartnerschaften
Homosexueller Steuervorteile beim Ehegattensplitting gewähren muss.
2012 - Der
Planet Venus zieht von der Erde aus gesehen vor der Sonne vorbei. Venus ist als kleiner schwarzer Punkt vor der riesigen Sonnenscheibe zu sehen.
2011 - Das Bundeskabinett beschließt in einer Sondersitzung das
Gesetzespaket zum Ausstieg aus der Atomkraft und zum Ausbau der erneuerbaren Energien.
2007 - In
Heiligendamm (Mecklenburg-Vorpommern) findet vom 6. bis zum 8. Juni das
33. Gipfeltreffen der Regierungschefs der »Gruppe der Acht« statt (G8-Gipfel). Der G8 gehören die Länder Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, Kanada, Russland, die Vereinigten Staaten sowie das Vereinigte Königreich an.
U.a. führen der 12,5 Millionen Euro teure »Sicherheitszaun«, Razzien der Polizei, »Geruchsproben« und andere Sicherheitsvorkehrungen im Vorfeld des Gipfels für Empörung, Diskussionen und Proteste.
Bei der Großdemonstration des Bündnises globalisierungskritischer Organisationen am 2. Juni in Rostock kommt es zu Ausschreitungen zwischen gewalttätigen Autonomen des sogenannten »Schwarzen Blocks« und der Polizei. Die Vorgänge in Rostock werden durch die Medien stark dramatisiert und teilweise falsch oder verzerrt dargestellt. Insgesamt kommen während des Gipfels 17.800 Polizisten zum Einsatz.
2003 - Bei der Verleihung des Deutschen Filmpreises erhält die Tragikomödie "
Good bye, Lenin!" neun Preise.
2003 - In Washington erhalten die
Zweifel an der Existenz irakischer Massenvernichtungswaffen durch Geheimdienstenthüllungen zusätzliche Nahrung. UNO-Chefinspektor Hans Blix erklärt, die ihm seinerzeit vorgelegten Geheimdienstunterlagen seien großteils unbrauchbar gewesen.
2002 - Angesichts der Pannen in der amerikanischen Terrorabwehr kündigt Präsident Bush den
Aufbau eines neuen Ministeriums für Heimatschutz (Department of Homeland Security) an.
1993 - Der
Berliner Dom wird mit einem Festakt wiedereröffnet. Wiederaufbau und Restaurierung waren 1975 begonnen worden.
1982 - Unter dem Namen »
Frieden für Galiläa« marschieren israelische Truppen im Südlibanon ein. Hintergrund ist ein Anschlag auf den israelischen Botschafter in London am 3. Juni 1982, für den die israelische Regierung die palästinensische Befreiungsorganisation PLO verantwortlich macht. Die PLO bestreitet eine Verbindung. Am 4. Juni fliegen israelische Militärflugzeuge gegen palästinensische Stellungen und Lager im Libanon. Bei den Kämpfen um die libanesische Hauptstadt Beirut sterben 18.000 Menschen. Nach Vermittlungen durch die USA müssen die Palästinenser Beirut und den übrigen Libanon verlassen (21. August bis 1. September). Israel beginnt den Truppenrückzug aus dem Libanon am 20. Januar 1985.
1978 - Bundesinnenminister
Werner Maihofer (FDP) tritt wegen Fahndungspannen im Entführungsfall Hanns Martin Schleyer zurück.
1971 - Horst-Gregorio Canellas (1921-1999), Präsident des Fußballvereins Kickers-Offenbach, enthüllt auf der Feier zu seinem 50. Geburtstag den bis dahin
größten Skandal der deutschen Fußballgeschichte: aufgezeichnete Telefongespräche belegen, dass Bundesligaspieler Spiele manipuliert und dafür Geld kassiert haben. Immer neue Spieler und Vereine werden nun in den Skandal hineingezogen. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) sperrt daraufhin zahlreiche Spieler, dem Verein Arminia Bielefeld wird wegen Bestechungszahlungen die Lizenz entzogen.
1951 - Die
ersten Internationalen Berliner Filmfestspiele (Berlinale) beginnen in Berlin.
1933 - In Camden (US-Bundesstaat New Jersey) eröffnet Richard Hollingshead das
erste Autokino der Welt.
1838 - US-Truppen dringen in das Gebiet der Cherokee-Indianer ein und beginnen mit der Vertreibung des Stammes in das von der Regierung vorgesehene Territorium westlich des Mississippi. Bei der gewaltsamen Evakuierung von 18.000 Stammesangehörigen, die als "
Weg der Tränen" in die Geschichte eingeht, kommen mehr als ein Drittel um.
Geburtstage:
Björn Borg - 60, ehemaliger schwedischer Tennisspieler, der elf Grand-Slam-Titel gewinnen konnte und fünf Mal in Folge Wimbledon-Sieger (1976–1980) wurde
und
Thomas Mann – 141 (†80), einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts (u. a. „Die Buddenbrooks“ 1900/1901, „Der Zauberberg“ 1924) und Träger des Nobelpreises für Literatur 1929 „vornehmlich für seinen großen Roman ‚Buddenbrooks‘, (…) ein klassisches Werk der zeitgenössischen Literatur (…)“
Quellenangaben